8048 Treffer
—
zeige 476 bis 500:
|
|
|
|
|
|
Tingierung und Zimier (Färbung und Helmzier), das Wappen von Spanheim
|
Fichtel, Albert Ehrenhart |
2005 |
|
|
Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert
|
Kreutz, Bernhard / 1970- |
2005 |
|
|
Burg Olbrück : ein Burgenführer
| 1. Aufl. |
Goltz, Tilla von der |
2005 |
|
|
Über historische Fernstraßen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und wie Sie sie heute erleben können
| 1. Aufl. |
Nuding, Stephan |
2005 |
|
|
Jüdisches Leben im Rheinland : vom Mittelalter bis zur Gegenwart
|
Grübel, Monika; Cluse, Christoph; Landschaftsverband Rheinland |
2005 |
|
|
Die Wittelsbacher : Staat und Dynastie in acht Jahrhunderten
|
Holzfurtner, Ludwig |
2005 |
|
|
Die Manager gehen die Wände hoch : im Kloster Hornbach kann man sogar heiraten
|
Brever, Patricia |
2005 |
|
|
Europas Juden im Mittelalter : das Historische Museum der Pfalz in Speyer zeigt bis zum 20. März erneut eine Ausstellung von internationalem Rang
|
|
2005 |
|
|
Römische Steinplastik : ein Beispiel für das Kunstschaffenn der späteren Kaiserzeit in Obergermanien und dem Moselgebiet
|
Stupperich, Reinhard / 1951- |
2005 |
|
|
Glas und Glasproduktion in der Spätantike
|
Brüggler, Marion / 1973- |
2005 |
|
|
Trier : Kaiserpalast und Wirtschaftszentrum der Spätantike
|
Kuhnen, Hans-Peter / 1953- |
2005 |
|
|
"Seit jener Zeit soll es in der Gasse nicht geheuer sein" : von unheimlichen Begebenheiten und dem geistlichen Leben in der Wallonenstadt
|
Schauder, Karlheinz / 1931-2021 |
2005 |
|
|
Dirmstein in der Merowingerzeit
|
Leithäuser, Ulrike |
2005 |
|
|
Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Dirmstein aus anthropologischer Sicht
|
Kauppert, Joachim; Lepschy, Melanie |
2005 |
|
|
Die Wallfahrtsstadt Trier im Spiegel früher Pilgerdrucke
|
Schmid, Wolfgang |
2005 |
|
|
Tausend Jahre "von Ingelheim"
|
Henn, Karl Heinz / 1930- |
2005 |
|
|
Teil lebendiger Kirche : "Das beste Stück": Strahlenmonstranz in St. Laurentius
|
Stahl, Beate |
2005 |
|
|
Die Marksburg gewährt einen guten Einblick ins Mittelalter
|
Will, Christiane |
2005 |
|
|
Nach erfolgreicher Hüttenreise wurde gerne gezecht : schon früh entstand eine Gewerkschaft ; Hüttenschulz wollte auf seinen Hut nicht verzichten
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Das Geschlecht der "Boos von Waldeck" im Kreis
|
Friderichs, Markus |
2005 |
|
|
Der "Sieben-Schmerzen-Weg" : die beliebte Schwanenkirche wurde nach dem Krieg wieder neu erbaut
|
Schommers, Reinhold / 1936-2000 |
2005 |
|
|
Das ehemalige Kloster Rosenthal : heute erinnert nur noch eine kleine Kapelle an die frühere bedeutende Frauenabtei
|
Kugel, Heinz |
2005 |
|
|
Ein historisches Kleinod am Glan : die Klosterruine Disibodenberg - ein Denkmal für Religiosität, Kunst und Kultur im mittleren Naheland
|
Krowas, Kerstin |
2005 |
|
|
Auf den Spuren Graf Heinrich IV. von Sayn
|
Fritzsche, Hans / 1913-2008 |
2005 |
|
|
Der Kupfererzbergbau bei Rheinbreitbach und Bruchhausen
|
Fuchs, Jürgen / 1959- |
2005 |
|