|
|
|
|
|
|
Familientradition in Ausbildung und Beruf: ein biographisches Interview mit Willi August Begere
|
Seibel, Petra |
1993 |
|
|
"In Gottes Namen - stoßt den Zapfen aus!" : Glocken aus der Eifel läuten von Kirchtürmen in aller Welt
|
Thörnig, Friedel |
1993 |
|
|
Die Weberei : einer der wichtigsten und doch vergessenen Wirtschaftszweige der Eifel
|
Harzheim, Gabriele |
1993 |
|
|
Trierer Glockengießer bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts : Studien zur Glockenkunde im Kurfürstentum Trier
|
Poettgen, Jörg |
1993 |
|
|
Mayer hält die Tradition hoch : Braukunst in Oggersheim
|
Hauck, Norbert |
1993 |
|
|
Mit Feuer und Wasser
|
Link, Susanne |
1993 |
|
|
Krugbäckerei und Mineralwasserversand im westlichen Taunus
|
Ott, Winfried |
1993 |
|
|
Die Läderer im Wisserland
|
Heer, Josef |
1993 |
|
|
Mainzer Brezel-Imperium reicht jetzt bis in die USA : imponierender Erfolg einer Bäcker-Idee ; am Broadway und in 65 bundesdeutschen Ditsch-Filialen werden täglich 150 000 ofenfrische Laugengebäck-Kringel aus der Hechtsheimer Produktionszentrale verkauft
|
036-001557a |
1993 |
|
|
Handwerklicher Musikinstrumentenbau am Beispiel der Firma Gebr. Alexander in Mainz
|
Baumbach, Winfried |
1993 |
|
|
Ein Mainzer Pfeifenbäcker im Dreißigjährigen Krieg : zur bislang ältesten bekannten deutschen Tonpfeife
|
Döry, Ludwig |
1993 |
|
|
Die ehemalige Glockengießerei im Herrnhuter Viertel Neuwieds und ihre Glocken
|
Krieg, Dieter |
1992 |
|
|
Für "richtigen Kniff" 40 Jahre gebraucht : Ludwig Sander führt in vierter Generation das Handwerk des Instrumentenmachers weiter
|
Scheifele, Barbara |
1992 |
|
|
Ältester Handwerksbetrieb in Grünstadt : Schlosserei Stephan-Wolf feierte 150jähriges Jubiläum
|
Lampert, Walter |
1992 |
|
|
Das Speyerer Brauwesen vom Mittelalter bis zur Gegenwart : zur Geschichte des deutschen Braugewerbes
|
Eger, Wolfgang |
1992 |
|
|
Von der Wiedergeburt der Mainzer Glocken : salische Formen für neuen Guß
|
Herda, Frank |
1992 |
|
|
"Lehrzeit" in der Frühstückspause : wie Franz Otto 1952 einen Job fand und als erster Mainzer Glasmacher wurde
|
Berg, Hermann-Josef |
1992 |
|
|
Die Andernacher Glockengießerwerkstatt nach Tilman von Hachenburg : ein Beitrag zur Glockenkunde im Kurfürstentum Trier von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts
|
Poettgen, Jörg |
1992 |
|
|
Schneebesen und Mausefallen : Drahtflechterei in Neroth
|
Ginzler, Hildegard |
1992 |
|
|
Die Pfälzische Glockengußkunst und ihre Heimat in Zweibrücken
|
Bonkhoff, Bernhard H. |
1992 |
|
|
Landesverbandstag des Steinmetz- und Bildhauer-Handwerks Rheinland-Pfalz : am 15., 16. und 17. Mai 1992 in Neuwied ; aller Anfang ist schwer
|
Landesverbandstag des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks Rheinland-Pfalz / 1992 / Neuwied |
1992 |
|
|
Existenzformen eines Gewerbes : die Tonpfeifenbäckerei im Westerwald
|
Kügler, Martin |
1992 |
|
|
Die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert : ihre Auswirkungen auf die Krugbäckerei im Raum Hillscheid
|
Cleppien, Christina |
1992 |
|
|
Die Winninger Weinschröter
|
Garbe, Rainer |
1992 |
|
|
Hinweise auf Bierbrauer und Brauereien im Bereich des Regierungsbezirks Trier, vornehmlich nach einer Statistik des Jahres 1852
|
Lutsch, Ernst |
1992 |
|