Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Was konnte man ihnen bieten? : Lebensverhältnisse an der Saar Eckhardt, Werner 1954

Saarwirtschaft und Europäisierung der Saar Heitschmidt, A. 1954

Die Kraftwerkswirtschaft im Saarland : Entwicklung und Zusammenarbeit Tiné, R. 1954

Der Obst- und Gartenbau im Saarland : seine volkswirtschaftliche Bedeutung Krass, ... 1954

Bergglocke und Berggebet Bläs, Hans 1954

Die Namen der Grubenanlagen im Saarkohlenrevier Hoppstädter, Kurt / 1905-1970 1954

Wie der Westschacht der Grube Velsen entstand Caspar, Peter 1954

Die Saargruben 1953 Kalpers, H. 1954

Die Saargruben im Jahre 1953 1954

Ansprachen bei der Eröffnung der französisch-saarländischen Unionsgerichte (Auszug) 1954

Die Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts des Saarlandes Eckel, ... 1954

Diefflen und sein Name Lehnert, Aloys / 1888-1976 1954

Evangelische Kirchengemeinde Scheidt Venitz, ... 1954

Der schwarze Tod ging um : die Pestzeiten im Herzogtum Zweibrücken Fischer, Karl 1954

Oberthal im Wandel der Zeiten Recktenwald, Wilhelm 1954

Karl Friedrich Kiefer M. D. Aus dem Leben eines Alt-Saar-brücker Arztes. 1767-1814. Kiefer, Helmuth 1954

Woher kommt der Name "Saar"? Kelkel, Franz 1954

Gerlfangen - ein altes Pfarrdorf Jacob, Anton 1954

Ein unbekanntes "Saarlied". [Von Ernst Stockum] Becker-Krapp, J. G. 1954

Der Dorfbann von Friedrichsweiler. [Differten] Frey, Peter / 1962- 1954

Was läßt sich wirtschaftlich vom neuen Saarstatut erwarten? Die Erwartungen der Saarbevölkerung [u.] Querschnitt durch die französischen Meinungen. Frisch, Alfred 1954

Ist Ormesheim eine fränkische Siedlung? Mayer, Alfred 1954

Die Herren von Eltz-Blieskastel und Eltz-Wecklingen. Ihre Nachkommen studierten an der Hornbacher Schule (1559-1631). Fath, Jakob 1954

Deutung eines Ortsnamens. Wie kam man dazu, den Ortsnamen Ihn <Kr. Saarlouis) mit Oignon zu übersetzen. Lehnert, Aloys / 1888-1976 1954

Das Gräberfeld am Friedensweg zu Saarlouis Richtet, Carl Roderich Maria 1954

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...