|
|
|
|
|
|
Die Wallerfanger Coppel. Ausschnitt aus der Ortsgeschichte (J. C.).
|
|
1938 |
|
|
Wallerfanger Hausmarken. (J. C.)
|
|
1938 |
|
|
Zwei Wallerfanger Volksbräuche: "Grumbeerbroten und Summerhahne".
|
Heupel, H. |
1938 |
|
|
Quirnesceit - Quierschied. Blick in die Vergangenheit.
|
Gräser, A. |
1938 |
|
|
Beiträge zu einer Ortsgeschichte [Quierschied].
|
Martin, Wilhelm |
1938 |
|
|
Gronig seit 100 Jahren ... Geschichte u. Brauchtum eines Dorfes.
|
Meisberger, Johann |
1938 |
|
|
Aus der Geschichte der Gemeinde Höcherberg.
|
Heil, B. |
1938 |
|
|
Ein Blick in Homburgs Vergangenheit
|
Ruppenthal, Friedrich |
1938 |
|
|
Aus der Geschichte der Hülzweiler Volksschule.
|
Schmitz, Bernhard |
1938 |
|
|
Aus alten Rechnungsbüchern der ehem. Abtei Berus
|
Jacob, A. |
1938 |
|
|
Drei deutsche Gemeindewälder auf franz. Boden [Berus. Ihn u. Leidingen]
|
Schmitt, Franz |
1938 |
|
|
Streit um den Blickweiler "Welschbohnenzehent"
|
|
1938 |
|
|
Lebach und seine Vergangenheit um 1791.
|
|
1938 |
|
|
Das Bauerntum in der Vierherrschaft Lebach.
|
Moritz, P. |
1938 |
|
|
Einiges über den Vierherrenwald zu Eschringen
|
Schorr, Albert |
1938 |
|
|
Eschringen [Geschichtliches].
|
Schorr, Albert |
1938 |
|
|
Aus der Schulgeschichte von Frankenholz. (W.)
|
|
1938 |
|
|
Saarbrücken als Theaterstadt.
|
Pfeiffer, Heinz-Fritz |
1938 |
|
|
Vom Fürsten- zum Volkstheater : anderthalb Jahrhunderte Saarbrücker Volkstheater
|
Roeder, Erich |
1938 |
|
|
Das Gautheater Saarpfalz. Achitekt Prof. Paul Baumgarten. Saarbrücken.
|
|
1938 |
|
|
Zur Ortsgeschichte von Niedergailbach.
|
|
1938 |
|
|
Zur Familiengeschichte von Niederlosheim.
|
Schäfer, M. |
1938 |
|
|
Was die Dorfältesten erzählen. Aus der Dorfgeschichte von Oberbexbach.
|
Welter, Christian |
1938 |
|
|
Die Aufbauarbeit der Stadt Merzig seit der Rückgliederung.
|
Reisel, ... |
1938 |
|
|
Merziger Firmlingsverzeichnis aus dem Jahre 1680. (Aus d. alt. Merziger Kirchenbuch.)
|
Lorenz, Kurt |
1938 |
|