378887 Treffer — zeige 601 bis 625:

Maulbeerbäume und Seidenraupen im Oberamt Bacharach Aversano-Schreiber, Dagmar 2024

Die Kampagne "Gemeinsam wachsen" : landesweite Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz Ebi, Dietmar 2024

Erstes Waldweideprojekt in Rheinland-Pfalz : Landschaftsgestaltung mit Heckrindern Köngeter, Sarah 2024

Unter allen Wipfeln ist Ruh' : Podcast des RuheForst Wilgartswiesen 2024

Resilienz gegen Rechtsextremismus: Demokratisch-rechtsstaatliche Wertekompetenz und Menschenrechtsbildung in der Ausbildung der Polizei Rummel, Walter; Wimmer, Thomas; Bahr, Matthias 2024

"Musik sagt so viel mehr, als Worte jemals tun werden und hat uns als Menschen geprägt." - das Projekt "Lebensmelodien" im Kontext einer Gedenkstättenfahrt Drechsler, Henrik 2024

"Ich dachte nicht daran, dass ich meine Eltern vielleicht nicht wiedersehen würde." - Videointerviews der Shoa Foundation mit Mainzer Zeitzeugen Dold, Cornelia; Teske, Frank 2024

Visiting the Past - Von New York nach Essenheim: Ein Dokumentarfilm über die Spurensuche einer Zweitzeugin Trottnow, Barbara 2024

Eine Million Gäste, eine Milliarde Umsatz : der Tourismus in Rheinhessen wächst stärker als in Bund und Land - warum ist das so? Schröder, Torben 2024

Verwildert und fast vergessen : Nur ein Gedenkstein erinnert an den alten jüdischen Friedhof am Ölkorb in Bubenhausen. Das Areal am Beckerswäldchen ist heute verwildert. Grabsteine sind keine mehr zu sehen. Nun wird darüber beraten, was mit dem Friedhof geschehen soll Sittinger, Barbara 2024

Leinen los an der Mosel : Zum Moselfischer - Trittenheim 2024

Stilprobleme bei Carl Einstein : ein Versuch Kiefer, Klaus H. 2024

Ein neues Rathaus für Kaiserslautern Krämer, Maximilian 2024

Die Bürgerbewegung : Den Pfälzerwald-Verein gründen Anfang des 20. Jahrhunderts Männer und Frauen, die sich dem Naturschutz und der Förderung des Wanderns im Pfälzerwald verbunden fühlen. In seiner mehr als 100-jährigen Geschichte meistern die Mitglieder viele Herausforderungen. Seit 2021 zählt die "Pfälzerwaldhütten-Kultur" zum immateriellen Kulturerbe der Unesco 2024

Waschküche mit Schießscharte : Die Idee, das heruntergekommene Haus Schlossstraße 36 abzureißen, aber touristisch wirksam ein Teilstück der darin verbauten Stadtmauer ans Licht zu holen, widersetzen sich ein Bauforscher und die Denkmalpflege. Es handele sich schließlich um eines der ältesten Gebäude im ehemaligen Burg-Bezirk. Nun soll es dort wohnlich werden Till, Barbara 2024

Waldeck statt Woodstock : Das Vorgelände der Burgruine im Hunsrück war in den 1960er-Jahren Schauplatz der ersten deutschen Freiluft-Festivals. Vor 60 Jahren packten hier zum ersten Mal junge Musiker ihre Klampfen aus und erhoben ihre Stimmen. Reinhard Mey und Hannes Wader starteten von der Waldeck aus ihre Karrieren. Auch ein Zwillingsbrüderpaar aus der Pfalz spielte bei den Festivals eine große Rolle Sperk, Nicole 2024

Beim Flugplatz hinter den Zaun geblickt : Trotz der Insolvenz 2014 ist am Flugplatz Zweibrücken wieder jede Menge los: Viele kleine Maschinen wie Ambulanzflüge heben ab. Zudem gibt es Werftbetrieb, Kfz-Testcenter, Fallschirmsprünge oder Training in der Brandsimulationsanlage. Für den Flugverkehr gibt es einen Expansionsplan Zimmermann, Samira 2024

Rowdy Basler : er rauchte zwanzig Marlboro am Tag, döste besoffen auf der Massagebank und flog wegen einer Pokernacht aus der Nationalelf: Mario Basler war kein Exzentriker und kein Revoluzzer, sondern ein klassischer Rowdy, der sich selbst stets der Nächste war, zur Gaudi des Publikums Köster, Philipp 2024

"Ein Friedensfürst, kein Kriegsherr" : Meinung am Montag: Kurfürst Carl Theodor würde in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag feiern. In der ganzen Kurpfalz sind deshalb Jubiläumsveranstaltungen geplant. Der Ludwigshafener Stadtarchivar Stefan Mörz gilt als großer Kenner des Kurfürsten. Im Gespräch mit Michael Schmid erklärt er, welche Spuren der Monarch bei uns hinterlassen hat. Mörz, Stefan; Schmid, Michael 2024

So viel wie möglich selbst herstellen : Das Unternehmen Hager-Tehalit ist seit Jahrzehnten Spezialist für Kabelführungskanäle. Am Anfang wurden sie aus Kunststoff gefertigt, mittlerweile gibt es sie zudem feuerfest aus Metall. Doch das ist bei weitem nicht alles, was die Firma am Standort Heltersberg herstellt Luttenberger, Julia 2024

Gondelbahn mit "Lost-Place"-Charme : Wo früher Passagiere aussteigen, ist der Charme des Verfalls zu spüren. Eine betonierte Fläche sowie einige Mauerreste sind von der Bergstation der Gondelbahn übrig geblieben. Hier befindet man sich fast auf dem Gipfel des 319 Meter hohen Teufelsteins. Ein bekannter Ort der "Lost-Place"-Szene Croissant, Janina 2024

"Große Chance für unsere Region" : Transformation : emissionsfreier Wasserstoff gewinnt zunehmend Bedeutung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Wie die zwei Projekte "H2Rivers" und "H2Rhein-Neckar" diese Technologie voranbringen, erzählt Dr. Doris Wittneben von der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH im econo-Interview Wittneben, Doris; Zang, Sophia 2024

Klappt es noch mit der Bildung? : Projekt : wie ein bundesweites Netzwerk für Ausbilder und Prüfer daran arbeitet, die Jugend fit für morgen zu machen. Leando ist auch für die Metropolregion Rhein-Neckar eine wichtige Initiative Ensinger, Stefanie 2024

Kreuz hat Zukunft : die Werke des sozial engagierten Künstlers Ludger Hinse führen hinein ins Herz christlichen Glaubens. Von Pfingsten bis Allerheiligen sind seine Kreuzinstallationen in vier Landauer Innenstadtkirchen und im Hospiz Bethesda zu sehen Pohlit, Gertie 2024

Gänsehautmomente : rund 17000 Bläserinnen und Bläser haben Hamburg beim Dritten Deutschen Evangelischen Posaunentag zum Klingen gebracht. Unter ihnen waren 254 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Pfalz ... Riesterer, Florian 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...