6059 Treffer — zeige 5751 bis 5775:

Imperatorum et regum Romanorum Spirae sepultorum historiae a Carolo M. ad Carolum IV. Burgmann, Nicolaus 1763

Historische Beschreibung der Kaiserlichen Begräbnisse in Speyer, wie solche im Dom von 1030 bis 1689 gewesen und nach der Einäscherung beschaffen. Litzel, Georg 1751

Christophori Lehmanni Chronica Der Freyen Reichs-Stadt Speier [Elektronische Ressource] : Darinnen von Dreyerley fürnemlich gehandelt: Erstlich, vom Ursprung, Uffnehmen, Befreyung, Beschaffenheit des Regiments, Freyheiten, Privilegien, Rechten, Gerechtigkeiten, denckwürdigen Sachen und Geschichten, unterschiedlichen Kriegen und Belägerungen der Stadt Speier ... | Anjetzo ist diese vierdte Edition auffs neue mit Fleiß durchsehen, an vielen Orten verbessert und bey nahe den dritten Theil vermehrt / Durch Johann Melchior Fuchs, Hoch-Gräfl. Wildt- und Rhein-Gräfl. Vormundschafftl. Rath und Amptmann zu Dhaun Lehmann, Christoph; Fuchs, Johann Melchior 1711

Chronica Der Freyen Reichs Statt Speyr [Elektronische Ressource] : Darinn von dreyerley fürnemblich gehandelt/ Erstlich vom Ursprung/ Uffnemen/ Befreyung/ Beschaffenheit deß Regiments/ Freyheiten/ Privilegien/ Rechten/ Gerechtigkeiten/ denckwürdigen Sachen vnd Geschichten/ auch vnderschiedlichen Kriegen vnd Belägerungen der Statt Speyr: Zum andern/ von Anfang vnnd Vffrichtung deß Teutschen Reichs/ desselben Regierung durch König vnnd Kayser/ vnnd was es jeder Zeit ins gemein mit demselben/ vnd insonders mit den Erbarn Frey vnnd Reichs Stätten vor Gestallt gehabt/ ... Zum dritten/ von Anfang vnd Beschreibung der Bischoffen zu Speyr/ vnnd deß Speyrischen Bisthumbs Lehmann, Christoph 1612

Historische Beschreibung Aller Bischoffen zu Speyr [Elektronische Ressource] : so viel deren von Anfang biß auff diese Zeit, auch Weß Stammens und Namens sie gewesen, Wie lang sie gelebt und regiert, und was sich bey deroselben Leben und Regierung fürnemblich zugetragen. Darbey ist auch ein Specification aller Altarien und Pfründen, in der Thumbkirchen, Deßgleichen Der Neben Stifft, Aller Pfarren, Clöster, Convent, Biguten Häuser, und Capellen zu Speyr. Sampt angehengtem Register der Bischoffen | Jetzund aber auß der Bibliotheca, und mit bewilligung des ... Ioannis Pistorij ... in Truck verfertigt Simonis, Philipp; Pistorius, Johann 1608

Die Deckenmalerei und Emporenbilder in der Dreifaltigkeitskirche Speyer : erstellen einer Musterachse Weller-Plate, Peter

Pfälzer Druckschriften in der vatikanischen Bibliothek zu Rom Schottenloher, Karl

Das wundertätige Muttergottesbild im alten Dome zu Speyer Grünenwald, Lukas

Geschichte und Bibliographie der Buchdruckereien zu Speier im XV. und XVI. Jahrhundert Roth, F. W. E.

1689 - Traumaspuren Tekampe, Ludger

Speyer - eine Stadt wird abgebildet Tekampe, Ludger

Speyer - eine Stadt am Strom Tekampe, Ludger

Umweltbildung als Projekt - Bewusstsein für die heimatliche Umwelt entwickeln Mikulowska, Anna

"Das ist das Tor zum Herrn ... " : zur Geschichte des Synagogen und Beträume in Speyer Transier, Werner

Akademie - Hochschule - Universität Reinermann, Heinrich

Gräber und ihre Aussagen : das Bestattungswesen in der spätantiken Pfalz Prien, Roland

Brennpunkt Brücke Berger, Christian; Herzel, Uwe; Wachter, Thomas; Keller, Stefan; Henke, Nils; Seiler, Patrick

Großes aus kleinen Verhältnissen : kunsthistorisch verbindet die Maler Anselm Feuerbach und Hans Purrmann nichts, biografisch einiges : beide kamen in Speyer zur Welt ... Wind, Annika; Rinderspacher, Manfred

Die Reichsstadt Speyer zu Beginn der Frühen Neuzeit : ein wenig bekanntes Kapitel der Stadtgeschichte im Überblick Kemper, Joachim

Bistum und Hochstift Speyer im Spannungsfeld von Reformation und katholischer Reform im 16. und frühen 17. Jahrhundert Ammerich, Hans

Konkurrierende Experten: Priester, Prediger und Mönche als Experten konfessionellen Wissens im Speyer des 16. Jahrhunderts Blum, Daniela

Die Ablösung der Schraudolph-Fresken und die statischen Sicherungsarbeiten im Rahmen der Speyerer Domrestaurierung Pelgen, Franz L.

Irma Groß berichtet über die Zeit der französischen Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg in Speyer Groß, Irma; Vidmayer, Marc

Der Synagogenbezirk in Worms als Komponente des UNESCO-Welterbeantrags SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz Hahn, Stefanie; Hoffmann, Nadine

Der Dagobertsche Dom in Speyer. Becker, Albert

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...