Empfehlenswerte Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland, Band Süd : 87 Hotspots zwischen Duisburg, Dresden und München / bearbeitet von Thomas Brandt [und 19 weitere] Brandt, Thomas; Falke-Redaktion 2025

Reichsdörfer : die Unbekannten im spätmittelalterlichen Reich Fouquet, Gerhard 2024

Der westliche Inselrhein in Rheinland-Pfalz : bedeutender Rastplatz im Binnenland Neu, Alexander; König, Christopher; Moning, Christoph; Weiß, Felix 2022

Mit der Natur im R(h)einen : zwischen Mainz und Bingen reiht sich in der Mitte des Stroms eine Insel an die andere - in Deutschland ist diese Landschaft einzigartig und genießt an einigen Stellen besonderen Schutz - wir stellen die Naturschutzgebiete entlang des Inselrheins vor Petry, Kerstin 2016

Naturerbe Inselrhein : wertvolles Schutzgebiet am Tor zum Mittelrhein Egeling, Robert 2016

Romantische Rheinfahrt : Expedition ins Mittelalter. Kultur-Reisebildband von Kön bis Mainz | Neuaufl. Ziethen, Horst 2016

Einblicke in die Molluskenfauna des Naturschutzgebietes "Fulder Aue - Ilmen Aue" östlich von Bingen, basierend auf der Auswertung eines Hochwasssergenists Finger, Tobias; Renker, Carsten; Groh, Klaus 2015

Moose (Bryophyta et Marchantiophyta) und ihre ökologischen Zeigerwerte im Naturschutzgebiet "Fulder Aue - Ilmen Aue" bei Bingen am Rhein (Rheinland-Pfalz) Oesau, Albert 2013

Zur Biodiversität der Moosflora des Naturschutzgebietes "Sandlache" bei Ingelheim am Rhein (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) Oesau, Albert 2013

Der Lennebergwald bei Mainz als Jagdgebiet Hefner, Heinrich 2012

Die Kaiser-Auen : Geburt einer Region ; Rheinauen-Kulturlandschaft zwischen Budenheim, Ingelheim und Bingen Knauff, Manfred 2011

Natur am Rheinufer 2010

Der Ausflug am Mittelrhein : [30 ausgewählte F.A.Z.-Wanderungen] Klein, Thomas F. 2010

Durch die heile Welt der Wasservögel : Vierstündige Schiffsexkursion auf dem Inselrhein eröffnet Einblicke und Einsichten - Enten beginnen schon mit der Balz, Beobachter "schnattern" dazu Fischer, Tobias 2009

Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae [Webspinnen]; Coleoptera: Carabidae [Laufkäfer]; Collembola [Springschwänze]; Diplopoda und Chilopoda [Tausend- und Hundertfüßer]) an Trockenheit und Überflutung Marx, Michael Thomas 2009

Flut und Hitze: Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität der Spinnenfauna des Europäischen Naturschutzraums Inselrhein (Mainz-Bingen) [Elektronische Ressource] Guhmann, Patrick 2008

Does an ant-dispersed plant, Viola reichenbachiana, suffer from reduced seed disperal under inundation disturbances? Prinzing, Andreas 2008

Bericht aus dem Vogelschutzgebiet "Rheinauen Bingen-Ingelheim" : zur Nutzung alter Hybridpappeln durch geschützte Vogelarten am Beispiel von Schwarzmilan (Milvus migrans) und Mittelspecht (Dendrocopos medius) Folz, Hans-Georg 2008

Der Lennebergwald als Jagdgebiet Köhrer, Thomas 2007

Die Rheinauen in Rheinland-Pfalz und Hessen Brandt, Thomas; Jülch, Cordula; Wasmer, Kilian 2006

Abundanz und Vikarianz epigäischer Weberknechtarten (Arachnida: Opiliones) in einem Auwaldgebiet des Mainzer Beckens Marx, Michael Thomas; Schönhofer, Axel Ludwig 2005

Naturerbe Inselrhein : eine einmalige Flusslandschaft entdecken und schützen | 1. Aufl. Naturschutzzentrum Rheinauen 2005

Umsetzungsmoderation hat sich bewährt : AEP Rheintal zwischen Mainz und Bingen Hille, Klaus 2005

Frosch schützt Frösche : eine Initiative von Frosch und NABU für Laubfrosch und Co. Naturschutzzentrum Rheinauen 2005

Naturerbe Inselrhein : das Feuchtgebiet internationaler Bedeutung erleben Naturschutzzentrum Rheinauen 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...