1147 Treffer in Sachgebiete > Handschrift — zeige 951 bis 975:

Die Fürstenspiegel in Deutschland im Zeitalter des Humanismus und der Reformation : bibliographische Grundlagen und ausgewählte Interpretationen: Jakob Wimpfeling, Wolfgang Seidel, Johann Sturm, Urban Rieger Singer, Bruno 1981

Domina et Advocatrix. Zeugnisse zisterziensischer Marienfrömigkeit in einer Gebetbuchhandschrift aus St. Thomas (um 1300). (Zur Handschrift 1149/451 der StB Trier) Heinz, Andreas 1980

Das Speyer-Fragment des Codex argenteus, Bibel des Ulfilas Thiebes, Bruno 1980

Das Geschenk des Kaisers: der Codex aureus Spirensis : das Speyerer Evangelienbuch Heinrichs III. als Ausdruck des theokratischen Reichsgedankens Vorderstemann, Jürgen 1980

Explicit. Ausgew. Schlußbemerkungen in Handschriften der Cusanusbibliothek in Bernkastel-Kues. Zs. gest. u. komm. (Entst. aus e. Lichtbildervortr. gelegentl. d. Cusanus-Akad. am 6. Dez. 1975. im Pfarrheim Bernkastelkues.) o. O. Moritz, Heinrich 1980

Eucharistische Frömmigkeit bei den Zisterzienserinnen von St. Thomas nach dem Zeugnis einer um 1300 entstandenen Gebetbuchhandschrift (Zur Handschrift 1149/451 der StB Trier) Heinz, Andreas 1980

Drei griechische Majestas-Tituli in der Trier-Echternacher Buchmalerei Berschin, Walter 1980

Heinrichs III. Goldenes Evangeliar für den Speyerer Dom als Ausdruck des theokratischen Reichsgedankens Vorderstemann, Jürgen 1980

Codex aureus als ein bleibendes Vermächtnis König Heinrichs III. : das "Goldene Buch" von Speyer März, Bernd 1980

Vor ihm nahmen Kaiser und Könige die Krone ab : das Evangelistar des Speyerer Domes Ritter, Franz-Josef 1980

Das politische Programm des Liber aureus von St. Maximin (Trier) : Untersuchungen über Chartular nd Prachteinband aus dem 13. Jahrhundert Kuhn, Hans Wolfgang 1978

Johann Georg Lehmann, Hans Ferdinand Maßmann und das Höninger Parzival-Fragment Vorderstemann, Jürgen 1978

Das sogenannte Gebetbuch der Hildegard von Bingen. (Zur Handschrift 2/1676 der StB Trier.) Klemm, Elisabeth 1978

Das Speyer-Fragment des Codex argenteus, Bibel des Ulfilas Thiebes, Bruno; Katholische Kirche. Diözese Speyer 1978

Die Musikhandschrift Pal. lat. 1976-1979 der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom Günther, Renate 1977

Die Zisterzienser und die Anfänge des Rosenkranzes. Das bisher unveröffentlichte älteste Zeugnis für den Leben-Jesu-Rosenkranz in einem Zisterzienserinnengebetbuch aus St. Thomas a. d. Kyll (um 1300). (Zur Handschrift 1149/451 der StB Trier) Heinz, Andreas 1977

Polemik um den Cölibat 1589 : ein altes Buch, sein Autor und seine Leser Kuby, Alfred Hans 1977

Alte Dreikönigsdarstellungen aus der Pfalz Schulze, Wilhelm August 1976

Zu Datierung und Interpretation von zwei mittelalterlichen Dichtungen aus Trier - Querela magistri Paulini und Ecbasis cuiusdam captivi Thomas, Heinz 1976

Das Evangelistar des Speyerer Domes : kostbarster Schatz der Landesbibliothek Karlsruhe ... Stier, Helmut 1976

Opera Quodvultdeo Carthaginiensi episcopo tributa Quodvultdeus Carthaginiensis; Braun, René 1976

Fragment der Ulfilasbibel wieder in Speyer : vier Jahre dauerte die Restaurierung Schuster, Carl 1975

Bibliographische Kostbarkeiten aus dem Augustinerchorherrenstift Großfrankenthal Maus, Anna 1975

Das Rote Buch der Stadt Kaiserslautern als wichtigste Quelle für die Stadtrechtsverleihung Friedel, Heinz 1975

Trierer Apokalypse. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Codex 31 der Stadtbibliothek Trier. Kommentarband. Richard Laufner : Kodikologische und paläographische Beschreibung mit 10 Abb. Peter K. Klein : Der Kodex und sein Bildschmuck mit 84 Abb Laufner, Richard; Klein, Peter K. 1975

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...