|
|
|
|
|
|
Erschließung von Sekundärrohstoffen als Puffersubstanzen für Bodenschutzmaßnahmen im Wald bei gleichzeitiger Entwicklung von mobilen Aufbereitungs- und Mischanlagen [Elektronische Ressource] : Abschlußbericht
|
Schüler, Gebhard |
2004 |
|
|
Voller Leben : UNESCO-Biosphärenreservate - Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung ; [der deutsche Beitrag zum UNESCO-Programm Der Mensch und die Biosphäre (MAB)]
| 1. Aufl. |
Heinze, Birgit; Unesco. Man and the Biosphere Programme. Deutsches Nationalkomitee |
2004 |
|
|
Natur, Erlebnis, Freizeit in Pfälzerwald und Nordvogesen
|
Stern, Andreas |
2004 |
|
|
Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus in Schutzgebieten - Materialien für das fünfte Forum am 9. Juni 2004 : Beantwortung der Kernfragen
|
|
2004 |
|
|
Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus in Schutzgebieten - Tourismusleitbild für den Naturpark/das Biosphärenreservat Pfälzerwald : Entwurf : Vorlage für das 7. Forum am 12. Oktober 2004 : nur zur internen Verwendung
|
|
2004 |
|
|
Die neue Zonierung im Biosphärenreservat Pfälzerwald
|
Sprengel, Thomas |
2003 |
|
|
Ärger an der Sauer : Schöntalweiher und Königsbruch
|
Keller, Holger |
2003 |
|
|
Der Baum des Jahres 2003 im Pfälzerwald
|
Zehfuß, Hans D. / 1937-2011 |
2003 |
|
|
Der Brutbestand der Wasseramsel (Cinclus cinclus) in künstlichen Nisthilfen im südöstlichen Teil des Pfälzer Waldes im Zeitraum 2000 - 2003
|
Heilig, David; Weiss, Jörn; Weisbarth, Nadja |
2003 |
|
|
Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen: Waldbehandlung in den Kernzonen des Pfälzerwaldes
| = "Palatinate Forest - Northern Vosges" Biosphere Reserve: Forest management in the core areas of the Palatinate Forest
|
Sprengel, Thomas |
2003 |
|
|
Der Einfluss des anstehenden Ausgangsgesteins (Buntsandstein) auf die Waldernährung
|
Butz-Braun, Rüdiger; Schüler, Gebhard |
2003 |
|
|
Die räumliche Prognose von Einheiten der BK 50 Rheinland-Pfalz mittels Data Mining - ein Verfahren zur Erstellung von Bodenkarten
|
Steinrücken, Ulrich |
2003 |
|
|
Ihre Gastgeber
|
Werbegemeinschaft Zentrum Pfälzerwald |
2003 |
|
|
Weißer Waldportier (Brintesia circe) im südlichen Pfälzer Wald
|
Deichfuss, H. |
2003 |
|
|
Neues vom Netzwerk der Nachhaltigkeit : Kooperation im Biosphärenreservat
|
Leschnik, Michael |
2003 |
|
|
Pfälzerwald : u.a. Wasgau, Burgen und Schlösser, Weinstraße, Haardt, Donnersberg, Region Weißenburg-Lembach ; herrliche Wanderwege, gemütliche Gasthöfe, Hotels und Pensionen, Anfahrtsstrecken, Parkmöglichkeiten ; ein Wanderführer
| 5., neu überarb. u. erw. Aufl. |
Blitz, Georg; Vagabundus |
2003 |
|
|
Mutterkorn : [Roman]
|
Mehrle, Rosemarie |
2003 |
|
|
160 Jahre Pfälzerwald
|
Ehrhardt, Hans-Peter |
2003 |
|
|
Oberirdische holzige Biomasse in Kiefern-/Buchen- und Eichen-/Buchen-Mischbeständen
| = Aboveground woody biomass im mixed stands of scots pine/common beech and european oak/common beech
|
Grote, R. |
2003 |
|
|
Schweizer Einwanderer aus Lenk im Simmental im Holzland
|
Stopka, Günter |
2003 |
|
|
An der Rodalb staubt's gewaltig : ausgetrocknet und als Kloake missbraucht
|
Keller, Holger; Hoffmann, Alexander |
2003 |
|
|
Forstämter zukünftig für mehr Wald zuständig : auch Neuaufteilung von Revieren geplant - Spezialisten übernehmen Aufgaben der Revierleiter
|
Ries, Annegret |
2003 |
|
|
Rubus leiningeri W. Lang, eine neue Brombeerart im Biosphärenreservat Pfälzerwald - Vosges du Nord
|
Lang, Walter |
2003 |
|
|
Das Biosphärenreservat "Pfälzerwald - Vosges du Nord" - eine multifunktionale Ressource zwischen verschiedenen urbanen Zentren: Im Spannungsfeld zwischen Biodiversitätsschutz und Nutzung
|
Ott, Jürgen / 1959- |
2003 |
|
|
Einfluss des Faktorenkomplexes "Wasserhaushaltsmodell - Anwender" auf Modellparameter und Simulationsergebnisse am Beispiel eines Eichenmischbestandes im Pfälzerwald
|
Scherzer, Jörg; Wunn, Uwe; Schultze, Bernd |
2003 |
|