Errichtung eines Kriegerdenkmals : Erinnerung an die gefallenen Soldaten aus Cochem-Sehl Layendecker, Klaus 2022

Die wunderbare Genesung : Susanne Beth aus Sehl wurde von ihrer Krankheit geheilt Layendecker, Klaus 2020

An Weihnachten fallen Bomben : vor 75 Jahren beginnt eine Leidenszeit in Cochem und den Stadtteilen Sehl und Cond Brost, Thomas 2019

Einzigartige Erfolgsgeschichte : aus der schlichten Idee eines Wandertages wurde in drei Jahrzehnten ein bundesweit geachtetes Vorzeigeprojekt ; Menschen der ersten Stunde erinnern sich an die Anfänge 2016

Mathias Becker aus Sehl unter Cochem stellt 1786 einen Antrag auf Auswanderung nach Ungarn : eine Urkunde aus Koblenz Kaldenbach, Jos 2016

Der verworrene Weg der Ebernacher Pieta Retzlaff, Susanne 2012

"Flammende Hände ringen gen Himmel" : Gedenkstätte des Cochemer Klosters Ebernach erinnert an 199 von den Nazis deportierte behinderte Menschen Meyer, Carolin 2005

"Verbrecher in geweihtem Rock" : antikirchliche Propaganda in der NS-Presse Zeck, Mario 2003

Festschrift und Konzertprogramm zur 100-Jahr-Feier : [1902 - 2002] Männerquartett (Cochem) 2002

Das Ebernacher Vesperbild hat eine lange Geschichte : viele Gemeinsamkeiten mit der Fraukirch bei Thür Bach, Anton 1996

Im Wandel der Zeit! Müller, Irene 1996

Kleiderschatz auf dem Dachboden Meier, Brigitte; Korz, Hans-Josef 1995

Die Wertmarken und Gutscheine des Klosters Ebernach Bayer, Gerd 1993

Josef von Lauff aus Cochem-Sehl zum Gedächtnis Gattow, Walter 1993

Die "Sella Boa" Zilles, Hermann 1992

Wertmarken und Gutscheine des Klosters Ebernach Bayer, Gerd 1992

Das Gut wurde Maria Laach geschenkt : aus der frühen Geschichte des Klosters Ebernach in Cochem-Sehl Johann, Erich 1991

Die Fortentwicklung des Dorfes "Sele" zum heutigen Stadtteil Cochem-Sehl Zilles, Hermann 1990

Jubiläum im Kloster Ebernach : Seit 100 Jahren Heim für Behinderte ; Im Jahre 1887 übernahm die Kongregation der Franziskaner-Brüder vom heiligen Kreuz die Anstalt 1987

Antoniuskapelle in Sehl ist viel älter als angenommen : Bei Renovierungsarbeiten wurden romanische Bauformen freigelegt 1985

Cond und Sehl gehören seit 50 Jahren zur Stadt Cochem : Ihre Eingemeindung erfolgte am 1. Oktober des Jahres 1932 1982

Bevor Ebernach Heil- und Pflegeanstalt wurde : 1130 wurde eine Propstei gegründet - Klostergut, Kloster und sogar Freimaurerloge Kees, Peter 1969

Gut, Kloster, Loge, Heil- und Pflegeanstalt : aus der wechselvollen Geschichte Ebernachs bei Cochem - von 1138 bis heute Bersch, Martha 1962

Ebernach Frölich, Alois 1926

Benediktiner-Propstei Ebernach. 1888

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...