|
|
|
|
|
|
Die deutsche Einwanderung in Brasilien [Ein Beispiel aus Itzbach bei Saarlouis].
|
Junges, Eduard |
1936 |
|
|
Spichern- Tholey. Kriegserinnerungen einer Tholeyer Familie [1870].
|
Schütz, N. |
1936 |
|
|
Die alte Abteikirche in Tholey wird Pfarrkirche.
|
Schütz, N. |
1936 |
|
|
Aus der Geschichte der Herrschaft Überherrn, (d.)
|
|
1936 |
|
|
Röchling'sche Eisen- und Stahlwerke, Völklingen <Saar>.
|
|
1936 |
|
|
Eine Hochwälder Wirtschaft im 18. Jahrhundert [Wadern].
|
Müller, Max / 1862-1937 |
1936 |
|
|
Aus der Vergangenheit zweier Hochwalddörfer [Waldhölzbach und Scheiden].
|
|
1936 |
|
|
Merkwürdigkeiten aus dem Wirtschafts- und Volksleben im alten Besseringen
|
Jacob, A. |
1936 |
|
|
Die Blieskasteler Amtmänner im 16. und 17. Jahrhundert
|
Krämer, Wolfgang / 1885-1972 |
1936 |
|
|
Der ehemalige Umfang der alten Pfarrei Blieskastel
|
Krämer, Wolfgang / 1885-1972 |
1936 |
|
|
Die ersten Siedler in Lauterbach.
|
|
1936 |
|
|
Das vierherrische Hochgericht Lebach im 18. Jahrhundert.
|
Moritz, P. |
1936 |
|
|
Der Aufbau des Losheimer Marktes.
|
Schäfer, M. |
1936 |
|
|
Abgaben des Dorfes Erfweiler-Ehlingen 1681.
|
Fath, J. |
1936 |
|
|
Unser Heimatdorf Fremersdorf im Wandel der Zeit.
|
Baumann, ... |
1936 |
|
|
Die Kulturentwicklung der Stadt Saarbrücken.
|
Kloevekorn, Fritz |
1936 |
|
|
Von Wölfen, Bären und Momusbrüdern. Karneval in Alt- Saarbrücken.
|
Daun, Alfred |
1936 |
|
|
Saarbrücker Straßennamen.
|
Bruch, Ludwig |
1936 |
|
|
Die Kaiserstraße, die saarpfälzische Lebens- und Schicksalslinie
|
|
1936 |
|
|
Der Saarpfalz-Rhein-Kanal im deutschen Binnen schiffahrtsnetz
|
Cartellieri, Walther |
1936 |
|
|
Die erste Tagung des Saarpfalz-Rhein-Kanal-Vereins in Mannheim am 4. April 1936.
|
|
1936 |
|
|
Der Saarpfalz-Rhein-Kanal als wirtschaftliche, technische und nationale Aufgabe.
|
Wittmann, H. |
1936 |
|
|
Saarländische Schwänke
|
Schwingel, Karl / 1901-1963 |
1936 |
|
|
Saarpfälzische Freilichtbühnen 1936
|
|
1936 |
|
|
Die Burg Kirkel
|
Klinck, Karl |
1936 |
|