|
|
|
|
|
|
Die Kufa feiert stolz ihr Jubiläum : Koblenzer Kultur-Einrichtung wurde 25 Jahre alt - Fete mit vielen Freunden und Wegbegleitern der ersten Stunde bis heute
|
Kosmetschke, Tim |
2005 |
|
|
Schutz und Hilfe für Kinder : Beratungsstelle hilft Mädchen und Jungen, die missbraucht, misshandelt oder vernachlässigt werden
|
Schneider, Doris |
2005 |
|
|
Land gibt viel Geld für die Festung aus : Aber: Die kühnen Sanierungspläne greifen nur für den Ehrenbreitstein
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2005 |
|
|
Wo die Abgemeldeten gemeldet sind : Vom täglichen Kampf um Wohnung und Arbeit in der Neustadt 20 in Koblenz: Der Briefkasten dient 75 Wohnsitzlosen
|
Nitsche, Manfred |
2005 |
|
|
Stiftung unterstützt Nachwuchskünstler : Talente der Musikschule profitieren von Gertrud Bienkos Vermächtnis
|
Schmidt, Dinah |
2005 |
|
|
Den Lebensabend verschönern : Geschwister de Haye"sche Stiftung kümmert sich um ältere Menschen - 330 sind derzeit in den Räumlichkeiten untergebracht
|
Schmidt, Dinah |
2005 |
|
|
Finanzspritzen für kulturelle Projekte : Koblenzer Kultur-Stiftung 1999 gegründet - Dr. Ingrid Bátori ist Initiatorin
|
Schmidt, Dinah |
2005 |
|
|
Stiftung unterstützt vor allem das Hospiz : Johann Friedrich Kehr trat schon 1844 die Nachfolge des heiligen Martin an
|
Schmidt, Dinah |
2005 |
|
|
Jede Maschine ist anders : Koblenzer handeln antizyklisch und bauen ihre Aktivitäten aus - Erweiterung in der Carl-Spaeter-Straße
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2005 |
|
|
Koblenz ist gut versichert : RZ-Serie "So funktioniert die Stadt" - Von Rente bis Reha: 3500 Anträge pro Jahr an die Verwaltung
|
Probst, Constanze |
2005 |
|
|
Der sichere Hafen der Stadt : Koblenzer Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales ist die Anlaufstelle für Hilfsbedürftige
|
Schmidt, Dinah |
2005 |
|
|
Ihnen liegt die Natur am Herzen : So funktioniert die Stadt: Koblenzer Umweltamt wacht über illegal entsorgte Kühlschränke sowie über freilaufende Leguane
|
Karges, Peter |
2005 |
|
|
2076 Menschen im Dienste von Koblenz : RZ-Serie "So funktioniert die Stadt" wagt den Blick hinter Behördenmauern
|
Schneider, Ingo / 1974- |
2005 |
|
|
Grüner Daumen von Amts wegen : die Stadtgärtner kümmern sich um fast 300 Hektar Fläche
|
Probst, Constanze |
2005 |
|
|
Parolen für die tote Stadt : Das Ende des Krieges am Eck - Oberstleutnant Löffler verhängte "Militärischen Ausnahmezustand"
|
Kampmann, Helmut / 1921-2007 |
2005 |
|
|
Wilbert und seine Netzwerke : Dritte Begegnung von Andreas Pecht: Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz als Kultur-Akteur
|
|
2005 |
|
|
Die Christuskirche ist ein idealer Ort der Begegnung : Repräsentativbau der evangelischen Kirchengemeinde am Friedrich-Ebert-Ring dient vielen Zwecken
|
Vary, Christine |
2005 |
|
|
Prof. Dr. Friedrich Erxleben (1883-1955) : ein bewegtes Leben, das in Koblenz begann
|
Schwarz, Stephan |
2005 |
|
|
Im Gedenken an Heinz Korbach
|
Richard, Winfried |
2005 |
|
|
Als die Heimat in Scherben fiel : vor 60 Jahren: Kriegsende an Rhein und Mosel
|
Michels, Willi K. |
2005 |
|
|
Im Rheinhafen ist für Höhenangst kein Platz : Rund um die Uhr Anlaufstelle für unzählige Schiffe - Stadtwerker lieben ihre Arbeit - Ob Kran- oder Lokführer, Staplerfahrer oder Mechaniker: "Jeder von uns macht alles"
|
Schneider, Ingo / 1974- |
2005 |
|
|
Koblenz, die Stadt zum (gesund)bleiben
|
|
2005 |
|
|
Entfestigung als städtebauliche Chance - dargestellt am Beispiel der Stadt Koblenz
|
Liessem, Udo / 1944-2023 |
2005 |
|
|
Arbeit, Alkohol und Mörtel : eine Studie der Baupraxis während des frühen 19. Jahrhunderts
|
Engelke, Erich / 1955- |
2005 |
|
|
Koblenz, Neuwied und die Sambre- und Maas-Armee 1795-1797
|
Heinz, Elmar / 1967- |
2005 |
|