111 Treffer — zeige 51 bis 75:

Von den Kindern des Saturn und dem Kampf mit dem Schicksal : Lebenswege und Überlebensstrategien kleiner Leute im Spiegel von Strafgerichtsakten Voltmer, Rita 2008

Geheimnis der "Honiggasse" auf der Spur : Weißenthurm: Weg war früher Teil eines Grenzgrabens zwischen zwei Kurfürstentümern - Neue RZ-Serie beleuchtet Hintergründe von Straßennamen ds 2008

Neuaufbruch in Gottesdienst und Seelsorge nach dem Konzil von Trient (1545-1563) im Erzbistum Trier : die Bedeutung der Jesuiten für die Erneuerung des religiösen Lebens Heinz, Andreas 2008

Kurgäste schwören auf die Kraft des Salzes : In Bad Bertrich liegt die einzige Glaubersalztherme Deutschlands - Seit Jahrtausenden sprudelt Heilwasser aus der Bergquelle - Gut gegen Rheuma und Verdauungsprobleme Plachetta, Sonja 2008

Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Haßloch im Laufe der Jahrhunderte : Beginn 1550 Hubach, Wolfgang 2008

Die Stiftsangehörigen des Kollegiatstifts St. Andreas in Worms von 11. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts : Personalstruktur und prosopographischer Aufriss Schork, Josef 2007

Zur Bevölkerungsentwicklung Winningens (17.-21. Jahrhundert) Grosche-Bulla, Andrea 2007

Ortsgeschichte im Brennpunkt: Die Gemeinden Heiligenstein und Berghausen im Zeitalter der katholischen Reform : Festgabe anlässlich der Ernennung von Elisabeth Knoch und Monsignore Otto Kern zu Ehrenmitgliedern im Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Römerberg 1995 e.V Lohrbächer, Klaus; Lohrbächer, Bernd; Verein für Heimat- und Brauchtumspflege in Römerberg 2007

Bauskulptur des Mittelalters im Rheinischen Landesmuseum Trier : geborgen, verräumt und vergessen? Seewaldt, Peter 2006

"In der Landschaft des niederen Deutschlands, welche Eifel genannt wird, ... " : ein Beitrag der Geowissenschaften zur Eifeler Montangeschichte an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Knauf, Norbert 2006

Die Reformen im Kloster "Maria Himmelskron" Worms-Hochheim Johannes, Detlev 2006

Die Pfälzer Kirchteilung 1705 Hellriegel, Ludwig 2005

Die Waldschmidtmühle - ein vielseitiger Gewerbebetrieb im Dörsbachtal Kläser, Josef 2005

Familie Peter Scherhag und der "Schwarze Bär" in Moselweiß Theis, Clemens 2005

Sprachwandel und Sprachvariation im Mainzer Schreibdialekt des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit : (mit Berücksichtigung des "Friedgebots" vom Jahre 1300) Steffens, Rudolf 2005

Der ungarische Späthumanismus und die calvinistische Pfalz Seidel, Robert 2004

Rund um Neuscharfeneck - Land- und Herrschaft um 1550 Schwarz, Albert 2004

Ein unerwarteter Fund - die Decken in einem Mainzer Hinterhaus Huyer, Michael 2003

Alte Familien - Oberbrombach und Umgebung : 1550 - 1900 ; genealogische Forschungen in den Kirchspielen Niederbrombach/Leisel, Reichenbach, Birkenfeld und Idar Heiderich, Freimut 2001

Die Universität Heidelberg als Zentrum des reformierten Protestantismus im 16. und frühen 17. Jahrhundert Kohnle, Armin 2001

Bürgeraufstand in Worms 1614 : Judenprivilegien und Bürgerrechte in der Frühen Neuzeit: Ein Widerspruch? Hsia, Ronnie Po-chia 1997

Die Falkenburger Steige bei Wilgartswiesen Diehlmann, Hans Heinz 1991

Faktoren, Formen und Phasen der inneren Staatsbildung im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken Konersmann, Frank 1990

Doctor Johann Weyer - ein rheinischer Arzt, der erste Bekämpfer des Hexenwahns : ein Beitrag zur Geschichte der Aufklärung und der Heilkunde | Unveränd. Nachdr. der 2., umgearb. und verm. Aufl. von 1896 Binz, Carl 1990

Bruderschaften im Trierer Land : ihre Geschichte und ihr Gottesdienst zwischen Tridentinum und Säkularisation Schneider, Bernhard 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...