Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
580 Treffer in Sachgebiete > Kryptogamen — zeige 51 bis 75:

Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland : III. Die Arten der ehemaligen Sammelgattung Parmelia John, Volker 2017

Besonders erwähnenswerte Pilzfunde von 2016 im ArtenFinder Lode, Dieter 2017

Der neue AK Mykologie der POLLICHIA, eine Kooperation zwischen der POLLICHIA und der Interessengemeinschaft Pilzkunde und Naturschutz (IPN) in Bad Dürkheim Keth, Peter 2017

Ökologisches Verhalten der Moose (Bryophta) in Wäldern des rheinhessischen Tafel- und Hügellandes (Rheinland-Pfalz) Oesau, Albert 2017

"Myriolecis percrenata", eine für Deutschland neue Flechte in Rheinhessen, Rheinland-Pfalz John, Volker; Oesau, Albert 2017

Ein aktueller Fund von Sirobasidium brefeldianum Möller 1895 aus Rheinland-Pfalz Rödel, Thomas; Sauter, Ursula; Haedeke, Jörg 2017

Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland : II. Die Gattungen Botryolepraria und Lepraria John, Volker 2016

Neufund des Grünstieligen Streifenfarns (Asplenium viride Huds.) im Pfälzerwald Schaubel, Klaus; Schmidt, Otto 2016

Ein neuer Stielbovist aus der Pfalz Lode, Dieter 2016

Tulostoma palatinum, ein neuer Stielbovist Specht, Peter; Schubert, Hartmut; Lode, Dieter 2016

Der Lausitzer Streifenfarn Asplenium trichomanes nothosubsp. lusaticum (Aspleniaceae) im Grenzgebiet zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Jäger, Wolfgang; Bäppler, Hans 2016

Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Moose (Bryophyta) Röller, Oliver 2016

Moosgesellschaften der Pfalz : die Gesellschaften des schattigen, basenarmen Gesteins Lauer, Hermann 2016

Artenvielfalt und Monitoring von Flechten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Killmann, Dorothee; Leh, Burkhard 2016

Die Armleuchteralgen in Rheinland-Pfalz - eine Übersicht der Arten (Charophyceae) und Gesellschaften (Charetea) Wolff, Peter; Weyer, Klaus van de 2016

Nachweis der Behaarten Holzbeere Trichonectria hirta ([A. Bloxam] Petch, 1937) in der Oberrheinebene im Süden von Rheinland-Pfalz Remme, Bernhard; Trauth, Ruth 2016

Überlebenskünstler auf schroffem Fels : die Flechten der Rosselhalden des Nationalparks Hunsrück-Hochwald Killmann, Dorothee; Fischer, Eberhard 2016

Moose (Bryophyta et Marchantiophyta) und ihre Arealtypen im Naturschutzgebiet "Horn bei Zotzenheim" nördlich von Sprendlingen (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) Oesau, Albert 2016

Moose (Bryophyta et Marchantiophyta) im Jugenheimer Wäldchen in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz), einem Schwerpunkt subborealer und subatlantischer Arten Oesau, Albert 2016

Die Süßwasserrotalgen in der oberen Wied, dem Holzbach und Saynbach (Rheinland-Pfalz) als Bioindikatoren der Gewässergüte Rüll, Sophie; Killmann, Dorothee; Fischer, Eberhard 2016

Nachweis der Holz-Flechtenkeule Multiclavula mucida ([Pers.] R. H. Petersen, 1967) in der Oberrheinebene im Süden von Rheinland-Pfalz Remme, Bernhard; Trauth, Ruth 2016

Rotalgen als Bioindikatoren der Gewässergüte des unteren Wiedtals (Rheinland-Pfalz) Wirth, Judith; Killmann, Dorothee; Fischer, Eberhard 2015

Ökologisches Verhalten der Moose (Bryophyta, Marchantiophyta) in den Nahe- und Rheinauen Rheinhessens (Rheinland-Pfalz) Oesau, Albert 2015

Die Farne in der Pfalz - erforscht von Gerhard Schulze Mazomeit, Johannes 2015

Die Erforschung der Moosflora in der Pfalz Lauer, Hermann 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...