5589 Treffer — zeige 876 bis 900:

Kalendarium 1989 1989

Erstmals Kreiswettbewerb zur Erhaltung von Kulturdenkmälern Oehl, Hedwig / 1918-1998 1989

"Kaiserlinden" in der Gemeinde Grafschaft Prothmann, Ottmar 1989

Die Patrozinien unserer Kirchen : Leibliche Aufnahme in den Himmel ; Der Andernacher Dom ist Maria Himmelfahrt und St. Michael geweiht 1989

Bubacher finanzierten einst mit Korn und Butter ihre Kirche : Das 225 Jahre alte Gotteshaus wurde vollständig renoviert ; Einweihung Ney, Dieter 1989

Halbzeit bei der Renovierung : Unter nüchternem Weiß legten die Restaurateure leutende Farben frei ; Zu ihrer 700-Jahr-Feier legt die Diezer Stiftskirche ein festliches Gewand an 1989

Pfarrei und Schule werden betreut : Klosterpforten stehen der Welt offen ; Vor 101 Jahren kehrten die Zisterzienser zu ihrer Abtei Marienstatt zurück ; Tausende Wallfahrer kommen jährlich 1989

5 Menschen kamen um : Hochwasser brachte Tod und Verderben ; Überschwemmung beschädigte auch die Nikolaus-Kapelle am Hahnenbach ; Friedliche Koexistenz 1989

Lingerhahns Kirche wird umgebaut : Energisch für eigene Pfarrstelle gestritten ; Tiroler Baumeister schuf das Gotteshaus Grosche, Jürgen 1989

Gegenüber des ehem. Schulgebäude und nahe der St. Genoveva-Kirche : Ältestes Beligen-Mal steht in Mendig ; Benannt nach dem Stifter ; Kulturgüter sind ein frühes Zeugnis für den Volksglauben 1989

Odernheims Kirchenbuch berichtete über 400 Jahre : Der Pfarrer Caspar Scheib legte es am 4. Oktober 1588 an 1989

"... und machten freche Bemerkungen" ; Weitefelds Stolz in den 30er Jahren ; das Strandbad ; doch mißratene Elemente störte die Idylle ; ein Kapitel Kirchengeschichte ; noch heute ein Rätsel ; Sankt Peters Kinnlade ; im alten Wallfahrtsort Peterslahr wurde sie lange verehrt 1989

Ein Feld mit silbernen Kreuzen : Eine fürstliche Geschichte (Burg Lichtenberg) Hartmann, Alfons 1989

Als Bendorf noch ein Grenzort war : Der strenge Frost des Jahres 1784 war schuld, daß aus dem Weinort ein Industrieort wurde (1. Teil) Scharfenstein, Hans 1989

Als Bendorf noch ein Grenzort war : Der Wille zur Demokratie war nicht zu brechen ; 1848 protestierte die Bevölkerung gegen den Bürgermeister (4. Teil) Scharfenstein, Hans 1989

Als Bendorf noch ein Grenzort war : Die vielen Brücken und Straßen zeugen heute noch von der Schaffensfreude der Einwohner im Flecken (5. Teil) Scharfenstein, Hans 1989

Grabsteine erzählen von der Vergangenehit : Stadt pflegt Gräber berühmter Persönlichkeiten Lindemann, Peter / 1943-2021 1989

Das Bendorfer Gymnasium trägt jetzt seinen Namen : Der Kommerzienrat war Vorreiter der Industrialiserung Bendorfs ; 228 Jahre nach dem Tod von Wilhelm Remy Syré, Willi 1989

Ödland wurde im 18. Jahrhundert aufgeforstet Scharfenstein, Hans 1989

Frühzeitig wurden Ordnungen zum Schutz des Waldes erlassen Scharfenstein, Hans 1989

Zwei Bendorfer mußten wegen des Felsenborns ihr Leben lassen Scharfenstein, Hans 1989

Die Kehrseite der "guten alten Zeit" : Über Herkunft der Flurnamen "Galgenberg" und "Streckenpfad" Kamp, Herwarth 1989

"Fährmann hol über" - von der Zeit überholt : Autobahnbrücke machte Fähre überflüssig ; Blick in 300jährige Geschichte 1989

Die frühere Rheinische Wandplattenfabrik : 25.000 qm Fliesen im Monat Meinhardt, Hans-Peter / 1963- 1989

Bauten nur durch Archäologen bekannt : Lagerdorf und Kastellbad überlebten die Garnison ; Aus der römischen Vergangenheit von Bendorf 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1989


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...