Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
192776 Treffer — zeige 451 bis 475:

Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsheimkehrer im Speyer der Nachkriegszeit Becker, Michael 2024

Dem Wald zum Nutze, dem Feuer zum Trutze : die Firma Euro Waldbrand aus Rheinland-Pfalz hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Aufklärung, Vorbeugung und mit Hilfe von Schulungen der wachsenden Gefahr von Waldbränden entgegenzutreten ... Hartkopf, Andreas 2024

Multitalente : Stefan und Christian Braunewell gehören zu den Winzern, die dem Selztal ein eigenes und markantes Profil geben. Ihre Weine und Schaumweine überzeugen mit Persönlichkeit und Charakter Lindemann, Ilka 2024

Zwei Kugeln Eis, der "Summer of Love" und "Die Opa" : mal wieder raus! Blinn, Hans-Jürgen 2024

Von Haßloch in die Welt: Ernährungskonzepte für Tier und Mensch : Dr. Weyrauch : Dr. Susanne Weyrauch ist eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der Entwicklung von effizienten Ergänzungsfuttermitteln für Pferde und Hunde sowie Nahrungsergänzungsmittel für Menschen ... 2024

Südpfälzisches Genie : Als Baukommissionär des Kurfürsten plante Johann Andreas von Traitteur (1752-1825) eine Trinkwasserleitung von Rohrbach nach Mannheim und den Umbau der Universitätsbibliothek Heidelberg. Er sorgte für den Wiederaufbau der Festung Philippsburg und dachte über die Begradigung des Rheins nach. Als Salinenbetreiber setzte er sein Ingenieurwissen in die Praxis um. Seine große Leidenschaft aber galt dem Aufsteigen in die Luft Hartkopf, Herbert / 1940- 2024

Trump, Lincoln und der Zweibrücker Carl Bersch : Natürlich gibt es Fotos und Videos vom Attentat auf Donald Trump am 13. Juli. Vor allem das eine Foto, auf dem Trump Blut über die rechte Backe rinnt, ist nun Geschichte. Geschichte ist aber auch das Gemälde, das der vor 100 Jahren verstorbene Zweibrücker Maler Carl Bersch nach dem Attentat auf einen anderen US-Präsidenten vor Ort anfertigte. Dank eines Zufalls Dittgen, Andrea 2024

Streit mit Nachbarn wegen übler Gerüche : Wasch- und Putzmittel, feine Haarpomade und Haaröle, verschiedene Artikel zum Waschen und Bügeln - all das gab es einst in der J. Ph. Trauth Dampf-Seifen-Fabrik in Landau ... Swojanowsky, Barbara 2024

Ort für einen letzten persönlichen Moment : Die Trauerhalle kennt jeder, der einmal bei einer Beerdigung auf dem Hauptfriedhof war ... Scheifele, Barbara 2024

Eine fast unendliche Geschichte : Der 1. Dezember 1990 war ein historischer Tag für Haßloch: Der Badepark wurde mit der feierlichen Schlüsselübergabe seiner Bestimmung übergeben. Wer hätte damals gedacht, dass nur 34 Jahre später das Ende des Freizeit- und Familienbads besiegelt sein würde? Wohl keiner, der die Eröffnung miterlebte Haas, Gerd-Uwe 2024

Wie ein Anker in der Zeit : Kulturgeschichte: die Kirche von Marienthal und ihre klösterlichen Wurzeln Behnke, Thomas 2024

"Große Chance für Ludwigshafen" : Stadtentwicklung : die Stadt am Rhein befindet sich im Umbruch. Im Interview spricht Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck über die Bauarbeiten und die Bedeutung der Hochstraßen für die Metropolregion Rhein-Neckar ... Steinruck, Jutta / 1962-; Zang, Sophia 2024

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe umsetzen : Erfahrungsbericht eines Jugendhilfeträgers am Beispiel BeST-Wohnen (Befähigung zur Selbstbestimmung und Teilhabe im Wohnen) : die Diakonissen Speyer haben sich als Jugendhilfeträger bereits im Jahr 2018 damit auseinandergesetzt, wie eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe praktisch umgesetzt werden kann ... Völcker, Claudia; 00Gn24s2117589a 2024

Gute Fahrt für alle: Unterwegs auf dem ersten barrierefreien Radwegenetz : das erste zertifizierte barrierefreie Radwegenetz in Rheinland-Pfalz verbindet die unverwechselbare Rebenlandschaft der Deutschen Weinstraße mit dem Gemüsegarten Vorderpfalz auf 80 Kilometern 2024

So herrlich amerikanisch ist die Westpfalz : Pfälzer zog es über den großen Teich und amerikanische Spuren sind in der Westpfalz auszumachen ... 2024

Wege im Weinbau: Über Trends im Zeichen unserer Zeit : der Weinbau sieht sich klimatisch vor Herausforderungen. Im Interview zeigt Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut in Bodenheim auf, welche neue Wege Winzer deshalb bereits einschlagen Büscher, Ernst 2024

"Vielfalt an Perspektiven" : Bildung : Prof. Dr. Gunther Piller ist Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Im econo-Interview spricht der über strategische Schritte, mit denen die Hochschule den wirtschaftlichen und sozialen Umbruch in Zeiten des Wandels aktiv gestaltet Zang, Sophia 2024

Nach der Gotik kam die Eisenbahn : Burgruine Frankenstein über dem Hochspeyerbachtal Scharffenberger, Kai 2024

Warum Goethe Zweibrücken merkwürdig fand : Dass den Dichterfürsten die Zweibrückerinnen an Paris erinnerten, macht die Rosenstädterinnen schon lange stolz. Doch Goethe verbindet noch mehr mit der Stadt Friedrich, Klaus 2024

Kirche immer im Hinterkopf : rund 90 Mitglieder unterstützen in einem Förderverein die historische Kirche in Minfeld. Sie ist vor allem durch die Wandmalereien aus dem 13. und 15. Jahrhundert ein überregional bekanntes Kulturdenkmal ... Croissant, Janina 2024

Ein "weiblicher Werther"? Neue Perspektiven auf Sophie von La Roches "Rosalie" und die Entstehungsgeschichte des "Werther" 00Gn24s2192344a 2024

Ein Bett im Weinberg : rund 70 Prozent der deutschen Weine und Sekte werden in Rheinland-Pfalz produziert. Dies verdankt das Land seinen sechs berühmten Weinbauregionen Pfalz, Rheinhessen, Nahe, Mittelrhein, Mosel und Ahr. Die lassen sich auch mit dem Wohnmobil bestens erkunden. Mancher Stellplatz findet sich sogar direkt beim Winzer Moll, Reinhard 2024

Die Krönung : Ohne Konrad II. gäbe es keinen Dom in Speyer und keine Klosterruine Limburg. Der fränkische Adelige, der die Dynastie der Salier begründete, wurde im September 1024 zum römisch-deutschen König gekrönt. Wo genau, ist eine eigene Geschichte und mindestens so spannend wie die Machtspiele des Mittelalters vor 1000 Jahren Gilcher, Dagmar / 1960- 2024

773 - Die Zeit der Ersterwähnung von Rüssingen Baqué-Stuppy, Birgit 2024

Die pfalzgräfliche Residenz in Heidelberg im 17. und 18. Jahrhundert bis zu ihrer Verlegung nach Mannheim im Lichte der Fata Collegii Heidelbergensis Societatis Jesu Hawicks, Heike 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...