699 Treffer — zeige 576 bis 600:

Pfarrkirche Eußerthal, ehemalige Zisterzienserabteikirche, Diözese Speyer, Landkreis Bad Bergzabern. | 2. Aufl. Rinnen, Erich 1972

1200 Jahre Flomersheim : 15.-19. Juni 1972 1972

Festschrift anläßlich der 1200-Jahrfeier von [Groß- u. Klein-] Fischlingen im Juli 1972. 1972

Festschrift zum 125jährigen Bestehen des M. G.V. - gemischter Chor - 1847 [Grünstadt-]Asselheim/Weinstraße im Festzelt auf dem Sportplatz. 1972

1952-1972. 20 Jahre "Freie Wählergruppe Schreiber'; Heuchelheim. (Mitarb.: Helmut Schreiber [u.a.]) 1972

Männergesangverein "Liederkranz" Horschbach. 100 Jahre Chorgesang. Festprogramm vom 24.-26. Juni 1972. 1972

Fischarts "Geschichtklitterung" als manieristisches Kunstwerk. Verwirrtes Muster einer verwirrten Welt. Mühlemann, Martin Christoph 1972

Zacharias Gottlieb Huszty. 1754-1803. Mitbegründer der modernen Sozialhygiene. Zölyomi, Norbert Duka 1972

Burgen, Klöster und Dörfer der Pfalz. Nach Zeichnungen und Lithographien von Heinrich Jakob Fried. (Text: Hans Heß.) Fried, Heinrich Jakob 1972

Familie Funk in Deidesheim/Weinstr. und Hochdorf. Egenberger, Kurt 1972

Johann Nikolaus Götz. Die Winterburger Nachtigall. Lebensbild eines deutschen Dichters. Mathern, Willy 1972

Pfalzgalerie Kaiserslautern. Aquarelle, Zeichnungen, Illustrationen und Bücher. 25. Nov.-20. Dez. 1972. Heinz, Karl 1972

(Cesar Chesneau Du Marsais, Paul-Henri Dietrich Baron d'Holbach:] Essay über die Vorurteile oder Vom Einfluß der Meinungen auf die Sitten und das Glück der Menschen (Essai sur les prejuges, ou De l'influence des opinions sur les moeurs et sur le bonheur des hommes [dt.]). E. Schrift, die die Verteidigung der Philosophie enthält. Von D.M. (Aus dem Franz. übers. von Werner Blochwitz. Hrsg. u. Nachw. von Winfried Schröder. [Nachdr. der Ausg.] Londres 1770.) Holbach, Paul Henri Thiry d' 1972

Der pfälzische Baron Paul Tiry von Holbach, eine Zentralfigur der französischen Aufklärung. Sondergabe des Literarischen Vereins der Pfalz für seine Mitglieder. Sauter, Hermann 1972

Zwei sinnprägende Strukturen der "Märkischen Argonautenfahrt" von Elisabeth Langgässer. Lukomska-Woroch, Aleksandra 1972

Geist und Macht oder Einiges über die Familie Brentano. Minder, Robert 1972

Stadtmuseum Zweibrücken. Johann Christian von Mannlich. Maler, Architekt, Galeriedirektor u. Schriftsteller. Ausstellung zum 150. Todestag vom 12. März bis 12. April 1972. ([Einf.:] Wilhelm Weber.) 1972

Mephistos Metamorphosen. Fausts Partner als Repräsentant literarischer Teufelsgestaltung. Mahal, Günther 1972

Pfalzgalerie Kaiserslautern. Uschi (Ursula) Presser-Saelzler. Gemälde. 4. Juni bis 28. Juni 1972. [Ausstellungskatalog. Mit Abb.] 1972

Festschrift zur Wiederindienststellung der renovierten Kirche zu Rohrbach am 23. April 1972 Weber, Friedrich W.; Waldherr, Fritz; Schultz, Otto / 1913-1993; Busch, Werner 1972

Jugendarbeitsschutz. Unterrichtsmittel f. Lehrer an d. Schulen in Rheinland-Pfalz. Unter Mitarb. e. Arbeitskreises f. d. Hauptschule. Hrsg.: Ausschuß f. Jugendarbeitsschutz beim Minist. f. Soziales, Gesundheit u. Sport Rheinland-Pfalz, Mainz. Baumann, Herbert 1972

Zur Überlieferung über den Zeitpunkt von Gutenbergs Erfindung | Sonderdr. Widmann, Hans 1972

Adam Gottron als Musikforscher | Sonderdr. Massenkeil, Günther 1972

Ein Vorschlag des Kurmainzer Geheimrats Christoph Ludwig Hoffmann zum Aufbau des Medizinstudiums Terhalle, Hermann 1972

Prinz Eugen und Kurfürst Philipp Karl von Eltz : ein militärisch-politischer Briefwechsel aus der Zeit der Polnischen Thronfolge Duchhardt, Heinz 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1972


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...