13383 Treffer
—
zeige 9376 bis 9400:
|
|
|
|
|
|
Uralter Weinbau in der Pfalz
|
Sprater, Friedrich / 1884-1952 |
1937 |
|
|
Pfälzer Schwestern auf großer Fahrt
|
|
1937 |
|
|
Der Königsberg, pflanzen-geographischer Eckpfeiler der Pfalz
|
Ulrich, Helmuth A. / 1900- |
1937 |
|
|
Die Pfälzer im Auslande und ihre deutsche evangelische Kirche
|
Koch, Hans |
1937 |
|
|
Die Auswanderung aus dem pfälzischen Raum nach Galizien 1782-1785
|
Maenner, Emil |
1937 |
|
|
Heut is Kerb ... : Brauchtum im Kranz d. fröhlichen Pfälzer Kerwefeste
|
Jung, Mathilde / 1884-1963 |
1937 |
|
|
Was nicht im Pfalzführer steht
|
Buchheit, Gert / 1900-1978 |
1937 |
|
|
Der erste Pfälzer "Osterhase"?
|
Becker, Albert / 1879-1957 |
1937 |
|
|
Altpfälzische Pfarrerbildergalerie
|
|
1937 |
|
|
Die Pfälzer
|
Becker, Albert / 1879-1957 |
1937 |
|
|
Das Antlitz der Pfalz
|
|
1936 |
|
|
Saar, Pfalz und Westgrenze. Eine geopolitische Betrachtung.
|
Diehl, Hermann |
1936 |
|
|
Saarland und Pfalz eine Einheit. Rede.
|
Dürrfeld, Ernst / 1898-1945 |
1936 |
|
|
Die Pfalz. (1 Bl.) (Kaiserslautern 1936 Schmidt.)
|
|
1936 |
|
|
Entlang der Lauter- und der Weißenburger Linien, zweier alter Befestigungswerke.
|
|
1936 |
|
|
Kleinkrieg zwischen dem ehemals churpfälzischen Alzey und dem nassauisch-saarbrückischen Kirchheimbolanden. 1656. Von H. Z.
|
|
1936 |
|
|
Fürst Wilhelm Heinrich von Saarbrücken und das Tanzverbot.
|
|
1936 |
|
|
Saar- und Bliesgau in ihrer räumlichen Ausdehnung und ihrer kirchlichen Einteilung bis zum Jahre 1802.
|
Moritz, P. |
1936 |
|
|
Saarpfälzisches aus alter Zeit.
|
Krämer, Wolfgang |
1936 |
|
|
Der Anteil des Oberrheins an der französischen Rheinpolitik.
|
Raumer, Kurt von / 1900-1982 |
1936 |
|
|
Grenzland-Schicksal im Westraum Europas.
|
Weber, Hans Siegfried |
1936 |
|
|
Die Pfalz zur Nacheiszeit.
|
Fergg, Oskar |
1936 |
|
|
Der Ringwall auf dem Donnersberg.
|
|
1936 |
|
|
Germanischer Sonnenkult in der Pfalz. Mit 8 Abb.
|
Sprater, Friedrich / 1884-1952 |
1936 |
|
|
In Werbaß hebt sich dr Ajerhandl
|
Dietz, Heinrich |
1936 |
|