Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
9850 Treffer — zeige 5951 bis 5975:

Malstatt als germanische Gau-Dingstatt Christmann, Ernst / 1885-1974 1939

Vom Gastwirt aus alter und neuer Zeit. Ein Beitrag zur Gasthausgeschichte des Kreises Ottweiler. Heinz, J. 1939

Zur Eingliederung des Dorfes in die Gemeinde Riegelsberg [Geschichtliches]. Hilschbach, ... 1939

Das Schreinerhandwerk im Kreise Merzig. Haben, Josef 1939

Das Neunkircher Eisenwerk im Jahre 1914 während und nach der Mobilmachung. Spannagel, Albrecht 1939

Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der Saarpfalz [Kirkel, Hammerschmiede]. Ecker, David 1938

Eiweiler, ein Dorf im Köllertal [Geschichtliches]. Bauer, J. P. 1938

Das barocke Bild Saarbrückens. Die Ludwigskirche, e. d. schönsten Barockkirchen. Pfeiffer, Hans 1938

Die erste Kirche des Köllertales [Kölln]. (hl.) 1938

Die Blieskasteler Marktordnung vom Jahre 1786 Krämer, Wolfgang 1938

Zur Eingemeindung Brotdorfs in die Stadt Merzig [Geschichtliches] Paul, P. 1938

Handel und Wandel in Lebach nach dem 30jährigen Kriege. (D. D.) 1938

Altes Recht im Hochgericht Lebach. 1938

Kleine Stilkunde von Losheim. Schäfer, M. 1938

Weinbau und Weinernte in Merzig. 1938

Alte Hausinschrift in Mondorf. Jacob, A. 1938

Pfälzer wandern aus! [Eintragungen im luth. Kirchenbuch v. Neunkirchen a. Potzberg] Leppla, F. 1938

Zuwanderungen nach Neunkirchen. Ende d. 17. Jh. 1938

Vom Bergmannslazarett zum Knappschafts-Krankenhaus. Lauxen, ... 1938

Unbekanntes vom alten Schloß zu Neunkirchen. Ein Inventar aus dem Jahre 1627 berichtet über seine Inneneinrichtung. 1938

Das Neunkirchener Eisenwerk zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Wingert, Philipp 1938

Eine Dürkheimer Badekur vor 89 Jahren. Aus unbekannten Erinnerungen Blauls <1809-63>. Mitgeteilt von Albert Becker. Blaul, Friedrich / 1809-1863; Becker, Albert / 1879-1957 1938

Ein Stück Alt- Lautern. Frühgotische Barfüßerkirche [Martinskirche]. Wacker, Hermann 1938

Die Dorfschafft Sultzbach im Jahre 1756. 1938

Geschichte in Völklinger Ortsnamen. Was bedeuten die Ortsnamen Völklingen, Wehrden, Geislautern, Fürstenhausen? Griebler, H. L. 1938

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...