|
|
|
|
|
|
Schwarz-weiß. Eine Ausw. v. 60 Zeichn. mit e. Einf. v. Wilhelm Weber.
|
Friedrich, Heinz |
1975 |
|
|
Diderot et d'Holbach. Le matérialisme athée et le "dépassement" du déisme voltairien.
|
Spulber, Pauline |
1975 |
|
|
A Study of humour in Johann Fischart's Geschichtsklitterung.
|
De Larrabeiti, Celia |
1975 |
|
|
Zusammenstellung der über die Familie der Freiherren von Mauchenheim gen. Bechtolsheim bekannten Nachrichten.
|
Mauchenheim, Hermann Frhr. ¬von¬ |
1975 |
|
|
Maximilian von Bayern, Adam Contzen S. J. und die Gegenreformation in Deutschland 1624-1635.
|
Bireley, Robert |
1975 |
|
|
Stadtbibliothek und Regionalbibliographie. Festschrift f. Hans Moritz Meyer. Hrsg. v. Hedwig Bieber, Siegfried Kutscher u. Valentin Wehefritz.
|
|
1975 |
|
|
Naivität. Eine krit.-utop. Kategorie in d. bürgerl. Literatur u. Ästhetik d. 18. Jh.
|
Jäger, Hella |
1975 |
|
|
Scherer, Johann Benedict von Jean Benoit Scheren: Die Urheber des Mordes der französischen Kongress-Gesandten. Im Auftr. d. Stadtarchivs Kaiserslautern hrsg. u. mit familienkundl. Anh. versehen v. Heinz Friedel. <Für Archivzwecke gedr. 2., dt. Aufl.>
|
|
1975 |
|
|
Maler, Graphiker, Werkkunst. 8.-29.11.1975, Künstlerhaus Metternich, Koblenz. (Hrsg. v. Hanns Altmeier.)
|
Unverzagt, Karl |
1975 |
|
|
Karl Becker tot.
|
Knopp, F. W. |
1975 |
|
|
F. W. Raiffeisen heiratete eine Apothekerstochter aus Remagen
|
Hoss, Josef |
1975 |
|
|
Die Aktmalerei ist eine besondere Kunst. Gespräch mit e. "Spezialistin": Christel Abresch.
|
Werner, Günter |
1975 |
|
|
Goldornamente, Jagdszenen und Blumen: Gertrud Amann beherrscht als eine der wenigen die Porzellanmalerei.
|
|
1975 |
|
|
Als Freiwilliger im Dienste des Vatikan. Biographie e. Rülzheimer Bürgers (Joseph Alois Bach).
|
|
1975 |
|
|
Ein Kampf um die geistige Freiheit des Menschen. Der Pirmasenser Hugo Ball.
|
Blum, Edgar |
1975 |
|
|
Hugo Ball: Tenderenda der Phantast.
|
Knüfermann, Volker |
1975 |
|
|
Wilhelm Bauers Eltern und seine Jugend in Dillingen.
|
Layer, Adolf |
1975 |
|
|
Johann Philipp Becker, Wilhelm Liebknecht und Karl Marx - Eine quellenkrit. Unters.
|
Na'aman, Shlomo |
1975 |
|
|
Der Deutsch-Amerikaner Ludwig Braster, ein treuer Sohn seiner pfälzischen Heimat
|
Schmidt, Ludwig |
1975 |
|
|
(Heiner) Degenhardt: Vom Schmalspur-Däniken z. anerkannten Heimatforscher.
|
Schneider, Rolf Rene |
1975 |
|
|
"Entdecker" des Isenachtals: Prof. (Karl) Dillinger.
|
Klein, Walther |
1975 |
|
|
Michael Kardinal von Faulhaber <1869-1952>.
|
Volk, Ludwig |
1975 |
|
|
Eine Tragikomödie in zwei Akten. Anselm Feuerbach u. seine Denkmäler.
|
Jossé, Friedrich |
1975 |
|
|
War Johann Fischart im Allgäu?
|
Steiner, Thaddäus |
1975 |
|
|
Die Heimatstadt und ihre Menschen verlieren einen echten Pirmasenser. Philipp Grüny starb im Alter v. 70 Jahren.
|
|
1975 |
|