|
|
|
|
|
|
Versuch einer Geschichte des Fürstentums Prüm.
|
|
1781 |
|
|
Brevis notitia historica diplomatica de cella S. Mariae in Offenbach ad Glanum
|
Crollius, Georg Christian |
1769 |
|
|
Rettung derer Freyheiten und Rechte des unmittelbaren, unter churfürstlich-Mayntzischer Ober- und hochfürstlich-Nassauischer Unter-Vogtey biß daher gestandenen, alten Benedictiner Closters Schönau in der Rheinischen Landschaft Einrich, und Ertz-Bischöflich-Trierischen Dioeces
|
|
1753 |
|
|
Documentirte Nachricht, Den unter Coblentz gelegenen Flecken Bendorff betreffend [Elektronische Ressource] : Worin des Gotteshaußes zum Laach, Sancti Benedicti Ordens, auff den Flecken Bendorff habende Ansprache, von der durch Weyland Henricum Pfaltzgraffen bey Rhein, und Herrn zum Laach, im Jahr 1093. beschehenen gottseligen Fundation hergeleitet ... ; Mit nachgesetzten Beylagen à Num. 1. biß 52. inclusivè.
|
Heinrich II., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein |
1743 |
|
|
In dißem büchlin wiirt vil wirdigs heyltums so zu sant Mathiis zu Trier in got rastent beschriben und allen andechtigen zu bestympter tzijt gezeyget wiirt
|
|
1515 |
|
|
In dißem büchlin wiirt vil wirdigs heyltums so zu sant Mathiis zu Trier in got rastent beschriben und allen andechtigen zu bestympter tzijt gezeyget wiirt [Elektronische Ressource]
|
|
1515 |
|
|
Infra posit[a]e sacros[an]ct[a]e reliqui[a]e in monasterio s[an]cti Mathi[a]e ap[osto]li extra muros civitatis Treveren[sis] pi[a]e crist[orum] fidelium devotioni ostendi consueverunt
|
|
1513 |
|
|
Infra posit[a]e sacros[an]ct[a]e reliqui[a]e in monasterio s[an]cti Mathi[a]e ap[osto]li extra muros civitatis Treveren[sis] pi[a]e crist[orum] fidelium devotioni ostendi consueverunt [Elektronische Ressource]
|
|
1513 |
|
|
Klöster und Stifte in Rheinland-Pfalz : auf dem Weg zu einem rheinland-pfälzischen Klosterlexikon
|
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz |
0000 |
|
|
Bildgestaltungen des Glaubens
|
Lemberg, Ingrid |
|
|
|
Heilung durch Wasser im Landschaftspark Boppard Marienberg
|
Henne, Armin |
|
|
|
Die morbide Schönheit der Wallfahrtsanlage Immnedorf-Arenberg
|
|
|
|
|
Spirituelle Nähe im Kloster Rommersdorf
|
|
|
|
|
Die historische Gartenanlage der Zisterzienser-Abtei Marienstatt
|
Henne, Armin |
|
|
|
Ein Paradies für einen Turnlehrer
|
Kieffer, Stefan / 1956- |
|
|
|
Frauenklöster und Beginenhöfe im Maas-Mosel-Raum des 12. und 13. Jahrhunderts
|
Hirschmann, Frank G. / 1955-2021 |
|
|
|
Schon lange kein Chorgesang mehr : Mauerreste deuten auf ein bedeutendes Nonnenkloster in der Abgeschiedenheit des Pommerbachtales hin
|
Geyermann, Peter |
|
|
|
Pastor Haubrich war die treibende Kraft : vor 100 Jahren begann erneut die Marienverehrung im Kloster Maria Engelport im Flaumbachtal
|
Kugel, Heinz |
|
|
|
Kein Stein blieb auf dem anderen : im 12. Jahrhundert entstand eine Frauenabtei in der Nähe des Hunsrückdorfes Klosterkumbd
|
Kugel, Heinz |
|
|
|
Die Mainzer Kartause im Mittelalter : eine essayistische Annäherung
|
Oberweis, Michael / 1960- |
|
|
|
Die Lage der Kartause
|
Karn, Georg Peter |
|
|
|
Der Eisenbahnbau hat das Kloster Rupertsberg zerstört! - Tatsächlich?
|
Dietz, Michael / 1958- |
|
|
|
Zur Geschichte der Johanniterkommende Obermossau.
|
Clemm, Ludwig |
|
|
|
Der Weidenbacher Hof : die Güter des Stifts zu Prüm
|
Stolz, Gerd |
|
|
|
Die Rechte der St. Martiner Grundherrschaft, des Erzbischofs und des Vogtes in Ockfen
|
Klein, Susanne / 1956- |
|
|