|
|
|
|
|
|
1858-1958. Festschrift zur 100-Jahrfeier der Chorgemeinschaft Friesenheim. Hrsg. v. d. Chorgemeinschaft Friesenheim e. V. Gestaltung u. Zusammenstellung: Eugen Fröhlich. [M. Vereins- u. Ortsgesch.] [Ludwigshafen]
|
|
1958 |
|
|
Statistischer Rückblick auf die Stadtratswahl in der Stadt Saarbrücken am 13. Mai 1956.
|
|
1958 |
|
|
[Neujahrsgabe der Zechnerschen Buchdruckerei.] [1958/59 nicht ersch.]; 19[59/]60 [u. d. T.:] Die Entwicklung der Setzmaschinen.
|
|
1958 |
|
|
Erinnerungsschrift zur Errichtung der Kreuzbergschule in der Stadt Merzig. Festfeier am 27. 10. 1958. Hrsg. v. d. Stadt Merzig.
|
|
1958 |
|
|
Festschrift zum 40jährigen Absolventen-Jubiläum mit Wiedersehensfeier ehemaliger Schüler der Realschule Neustadt a. d. Weinstr. Jg. 1912-1918. Am 12. u. 13. 7. 1958 in Neustadt a. d. Weinstr.
|
|
1958 |
|
|
1933-1958. 25 Jahre Pfarrkirche St. Joseph Neustadt an der Weinstraße. Gedenkschrift zsgest.
|
Wagner, Heinrich |
1958 |
|
|
Edith Stein. Schwester Teresia Benedicta a Cruce, Philosophin u. Karmeliterin. Ein Lebensbild gewonnen aus Erinnerungen u. Briefen. Auth. Ausg. d. Kölner Karmel. 4. Aufl. [Speyer, Dominikanerinnen]
| Dass. 5. Aufl. |
Theresia Renata, de Spiritu Sancto |
1958 |
|
|
Schützenverein Tell Quierschied e. V. Schützenfest mit Standeinweihung. Vom 30.8.-1.9.1958. Festprogramm. [M. Vereinsgesch.]
|
|
1958 |
|
|
Männerchor 1848 e. V. Saarlouis. Fest-Programm zum 110jährigen Stiftungsfest am 13. u. 14. Sept. 1958.
|
|
1958 |
|
|
Dorfbuch von Obersalbach-Kurhof und Niedersalbach. Festschrift z. Weihe d. Kathol. Kirche "Maria Königin" in Obersalbach, hrsg. v. Kirchbauverein Obersalbach am 1. 6. 1958.
|
Gillet, Josef |
1958 |
|
|
50 Jahre Berufsschule der Stadt Neustadt a.d. Weinstraße. Festschrift zur Einweihung des neuen Berufsschulgebäudes 0. Bauabschnitt) am 5. Juli 1958. - Jahresbericht für das Schuljahr 1957/58. Geschichtl. Zsstellung v. Fritz Bourquin.
|
|
1958 |
|
|
Als es im Grenzkreis stürmte. Einführung der Französischen Revolution im Bergzaberner Land
|
Lenhart, Albert |
1957 |
|
|
Die turnerische Idee in Bergzabern. Zum 75jährigen Jubiläum des Turnvereins <1882>
|
Zimmer, Jörg |
1957 |
|
|
Bisterschieder Alldahiesige, Hiesige und Neubürger
|
Christmann, Ernst |
1957 |
|
|
Das Kloster Gräfinthal. Gründung, Blütezeit und Untergang.
|
Krackenberger, Helmut |
1957 |
|
|
Eigenart und Charakter in Straßennamen. Bockenheim gibt ein Beispiel
|
Knissel, Emil |
1957 |
|
|
Aus dem Sagenkranz um Schloß Dagstuhl
|
Wachsmuth, Oskar Reinhold |
1957 |
|
|
Harmonische Einheit - Mittelpunkt des Dorfes. [1:] Kirche, Friedhof und Pfarrhaus von Dannenfels [2:] Pfarrer [Christian Gottfried] Hahn und die Buben Förster Gümbels
|
Hellriegel, Richard / 1893-1961 |
1957 |
|
|
Unbekannte Kostbarkeiten.
|
Schwertner, Karl Heinz |
1957 |
|
|
Wie das Dorf Hüffler zu seinem Namen kam.
|
Harth, Walter |
1957 |
|
|
Vor dem französischen Tor. Impflingen - das Dorf auf der Südseite Landaus.
|
Schupp, Otto |
1957 |
|
|
Das Maßwerk in der deutschen Baukunst bis 1350. Mit Ausnahme des Backsteingebietes. [Darin u. a. Kaiserslautern, Stiftskirche u. Otterberg, Zisterzienserkirche]
|
Kiesow, Gottfried |
1957 |
|
|
Die Muttergottes von Kaiserslautern. Zwei Kunstwerke unserer Zeit, die in einer Kirche unserer Zeit nicht stehen dürfen.
|
Rotschuh, Bruno |
1957 |
|
|
Der Bischof sagte: Nein! Auch Kaiserslautern wehrt sich gegen entartete kirchliche Kunst.
|
Strobl, Karl |
1957 |
|
|
Kallstadter Verhältnisse am Ende der Feudalzeit. Nach der Besetzung durch das französische Revolutionsheer.
|
Ebrecht, Friedrich |
1957 |
|