161 Treffer — zeige 1 bis 25:

Stenokranio boldi - ein neuer Kuseler Ursaurier und sein Weg zum Internetstar Voigt, Sebastian; Fischer, Jan; Spindler, Frederik 2024

Als die Pfalz am Äquator lag : versteinerte Saurierspuren und Urzeit-Phänomene im Moscheltal Voigt, Sebastian 2023

Bürgergrabung am Remigiusberg Voigt, Sebastian; Fischer, Jan 2023

Artenbestand, Paläoökologie, feinstratigraphische Einstufung Schäfer, Peter 2023

Schätze des Rheins : Rheinkiesel, Halbedelsteine, Fossilien, Gold und Eiszeitknochen am Rhein finden | 1. Auflage Loga, Sven von 2023

Der Dachschiefer von Lütz Südkamp, Wouter 2022

Das Tertiär des Mainzer Beckens : Erdgeschichte und Fossilien in Rheinhessen und Umgebung | 1. Auflage Nungesser, Kai 2021

Fossile Seegurken im Hunsrückschiefer : Seegurken, auch als Seewalzen oder Holothurien (Holothuroidea) bekannt, sind eine erfolgreiche Klasse der Stachelhäuter ... Südkamp, Wouter 2021

Das Geheimnis der Bonifatiuspfennige Rohfleisch, Martina 2021

Das Rhein Museum besitzt eine Lehrsammlung der Fossilien des Rheinischen Unterdevons Eichele, Otto 2021

Ikonen des Hunsrückschiefers : Solnhofen hat seinen Urvogel Archaeopteryx, die Grube Messel bei Darmstadt ihr Urpferdchen. Gibt es denn unter den vielen Fossilien des unterdevonischen Hunsrückschiefers ebenfalls eine derartige Ikone? Südkamp, Wouter 2021

Die Präparationswerkstatt im Urweltmuseum GEOSKOP - ein vielfältiger Arbeitsraum Fischer, Jan; Peter, Elena; Voigt, Sebastian 2021

Der Hunsrückschiefer und seine Fossilien - Vielfalt vor 400 Millionen Jahren in außergewöhnlicher Erhaltung Lutz, Herbert; Poschmann, Markus 2020

Die Fossillagerstätte Enspel - Werden und Vergehen im Gluthauch der Vulkane Poschmann, Markus; Lutz, Herbert; Schäfers, Petra 2020

Korallen : Zeugen der Urzeit und Erbauer der Eifelriffe Stump, Diethelm 2019

Jeder Hartgrund zählte - die Epizoenfauna im frühen Rupbach-Schiefer Alberti, Mirco 2018

Osteifel-Vulkanismus - der Bausenberg Friis, Claus 2018

Über den Beginn der erdwissenschaftlichen Erforschung des "Kalktertiärs" [Mainz-Gruppe] im Mainzer Becken (SW-Deutschland): Johann Melchior VERDRIES (1679-1736) und seine Mitteilung "De Arena conchifera Moguntina" ["Über den schalenführenden Sand von Mainz"] aus dem Jahr 1719 Jakob, Udo 2018

Die allerödzeitlichen Trassablagerungen im Brohltal Friis, Claus 2017

Die Fossillagerstätte Enspel - Werden und Vergehen im Gluthauch der Vulkane Poschmann, Markus; Lutz, Herbert; Schäfers, Petra 2017

Leben im Devon : Bestimmungsbuch Hunsrückschieferfossilien | = Life in the Devonian Südkamp, Wouter 2017

Der Steinbruch Mainz-Laubenheim - ein Fenster in die Welt des frühen Miozäns Nungesser, Kai 2016

Rheinhessen vor 28 Millionen Jahren Schindler, Thomas; Nungesser, Kai 2016

Osteifel-Vulkanismus: Der Riedener Kessel Friis, Claus 2016

Neue Nachweise fossiler Wasserpflanzen aus der Schildberg Subformation der Sulzheim Formation (Oligozän, Rupelium) des Mainzer Beckens (Rheinland-Pfalz, SW-Deutschland) Nungesser, Kai; Uhl, Dieter 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...