|
|
|
|
|
|
Miteinander Kirche leben : Kath. Pfarrgemeinde St. Ägidius Bad Salzig 1904 - 2004 ; Tagebuch eines Jubiläumsjahres ; Einblicke - Eindrücke - Ausblicke
|
Bock, Hans Peter |
2005 |
|
|
Die Tempelherrn-Kapelle St. Matthias an der Mosel : eine architektonische Urkunde
|
Maier, Franz Helmut |
2005 |
|
|
Die Templer-Kapelle zu Kobern : ein Boden-Mosaik er-"zählt"
|
Maier, Franz Helmut |
2005 |
|
|
Katholische Pfarrkirche Sponheim : ein Führer rund um dieses kulturhistorische Denkmal
|
Schauß, Erich |
2005 |
|
|
50 [Jahre] Filialkirche St. Nikolaus Pfaffenheck : "Lebendige Kirche" ; 1955 - 2005
|
George, Alfons; Pfarrei St. Antonius Abt Nörtershausen |
2005 |
|
|
Heilige Maria Königin des Friedens : unsere Kirche in Steeg
| Neuaufl. (überarb.) |
Schuh, Hermann-Josef; Pfarrei St. Sebastianus (Friesenhagen) |
2005 |
|
|
Kirche ist nur noch Ruine : Gebäude in Pfaffendorf darf seit Jahren nicht betreten werden - Protestanten nutzen Gemeindeamt
|
Vary, Christine |
2005 |
|
|
Florinskirche für alle offen : Altes Gemäuer mit wechselvoller Geschichte - 1820 als protestantisches Gotteshaus geweiht
|
Vary, Christine |
2005 |
|
|
Versöhnungskirche ist jung geblieben : Evangelisches Gotteshaus in Arenberg wurde im März 1961 eingeweiht
|
Vary, Christine |
2005 |
|
|
Ökumene spielt große Rolle : Hoffnungskirche auf der Paffendorfer Höhe ist das Zentrum eines regen Gemeindelebens
|
Vary, Christine |
2005 |
|
|
Zieglerkirche war die Erste : Metternicher Gotteshaus ist ältester evangelischer Sakralbau in Koblenz - Im Oktober 1898 eingeweiht
|
Vary, Christine |
2005 |
|
|
Eine Planung zur liturgischen Umgestaltung des Trierer Domes von Willy Weyres aus den Jahren 1940/41
|
Ronig, Franz / 1927-2019 |
2005 |
|
|
Pfarrkirche "St. Johannes der Täufer", der Südeifeldom in Waxweiler
|
Fischer, Michael; Richter, Robert |
2005 |
|
|
"Im Schatten des Domes" : Ausgrabungen im ehemaligen Dominikanerkloster in Trier
|
Hupe, Joachim |
2005 |
|
|
Die Restaurierung des Hochaltars im Wormser Dom
|
Glatz, Joachim / 1950- |
2005 |
|
|
Die Seminarkirche als Minoritenkirche (vor 1240), um 1240 - 1570 als Franziskanerkirche, 1570 - 1773 als Jesuitenkirche und von 1773 bis heute als Seminarkirche des Bischöflichen Priesterseminars Trier
|
Köny, Monika |
2005 |
|
|
Die Geschichte der Pfarrkirche St. Antonius in Pellingen
|
Willems, Anton |
2005 |
|
|
Stammte der Glockengießer Wilhem van roeid aus Roth?
|
Meyer, Norbert |
2005 |
|
|
"Sicherheit geht allemal vor" : seit Februar wird an der Rodalber Marienkirche gearbeitet ; neue Schäden verzögern Renovierung ...
|
Heinen, Hans |
2005 |
|
|
Schmerzlicher Verlust - jahrelanger Verzicht auf das Läuten : Winnweiler: Sechs größere Glocken wurden im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen ...
|
Mayer, Rita |
2005 |
|
|
Kirchenführung und Kinderbibelwoche : Mutterstadt: Gemeinde feiert Festwoche
|
|
2005 |
|
|
Stadtgeschichte: Jüdische Synagoge
|
Bruno, Johannes / 1940- |
2005 |
|
|
Benediktiner Michael gießt Hornbacher Glocke : Schauspiel wie im Mittelalter vor Kirche St. Pirminius
|
Heller, Claudia |
2005 |
|
|
Dreimal zerstört und stets wieder errichtet : Alexanderskirche Zweibrücken: Vor 50 Jahren wieder in Dienst gestellt - 1515 als Begräbnisstätte gebaut
|
Dettweiler, Karlheinz |
2005 |
|
|
Trutzige Kirchen aus kriegerischer Zeit : mittelalterliche Wehrkirchen in der Pfalz haben der Bevölkerung über viele Jahre Schutz gewährt
|
Lang, Alexander |
2005 |
|