|
|
|
|
|
|
Ein Jahrhundert Rotes Kreuz
|
Eberle, Hans |
1965 |
|
|
Künstlerischer Schmuck und Architektur
|
Ebner, Bernhard |
1965 |
|
|
Zwei romanische Steinbearbeitungsformen an den Resten der Kaiserburg Kaiserslautern.
|
Eckrich, Lorenz |
1965 |
|
|
Die Stiftskirche in Kaiserslautern : kleine Mitteilungen zur Baugeschichte des Langhauses
|
Friedel, Heinz |
1965 |
|
|
Adam Opel AG in Kaiserslautern
|
Sommer, Walter |
1965 |
|
|
Ehre wem Ehre gebührt! : Dr. Fritz Braun erhält die Eimann-Plakette
|
Krämer, Adam |
1965 |
|
|
Ernst Christmann zum 80. Geburtstag
|
Graf, Hermann |
1965 |
|
|
Aus meinem Leben
|
Germann, Otto |
1965 |
|
|
Zehn erfolgreiche Jahre : ein Rückblick auf das letzte Jahrzehnt in Kaierslautern
|
|
1965 |
|
|
Dr. Johann Adam Pollichs Leben und Werk : zum 125jährigen Bestehen der Pollichia
|
Löhr, Otto / 1890-1969 |
1965 |
|
|
Bürgerbuch der Stadt Kaiserslautern 1597-1800. Bearb. v. Fritz Braun u. Franz Rink unter Verwendung v. Vorarbeiten v. Richard Louis u. Hermann Bolle.
|
|
1965 |
|
|
100 Jahre Eisenbahn-Gesangverein "Barbarossa" Kaiserslautern verbunden mit dem Chorfest des Bundesbahn-Sozialwerks, Bezirk Mainz. Am 22. u. 23. Mai 1965 in der Städtischen Fruchthalle, Kaiserslautern. [M. Beitr. v. Ludwig Bollenbach: Vereinsgesch. u. Ernst Christmann: Kaiserslautern - Verkehrsmittelpunkt]
|
Christmann, Ernst; Bollenbach, Ludwig |
1965 |
|
|
Festgabe für Ernst Christmann
|
Christmann, Ernst; Historischer Verein der Pfalz. Arbeitsgemeinschaft Kreis Kaiserslautern |
1965 |
|
|
Ein kultureller Erfolg - die "Konzerte der Stadt Kaiserslautern"
|
Emrich, Hermann |
1964 |
|
|
Protokoll über den Waldumgang am Freitag, den 15. Mai 1964
|
Friedel, Heinz |
1964 |
|
|
Hermann Löns in Kaiserslautern
|
Braun-Rühling, Max |
1964 |
|
|
Das neue Graphische Kabinett in Kaiserslautern : die Pfalz besitzt die bedeutendste moderne Sammlung Südwestdeutschlands
|
Reetz, Hans |
1964 |
|
|
Die Geheimräte saßen nicht beim Volk : eine Erinnerung an den "Hexenbäcker" am Fackelrondell
|
Döderlein, Willi |
1964 |
|
|
Straßennamen erinnern an Vergangenheit. Feldkreuze und Flurkapellen bei Kaiserslautern.
|
Friedel, Heinz |
1964 |
|
|
Die Entwicklung des Postwesens in Kaiserslautern
|
Keller, Lothar |
1964 |
|
|
Pfälzer Wappensteine für Berlin. Ein Bericht über die Erbauung des Turnerehrenmales in der Hasenheide.
|
Lafrenz, Willi Ludwig |
1964 |
|
|
Kaiserslautern. Franziskaner-Konventualen, Franziskaner-Rekollekten, Minoriten.
|
Sehi, Meinrad |
1964 |
|
|
Die Bedeutung der Schafzucht und der Waldweide in früherer Zeit. [Kaiserslautern, Stiftswald, 18. Jh.]
|
Weber, Friedrich W. |
1964 |
|
|
Es ging um das Bärenlocher Wäldlein. Freiherr schloß Erbpachtvertrag mit der Stadt Kaiserslautern.
|
Weber, Friedrich W. |
1964 |
|
|
Ein Kuseler Gelehrter, Freund der Pflanzen und Tiere : der Arzt Dr. Koch war ein gründlicher Kenner der pfälzischen Pflanzenwelt und bedeutender Forscher
|
Zink, Albert |
1964 |
|