Neues Leben im absterbenden Wald Dorschel, Stefan 2024

Rheinhessische Bergtouren : "Ich hunn die Hiwwel so gern" Kuntze, Irmgard; Kuntze, Wolfgang 2021

Wie geht es weiter mit dem Lennebergwald? Dorschel, Stefan 2021

Bedrohung für das Naturschutzgebiet Uhlerborner Dünen Dorschel, Stefan; Scholl-Poensgen, Caroline 2021

Klimawandel in rheinhessischen Wäldern Dorschel, Stefan 2018

Ökologisches Verhalten der Moose (Bryophta) in Wäldern des rheinhessischen Tafel- und Hügellandes (Rheinland-Pfalz) Oesau, Albert 2017

Situation der Saatkrähen-Kolonien in Raum Worms, Rheinhessen und der Westpfalz Bösl, Matthias; Klein, Alfred 2009

Das Naturschutzgebiet "Aulheimer Tälchen" Lösch, Hans 2009

Auswirkung von Spätbruten auf Mauser und Rückkehrrate bei einem Weitstreckenzieher, dem Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) Buchmann, Martin 2009

Rheinhessisches Hügelland : Rad- und Wanderkarte ; UTM-Koordinaten zur GPS-Navigation (WGS 84), Rundwanderwege, Radwege, Freizeiteinrichtungen, Steigungsangaben und Wege-Kilometrierung | 4. Aufl. - 1:40.000 2007

Die Steinzeit auf dem Westplateau des Rheinhessischen Tafel- und Hügellandes Bungert, Stefan 2006

Zugbeobachtungen des Kranichs (Grus grus) zwischen Hunsrück und Rheinhessen 2002 und 2003 Weichbrodt, Rudolf 2004

Der Laurenziberg : Landschaft zwischen Gau-Algesheim, Appenheim, Bingen-Dromersheim und Ockenheim Schutzgemeinschaft Laurenziberg 2003

Im Namen des Volkes ... : erklärte das Oberverwaltungsgericht Koblenz am 23. Januar die Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet "Am roten Weg - Berggewann" für nichtig Himmler, Heiko 2003

Untersuchungen zur Moosflora der Naturschutzgebiete Mainzer Sand I, II und des Naturschutzgebietes Lennebergwald Oesau, Albert 2003

Moose des Mainzer Berges in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) uns seiner Umgebung Oesau, Albert 2003

Genetische Untersuchungen an Kiefern (Pinus sylvestris L.) unterschiedlichen Gesundheitszustands im Lennebergwald und im benachbarten NSG Mainzer Sand Maurer, Werner; Eder, Walter; Tabel, Uwe 2002

Bärlappgewächse im Nahegebiet und in Rheinhessen: Das Amphibienschutzgebiet "Am Grubenkopf" als Lebensraum seltener Pflanzenarten Kropf, Matthias 2002

Mobilisation von Schwermetallen im Bereich rheinhessisches Hügelland als Folge anthropogen bedingten Nitrateintrages - Folgen für den Grundwasserschutz? [Elektronische Ressource] Schmitt, Harald 2001

Mainzer Sand, Kloster Jakobsberg, Napoleonshöhe : (Exkursion 6) Semmel, Arno 2001

Der Lennebergwald bei Mainz : ökologische Betrachtungen über ein wertvolles Waldrelikt Hanke, Lothar 2000

Der Mainzer Universitätsfonds und der Lennebergwald : alte Akten offenbaren interessante Zusammenhänge Salm, Albert 2000

Kartierung von Spechtbäumen und Totholz im Lennebergwald (Mainz) : (Winter 1997/98) Boeckh, Rainer ¬von¬ 2000

Ceratozetes psammophilus, eine neue Oribatidenart aus dem Lennebergwald bei Mainz (Acari, Oribatei) Horak, Franz 2000

Beobachtungen bei einem Massenauftreten der Spanischen Fliege - Lytta vesicatoria (LINNAEUS, 1758) - im südlichen Rheinhessen (Coleoptera: Meloidae) Reder, Gerd 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...