|
|
|
|
|
|
Dokumente bürgerlicher Musikkultur in Koblenz : eine Ausstellung der Stadtbibliothek Koblenz aus Anlaß des 175. Jubiläums des Musik-Instituts Koblenz
|
Theuerkauf, Ulrich; StadtBibliothek Koblenz; Musik-Institut (Koblenz) |
1984 |
|
|
Ernst Müller : Trauer um Schulleiter
|
|
1984 |
|
|
Kultur-Hefe im Teig jeder Stadt in Grenzen : Koblenzer Bibliothek bisher verschont
|
Kroener, Wolfgang |
1984 |
|
|
Der römische Tempel im Koblenzer Stadtwald : Zerstört und dreimal aufgebaut ; Anfänge vor den Römern ; Ausgrabungen nach Jahrhundertwende
|
Eibel, Hans |
1984 |
|
|
Ein Haus aus dem Jahr 1518 : Aus Koblenzer Stadtbild verschwindet Zeugnis der Geschichte
|
Liessem, Udo |
1984 |
|
|
Mit einem Bein ständig im Grab : Die brisante Arbeit der Koblenzer Kampfmittelräumer im Zweiten Weltkrieg
|
Rauschert, Manfred |
1984 |
|
|
Vor dem Südwestfunk war Radio Koblenz da : Erinnerungen zur Ausstellung "Geliebtes Dampfradio" ; Der Sonderzug rollte zu langsam ; Erste Außen-Direktübertragung von der Horchheimer Brücke ; Reporter mußte Zeit überbrücken
|
Walter, Richard |
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Elendsquartier "Feste Franz" wird in die Luft gesprengt ; Pioniere machen die leerstehenden Kasematten unbewohnbar ; Naturgewalten brachten Schiffer in Bedrängnis ; Kurfürst Karl Theodor von Bayern zahlte Koblenzer 100 Gulden ; Archäologie und Zeitung ; Landesamt für Bodendenkmalpflege und Rhein-Zeitung ; Literatur der Heimat ; Die Burgen der Eifel
|
Zeitler, Walter |
1984 |
|
|
Fort Asterstein sicherte zuverlässig Rheinübergang : Rundbau des Reduits zur Selbstverteidigung
|
Neumann, Hans-Rudolf |
1984 |
|
|
Die Festung: Oft halbherzig und oft gar nicht gehandelt : Betrachtungen zum Fort Asterstein
|
Neumann, Hans-Rudolf |
1984 |
|
|
"Vom Kauen und Schmatzen der Todten in Gräbern ..." : Der Friedhof ; Vom Ort der Gespenster zur Stätte der Besinnung
|
Sauer, Lieselotte |
1984 |
|
|
Der Mosel war sie einst entstiegen ; Jetzt bricht eine Welle der Diskussion über sie herein
|
Sauer, Lieselotte |
1984 |
|
|
Ein "Faustschlag aus Stein", der auch Tucholsky traf
|
|
1984 |
|
|
Lockere Kopie der alten Gestalt : Diplomarbeit über die Rheinanlagen mit neuen Ideen und viel Diskussionsstoff
|
|
1984 |
|
|
Niemand wußte etwas von diesen Malereien : Überraschende Entdeckung im Görreshaus
|
Tribukait, Gudrun |
1984 |
|
|
Die große Welt war im Riesen zu Gast : Vor vierzig Jahren sank das Koblenzer Nobelhotel in Schutt und Asche
|
|
1984 |
|
|
Heimische Künstler feiern Jubiläum : Dreißig Jahre "form farbe"-Ausstellung
|
Eschmann, Wolfgang |
1984 |
|
|
Römer brachten Faustball ins Rollen : Die Rot-Weißen beherrschen das traditionsreiche Spiel meisterlich ; Geschichte und Geschichten
|
|
1984 |
|
|
"Kunst geht über die Seele" : Einblick in das Leben der Batikkünstlerin Inge Gies
|
Knaudt, Kurt |
1984 |
|
|
Hieronimi: In keinem Fall auf Todesstrafe erkannt : Koblenzer Kriegsgericht 1941-1944 bewies Mut
|
|
1984 |
|
|
Tor aus zwei Doppeltürmen : Die "Porta Nigra" von Koblenz
|
|
1984 |
|
|
Schon als 13jähriger begann von Bonin seine Karriere in der preußischen Armee
|
|
1984 |
|
|
"Wirklich wertvoll" : Max Bruch, seine Oper und das Koblenzer Musik-Institut ; Der Vamp auf dem Rheinfelsen ; Bemerkenswerte Entdeckung fürs Musiktheater ; Max Bruchs Jugendwerk "Die Loreley"
|
Baur, Uwe |
1984 |
|
|
Walter Kalb vollendet in Koblenz das 80. Lebensjahr : Er blickt auf ein schöpferisch-erfülltes Leben zurück
|
|
1984 |
|
|
Jäger und Bauern : Felsbilder der Vorzeit ; eine Ausstellung des Landesmuseums Koblenz ; 4. Oktober - 4. November 1984
|
Evers, Dietrich; Mallak, Karin |
1984 |
|