|
|
|
|
|
|
Hausindustrie und Heimarbeit in den Regierungsbezirken Koblenz und Trier.
|
Hohn, W. |
1899 |
|
|
Vertiefung des Rheines von Koblenz bis Köln.
|
|
1899 |
|
|
Das neue Gaswerk der Stadt Koblenz.
|
Bentzen |
1899 |
|
|
Das römische Koblenz.
|
Bodewig, Robert |
1898 |
|
|
Festspiel zur silbernen Hochzeit für Herrn Fritz Baedeker und Frau Flöry Baedeker, geb. Landfermann in Leipzig am 18. Juni 1898
|
Paar, Matilde; Baedeker, Fritz |
1898 |
|
|
Wiederherstellung des ehemaligen Deutschordenshauses zu Koblenz.
|
Haltermann |
1898 |
|
|
Die Küsterwohnung an der S. Florinskirche in Koblenz.
|
Schweitzer, L. |
1898 |
|
|
Das römische Koblenz.
|
Bodewig, Robert |
1898 |
|
|
Das Kaiser Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck zu Koblenz.
|
|
1898 |
|
|
Funde im alten Koblenz.
|
Günther, Adam |
1898 |
|
|
Urkunden und Akten zur Geschichte der Verfassung und Verwaltung der Stadt Koblenz bis zum Jahre 1500
|
Bär, Max |
1898 |
|
|
Christian von Trosson, der Freund Goethes und der Familie La Roche, ein Baumeister des Koblenzer Residenzschlosses
|
Hassencamp, R. |
1897 |
|
|
Das Kaiser Wilhelm-Denkmal für die Rheinprovinz in Koblenz.
|
Haltermann |
1897 |
|
|
Kaiser Wilhelm-Denkmal der Rheinprovinz am Deutschen Eck zu Koblenz.
|
|
1897 |
|
|
Ein Kodex saneti Maximini saec. XV (aus der Görresschen Sammlung).
|
Schaus, Emil |
1897 |
|
|
Die Burg in Koblenz
|
Arntz, Ludwig |
1896 |
|
|
Die staatlichen Bauten am Deutschen Eck in Koblenz.
|
|
1896 |
|
|
Zur Erinnerung an D. Link (Pfarrer in Koblenz, 1896).
|
|
1896 |
|
|
Coblenz und Umgebung
|
Verein zur Wahrung Städtischer und Geschäftlicher Interessen (Koblenz) |
1896 |
|
|
Kunst-, Kunstgewerbe- und Altertumsverein für den Regierungsbezirk Koblenz zu Koblenz.
|
|
1896 |
|
|
Das Rheintal zwischen Bingen und Coblenz.
|
|
1895 |
|
|
Der Königszug von Mainz nach Koblenz am 17. u. 18. März 842.
|
Ausfeld, Eduard |
1895 |
|
|
Familie Focke.
|
|
1894 |
|
|
Das Rheinthal zwischen Bingen und Coblenz.
|
|
1894 |
|
|
Blitzschlag am 26. Juli in Coblenz.
|
|
1894 |
|