|
|
|
|
|
|
Die Blies und ihre Brücken in Neunkirchen : heimatkundliche Betrachtungen mit eigenen Aufnahmen
|
Wildberger, Kurt |
1951 |
|
|
Die ältesten Urkunden unseres Ortes
|
|
1951 |
|
|
Die Frachtenlage für Saarkohle beim Versand nach Frankreich und Westdeutschland
|
Lenz, Theo |
1951 |
|
|
Die Herren von Mengen und ihre Burg in Geschichte und Sage
|
Fath, Jakob |
1951 |
|
|
Die älteste Urkunde über Wiebelskirchen
|
Hoppstädter, Kurt |
1951 |
|
|
Ein interessantes Dokument aus dem Jahre 1550 : altes Neunkirchener Weistum ; (Spiegel der wirtschaftlichen und rechtlichen Verhältnisse unserer Vorfahren)
|
Krajewski, Bernhard |
1951 |
|
|
Volkswirtschaftliche Bedeutung der Geflügelzucht im Saarland
|
Schäfer, W. |
1951 |
|
|
Saargrubenrat und Saargrubenausschuß
|
Keil, Josef |
1951 |
|
|
Heitere Erinnerungen an das "Theater in der Stengelstraße"
|
Dreher, Max |
1951 |
|
|
Das Dorf Eidenborn am Hoxberg
|
Dimel, Dora |
1951 |
|
|
Habkirchen und die Deutschherren
|
Fath, Jakob |
1951 |
|
|
Das Zweiherrendorf Heckendalheim
|
Fath, Jakob |
1951 |
|
|
Der letzte Saarbrücker Adelshof
|
Heinz, Dieter |
1951 |
|
|
Kohlen-Abbau unter Saarbrücken-Burbach
|
|
1951 |
|
|
Hof- und Ortssiedlungen in der "Forwiller Houve"
|
Delges, Anton |
1951 |
|
|
Winterkrähen der Saarbrücker Fluren
|
Schmidt, Theo |
1951 |
|
|
Burgen in Lockweiler : Ergebnisse einer lokalen Untersuchung
|
Hoppstädter, Kurt |
1951 |
|
|
Noch einmal: Ludwigsplatz Saarbrücken
|
Heinz, Dieter |
1951 |
|
|
"Und gebt ihr mir die Eier net ... "
|
Croon, Maria |
1951 |
|
|
Die geheimnisvollen Ringe des hl. Dionysius
|
Conrath, Karl |
1951 |
|
|
"Saar-Keramik", einziges Unternehmen im Westrich
|
|
1951 |
|
|
Lendelfingen - St. Ingbert
|
Krämer, Wolfgang |
1951 |
|
|
Der Prunkaltar der alten Abtei Tholey : er befindet sich heute in Michelau in Luxemburg
|
|
1951 |
|
|
Zerfall des Ludwigsplatzes - eine Kulturschande?
|
Keller, ... |
1951 |
|
|
Das Schloß von Calmesweiler : die Besitzer seit seiner Erbauung
|
Hoppstädter, Kurt |
1951 |
|