Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
12120 Treffer in Sachgebiete > Ortsbeschreibung — zeige 8001 bis 8025:

Das Stiftswirtshaus in St. Arnual. [Saarbrücken] Hoppstädter, Kurt 1959

Saarbrücken - Gestaltwandel einer Stadt. M. Skizzen. Krajewski, Hans 1959

Friedhofskapelle in Schifferstadt/Pfalz. Nagel, Siegfried 1959

Münchweiler [an d. Alsenz] - das aufstrebende Kirchdorf im oberen Alsenztal. Burghardt, Paul 1959

Ein untergegangenes Nepomuk-Kapellchen bei der alten Eisenschmelze Münchweiler. [Saar] Schäfer, M. 1959

Neunkirchen, sein Tiergarten und sein Hallenschwimmbad. Hock, Kurt 1959

Rund um die alte Kapuzinerkirche : wechselvolle Geschichte des heutigen Zollamtsgebäudes Groh, Günther / 20. Jh. 1959

Die Bildhauerfamilie Seyfer. [Betr. auch Speyer, Dom, Ölberg] Koepf, Hans 1959

Romanische Bauplastik im Speyerer Dom neuentdeckt. Überraschende Funde unter dem Putz. Pelgen, Franz L. 1959

Zur Diskussion um die Farbverglasung des Domes zu Speyer. Wentzel, Hans 1959

Über der Mauer auf silbernem Grund eine rote Rose. Stauf erhielt ein eigenes Gemeindewappen. [Eisenberg, Grünstadt:] Jan, Helmut von 1959

Unkenbach - das kleine Dorf an der großen Verkehrsstraße Burghardt, Paul 1959

Wallerfangen und die Flandernstraße. Arstad, Sverre 1959

Geburt eines Bastardes Mohrenmaki x Schwarzkopfmaki im Zoologischer Garten Saarbrücken. Moog, Gustav 1959

Die Barbarossastadt 1959

Land an Rhein, Mosel und Nette : eine kleine Heimatkunde für die Kreise Koblenz-Stadt, Koblenz-Land und Mayen. In Gem. mit Anton Berlin [u.a.] Laux, Ewald; Berlin, Anton 1959

2. Grenzland-Sängertreffen, am 4., 5. u. 6. 7. 1959 in Contwig. Festschrift. Sängerbund Contwige. V. 1959

1909: 50 Jahre. 1959. Festschrift zum 50-jährigen Stiftungsfest des Männer-Chor Differten. 27. 6. 1959. [M. Beitr. v. Gregor Klemens: Vereinsgesch.] 1959

Festschrift des Turnvereins "Germania" 1899 Dillingen /Saar e.V. aus Anlaß des 60-jährigen Stiftungsfestes verbunden mit dem Jugend-Ländervergleichskampf Baden-Saar und den 5. Internationalen Saartal-Kampf spielen 1959. Festtage v. 5.-7. 9. 1959 im Stadion Dillingen/Saar. [M. Vereinsgesch.] 1959

Die Eistal-Metropole im Bild. [Eisenberg] 1959

1909-1959. Sportverein 09 Fraulautern e.V. Festschrift. Festtage v. 1. - 9. August 1959. Abteilungen: Fußball, Boxen, Handball, Leichtathletik, Radfahren, Tischtennis. Im Auftr. d. Hauptvorstandes des SV Fraulautern zsgest. v. Karl Berrang [u. a.] 1959

Ludwigshafen am Rhein. Hrsg.: Stadtreklame Ludwigshafen a. Rh. Gestaltung: Karl Heinz. Übers. Hamish M. Paterson, Monique Marcellin. 1959

Verkehrszentrum an Rhein und Neckar. Hrsg. z. Verkehrsübergabe der erw. Rheinbrücke Mannheim- Ludwigshafen. Red.: Paul Riedel. [M. Beitr. v. u.a. Wolfgang Borelly: Die neue Straßenbrücke, Karl Lochner: Ludwigshafen u. Verkehrsplanung, Hans Mohr: Ludwigshafen u. Rheinschiffahrt, Fritz Uhlig: Verkehrsprobleme im Raum Mannheim-Ludwigshafen] Uhlig, Fritz; Mohr, Hans; Lochner, Karl; Borelly, Wolfgang 1959

Männergesangverein "1859" Marnheim. Festschrift zum 100-jährigen Bestehen verbunden mit der Weihe einer neuen Vereinsfahne am 27. u. 28. 6. 1959. [M. Vereinsgesch.] 1959

100 Jahre Kreissparkasse S[ank]t Wendel, 1859-1959. 125 Jahre Kreis St. Wendel, 1834-1959. 1959

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...