Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Rundum den Chor. [Hrsg.:] Liedertafel Bavaria Ludwigshafen. Berichte. Informationen. Veranstaltungen. 1974ff.

Ludwigshafener Sportpressefest am ... in der Friedrich-Ebert-Halle, Ludwigshafen. 5-8, [Mehr nicht ersch.]

Turnverein 1896 e.V. Ludwigshafen - Maudach. TV-Nachrichten. Jg. [1]ff.

Verkehrsbericht. Polizeipräsidium Ludwigshafen am Rhein. 1969-1972.

Die Wittelsbacher. Schülerzeitung der Wittelsbachschule. 1973-1975. [Mehr nicht ersch.]

Analyse der Bundestagswahl am 19. November 1972. Bearb. Hieb, Karlheinz

Die Wohnbevölkerung nach Alter und Familienstand 1970. Bearb. (Dritter Vierteljahresbericht 1972.) Scharfenberger, R.

1200 Jahre [Ludwigshafen -]Edigheim. Ein Hörbild. Uraufgeführt aus Anlaß der 1200- Jahrfeier am 27. Mai 1972. Schork, Horst

Stadtjugendplan der Stadt Ludwigshafen am Rhein. (Beschluß des Stadtrates vom 10.12.1973.)

Auswirkungen von Verbrauchermärkten und nicht integrierten Einkaufszentren auf die Ludwigshafener Stadtentwicklung. Bearb. Gebauer, H.

Struktur der Ludwigshafener Wirtschaft im Jahre 1970. (Ergebnisse der Arbeitsstättenzählung 1970. 1. Teil.) Bearb. - (Zweiter Vierteljahresbericht. 1972.) Knörr, E.

Die Ausstattung Ludwigshafens mit Einzelhandels-, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben zur Versorgung der Bevölkerung. Bearb. 1-3. Korwan, P.

Von der alten Straße zum großen Tor. Eine heimatliche Schriftenreihe für Schule und Haus. [Ludwigshafen] 2.

Mannheim, Ludwigshafen. (Stadtplan.) In Hyperboloid-Projektion m. Kilometernetz. [M. 3 Nebenkt.] Maßstab 1:16500 - 1:33000. [M.] Straßenverzeichnis.

Die Theatergemeinde. Ludwigshafen am Rhein. Verantwortl. K(arl) Nord. Jg. 7. 1959/60; 8. 1960/61.

Ludwigshafener Kalender. Text: Georg Böhn. Kurt Oberdorffer. 1955. [Mehr nicht ersch.]

Chorgemeinschaft Friesenheim. Ludwigshafen am Rhein. 1958. 1868. 1947. Mitglied d. "Pfalz. Sängerbundes" im"Dt. Sängerbund". Mitteilungs - Blatt. Jg. 1-6.

Die Theatergemeinde. Ludwigshafen am Rhein. Jg. 1, 1953/54-5, 1957/58.

Die große Pfälzer Narrenschau. Zug-Programm. Ludwigshafener Fasnachtszug. Hrsg.: Verkehrsverein Ludwigshafen/Rh. Verantwortl.: Georg Böhn. 1954. 28.2.; 1956. 12. 2.

die pauke, schülerzeitung. naturwiss. gymnasium a. d. leuschnerstr. ludwigshafen / rh. Jg. 1, 1955/56/H. 1-4; 2, 1956 = H. 5. 6.

Textilhaus Klebs, Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr. 69-71.

Dietmar Kracht (1941-1976). Vom Hilfsarbeiter zum Kultschauspieler Knapp, Wolfgang

Alle Welt soll Theater spielen oder Immer dort, wo es schwierig ist : Intendanz am Theater im Pfalzbau 2004 - 2014 Burkhardt, Otto Paul / ca. 20./21. Jh.

Ludwigshafen - Stadt der Möglichkeiten ... Lutz-Kluge, Andrea

Hundert Jahre Ludwigshafen am Rhein Becker, Albert / 1879-1957

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...