|
|
|
|
|
|
Die Klosterruine Disibodenberg im Nahetal : Kloster von 1095-1559
|
Racknitz, Ehrengard / Freifrau von / 1933-2020 |
2011 |
|
|
Die Zisterzienser und Himmerod : Aspekte einer europäischen Bewegung und ihres Wirkens ; zum 875-jährigen Bestehen des Eifelklosters
|
Roth, Hermann Josef / 1938- |
2011 |
|
|
Das St. Anna-Kloster in Trier in napoleonischer Zeit : die Rolle des Immobilienhändlers Matthias Vogel
|
Baltes, Alois / 1927-2018 |
2011 |
|
|
Das erste Tochterkloster von Himmerod : Châtillon im Bistum Verdun (1153)
|
Heinz, Andreas / 1941- |
2011 |
|
|
Weltgebetsnacht in Himmerod im Oktober 2011
|
Nellessen, Hannelore |
2011 |
|
|
Streuobstwiesen - ein Stück Zisterzienserkultur
|
Fromme, Bruno / 1938-2017 |
2011 |
|
|
Auf Prümer Spuren : neuen Quellen über Oldenzaal
|
Nösges, Nikolaus |
2011 |
|
|
Ein neues Kloster in der Altstadt von Koblenz : das Peter-Friedhofen-Haus heute
|
Michels, Alfons Maria |
2011 |
|
|
Aller Zauber liegt im Bild : zeitgenössiche Kunst der Benediktinerabtei Maria Laach in der Sammlung Würth ; [Katalog zur Ausstellung Aller Zauber Liegt im Bild - Zeitgenössische Kunst der Benediktinerabtei Maria Laach in der Sammlung Würth, Museum Würth, Künzelsau, 14. Mai - 18. September 2011]
|
Weber, Carmen Sylvia; Ausstellung Aller Zauber Liegt im Bild - Zeitgenössische Kunst der Benediktinerabtei Maria Laach in der Sammlung Würth (2011 : Künzelsau); Museum Würth |
2011 |
|
|
Klosterlandschaft Eifel-Mosel : praktische Denkmalpflege am Beispiel des Klosters Stuben bei Bremm/Mosel
|
Wegner, Ewald / 1954-2010 |
2011 |
|
|
In Maria Laach bleibt Geschichte erhalten
|
Ochs, Petra |
2011 |
|
|
Im Wohlfühlgarten Gottes
|
Karch, Isabell |
2011 |
|
|
Disibodenberg: Hildegard-Klosterruine wird Politikum
|
Brück, Dietmar |
2011 |
|
|
Die Dienerschaft der Abtei Marienstatt bei der Säkularisation im Jahr 1802
|
Ditscheid, Jörg |
2011 |
|
|
Arnstein an der Lahn
|
Liepert, Günther |
2011 |
|
|
Die Klosterlandschaft wird erforscht : altes Gemäuer erzählt seine Geschichte(n)
|
Malottki, Hans von / 1933- |
2011 |
|
|
Der magische Ort Kloster Hornbach
|
Gilcher, Dagmar / 1960- |
2011 |
|
|
Obrigkeitliches Kirchenregiment vor der Reformation im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
|
Kemper, Joachim / 1973- |
2011 |
|
|
Einer, der sich nicht geschont hat : am 18. Januar - sechs Wochen vor seinem 73. Geburtstag - hat Bruno Fromme sein Amt als Abt von Himmerod niedergelegt ; seine Leitungsaufgaben übernimmt vorübergehend Pater Stephan Senge ; mit dem "Paulinus" sprach Abt Fromme über sein Leben als Zisterziensermönch in Himmerod und Brasilien und über Mut machende und Sorgen bereitende Entwicklungen
|
Bettscheider, Brigitte |
2011 |
|
|
Kreativität zur Ehre Gottes : Bruder Joseph gewährt in der Abtei Maria Laach Einblicke in seine Arbeit als Künstler ; die Ausstellung mit seinen Werken "Bildgestaltungen des Glaubens" wurde wegen der großen Nachfrage bis zum 15. März verlängert
|
Kossmann, Andreas |
2011 |
|
|
Besitzungen der Benediktinerabteien im Umland von Trier : vom frühen Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches
|
Nolden, Reiner / 1949-2018 |
2011 |
|
|
"Das schwere Joch des Ehestandts ... " oder Apollinaris Haack aus Prüm geht ins Kloster
|
Schmitt, Heinz |
2011 |
|
|
Fahr mal hin ... zur Abtei Himmerod im Salmtal
|
Richter, Robert |
2011 |
|
|
Klosterlandschaft Mittelrhein
|
Roth, Hermann Josef / 1938- |
2011 |
|
|
Die Klosterlandschaft Himmerod zwischen zwischen [!] den Grangien Altenhof und Neuhof und dem "Industrievorort" Eisenschmitt : ein Landschaftserlebnisraum rund um die Gewässer des Salmtals
|
Kuhnen, Hans-Peter / 1953- |
2011 |
|