|
|
|
|
|
|
Aus der Schulgeschichte von Frankenholz. (W.)
|
|
1938 |
|
|
Saarbrücken als Theaterstadt.
|
Pfeiffer, Heinz-Fritz |
1938 |
|
|
Vom Fürsten- zum Volkstheater : anderthalb Jahrhunderte Saarbrücker Volkstheater
|
Roeder, Erich |
1938 |
|
|
Das Gautheater Saarpfalz. Achitekt Prof. Paul Baumgarten. Saarbrücken.
|
|
1938 |
|
|
Die Wallerfanger Coppel. Ausschnitt aus der Ortsgeschichte (J. C.).
|
|
1938 |
|
|
Wallerfanger Hausmarken. (J. C.)
|
|
1938 |
|
|
Zwei Wallerfanger Volksbräuche: "Grumbeerbroten und Summerhahne".
|
Heupel, H. |
1938 |
|
|
Quirnesceit - Quierschied. Blick in die Vergangenheit.
|
Gräser, A. |
1938 |
|
|
Beiträge zu einer Ortsgeschichte [Quierschied].
|
Martin, Wilhelm |
1938 |
|
|
Gronig seit 100 Jahren ... Geschichte u. Brauchtum eines Dorfes.
|
Meisberger, Johann |
1938 |
|
|
Aus der Geschichte der Gemeinde Höcherberg.
|
Heil, B. |
1938 |
|
|
Ein Blick in Homburgs Vergangenheit
|
Ruppenthal, Friedrich |
1938 |
|
|
Aus der Geschichte der Hülzweiler Volksschule.
|
Schmitz, Bernhard |
1938 |
|
|
Entdeckungsreise unter dem dritten Brückenbogen. Ein Blick in die Geschichte der alten Brücke.
|
Schumann, Karl |
1938 |
|
|
Handwerk und Gewerbe in der Altstadt.
|
Schumann, Karl |
1938 |
|
|
Saarbrücken in der Eisenbahngeschichte.
|
Schumann, Karl |
1938 |
|
|
St. Ingberter Eisenguß vor 125 Jahren.
|
Krämer, Wolfgang |
1938 |
|
|
Unser Ururgroßvater und der Gesetzesparagraph [Oberamt Schaumburg, Rechtsgeschichtliches].
|
Schütz, N. |
1938 |
|
|
Aus alten Akten des Amtes Siersburg. Streiflichter aus d. Wirtschaftsleben d. 16. Jh.
|
Jacob, A. |
1938 |
|
|
Denkmäler alter Geislauterer Eisenhüttenkunst.
|
Buchleitner, Hanspeter |
1938 |
|
|
Die Geschichte der Wehrdener Brücke, (lg.)
|
|
1938 |
|
|
Wie Wehrden entstand. E. Insel gab d. Namen.
|
|
1938 |
|
|
Das deutsche Siedlungswerk im Grenzgau Saarpfalz
|
Dörr, Peter |
1938 |
|
|
Die Bühneneinrichtung in Saarbrücken
|
Hemmerling, Kurt |
1938 |
|
|
Das Saarland und der Ausbau des süddeutschen Wasserstraßennetzes
|
Hellwig, Fritz |
1938 |
|