934 Treffer
—
zeige 451 bis 475:
|
|
|
|
|
|
Ozon-Biomonitoring in der Region Trier
|
Werner, Willy; Büker, Patrick; Linke, Eva |
2002 |
|
|
Mineralstoffgehalte von Wiesenpflanzen als Indikatoren für die Bewirtschaftungsintensität von Grünlandflächen im Raum Trier ; ein Kurzbericht aus den laufenden Arbeiten
|
Ruthsatz, Barbara / 1939- |
2002 |
|
|
Verbreitung, Ökologie und Schutz von halbparasitischen Rachenblütlern (Euphrasia officinalis ssp. rostkoviana, E. stricta, Pedicularis sylvatica, Rhinanthus alectorolophus und R. minor) des extensiv genutzten Grünlandes im Hohen Westerwald (Rheinland-Pfalz)
|
Gertz, Kerstin; Fischer, Eberhard / 1961- |
2001 |
|
|
Götter, Ärzte und Apotheker als Paeonienfreunde : Mythologie und Heilgebrauch vermischen sich ; heute nur noch Zierpflanzen
|
Nickol, Martin |
2001 |
|
|
Versteckte Schönheiten mit Talent zur Schauspielerei : mit Adolf Singer durchs Naturschutzgebiet "Monbijou"
|
Brunner, Thomas |
2001 |
|
|
Zwischen Berg und Tal : Flügelginsterrasen im Nahegebiet
|
Merz, Thomas / 1964- |
2001 |
|
|
Zum derzeitigen Kenntnisstand der Nachtkerzen-Sippen (Oenothera L.) in der Pfalz und deren angrenzenden Gebieten
|
Lang, Walter |
2001 |
|
|
Genetische Vielfalt bewahren : heimische Pflanzen haben sich in Jahrhunderten ihrer Umgebung angepasst
|
Titz, Norbert |
2001 |
|
|
Bemerkenswerte Sippen aus der Hieracium calodon-Verwandtschaft im Rheinland
| = Remarkable taxa of the Hieracium calodon complex in the Rhineland
|
Heinrichs, Jochen; Gottschlich, Günter |
2001 |
|
|
Die Ausbreitung des Neophyten Impatiens capensis am Mosel-Ufer bei Mehring : ein instruktives Beispiel für Hydrochorie
| = The spreading of the neophyte Impatiens capensis on the bank of the Mosel river near Mehring : an instructive example of hydrochory
|
Reichert, Hans / 1937- |
2001 |
|
|
Revision and typification of brambles (Rubus L., Rosaceae) described by P. J. Müller from Weissenburg region and the Palatinate (France and Germany)
|
Matzke-Hajek, Günter |
2001 |
|
|
Fund des Salz-Hasenohrs "Bupleurum tenuissimum L." im Naturschutzgebiet Ebenberg bei Landau/Pfalz
|
Lange, Dagmar; Röller, Oliver / 1967- |
2001 |
|
|
Alte Stadtbäume : Zeugen aus vergangenen Tagen
|
|
2001 |
|
|
Ein bemerkeswertes Vorkommen der Ästigen Sommerwurz Orobanche ramosa bei Leimersheim in der Südpfalz
|
Höllgärtner, Michael / 1971-2019 |
2001 |
|
|
Rubus leiningeri W. LANG, eine neue Brombeerart der Pfälzer Flora
|
Lang, Walter |
2001 |
|
|
Der Klebrige Alant (Dittrichia graveolens (L.) W. GREUTER), ein wenig beachteter Neubürger der Pfälzer Flora
|
Lang, Walter |
2001 |
|
|
Die Orchideen des Bleichkopfes
|
Wolf, Joachim |
2001 |
|
|
Seidenraupenzucht in Sprendlingen : Seidenpflanzen-Anbau in Mombach, Maulbeerbäume in Rheinhessen
|
Frey, Helmut |
2001 |
|
|
Zwei seltene Gewächse unserer Heimat stehen im Calmont - "Leyeslot" und "Dunnaschöpp"
|
Goergen, Rolf |
2001 |
|
|
Die "heimische" Pflanzenwelt
|
Kremer, Bruno P. / 1946- |
2001 |
|
|
Zum rechtsrheinischen Vorkommen des Felsen-Ahorns (Acer monspessulanum L.)
|
Streitz, Harald |
2001 |
|
|
Wildtulpe ist in der Pfalz ein seltenes Gewächs : im Heidesheimer Schlosspark ein letztes Refugium gefunden
|
Nickol, Martin |
2000 |
|
|
Robinien an der "Schanz" und das Trippstadter "Hintereck"
|
Heinz, Rudolf |
2000 |
|
|
Frostschäden an Gehölzen im Winter 1996/97 im Botanischen Garten Mainz
|
Gand, Siegfried; Hecker, Ulrich / 1936- |
2000 |
|
|
Eine außergewöhnliche Ophyrs albertiana (E. G. Camus 1891) in der Südeifel
|
Haas, Manfred |
2000 |
|