|
|
|
|
|
|
"Off de Hött" wurde Eisen erzeugt : Im Jahr 1921 war der älteste Arbeiter 80 Jahre alt und stand damals seit 50 Jahren im Dienst der Hermannshütte
|
|
2005 |
|
|
Arbeiten und Leben in der Einsamkeit des Waldes : die ehemalige Corneshütte an der Salm bei Eisenschmitt
|
Gerten, Erich |
2005 |
|
|
Eisengeschichte/n
|
Denig, Heinz |
2005 |
|
|
Hart an der Grenze - Historie des Stahlwerks in Niederschelderhütte
|
Bäumer, Gerd |
2005 |
|
|
Lieber zur Hütte als in den Steinbruch nach Montabaur : schwierige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg ; eine harte und gefährliche Arbeit
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Wo Westfalen Herdorf von Herdorf trennt : Exklave ist wahrhaftig ein Grenzgebiet ; bei Sprengung der "Ofensau" wurde auch die Alte Hütte zerstört
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Als Geburtsort Seelenberg statt Herdorf eingetragen : Unterschiede in der Mundart ; Bebauung setzte nach dem Zweiten Weltkrieg ein
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Auf den Spuren einst blühender Industrien : viele Räder drehten sich am Nettebach ; die kleine Nette war Lebensader Alt-Mayens ; Papier und Tuchindustrien waren gut beschäftigt
|
Pieroth, Heinrich |
2005 |
|
|
Die pfälzische Ziegelei- und Tonindustrie : nach Forschungen von Heinrich Tobis
|
Tobis, Heinrich; Jentsch, Christoph |
2005 |
|
|
Kalk aus Oberwesel für Simmern
|
Glitza, Horst |
2005 |
|
|
Gewinnung und Handel rheinischer Mühlsteine in Schriftbelegen vom 9. bis 16. Jahrhundert
|
Hörter, Fridolin |
2005 |
|
|
Notgeld auf der Grube Wilhelmine : auch auf der Grube Wilhelmine in Freusburg wurden die Arbeiter mit Notgeld bezahlt
|
Bronnert, Uwe |
2004 |
|
|
Bahn fuhr einst nach Emmerzhausen : Quarzit-Werke benötigten "Bahnhof" ; Mahlwerk wurde 1980 abgerissen
|
Rosenkranz, Marc |
2004 |
|
|
In Dortmund wurden die Wehbacher Lichter ausgeknipst : Aufbruchstimmung nach dem Krieg ; bessere Stahlqualitäten ; dunkle Wolken in den 60er Jahren
|
Stahl, Thorsten; Wellnitz, Otto |
2004 |
|
|
Im Biergarten am Buchenhof wurde kräftig gefeiert : als Friedrich Cronrath eine Brauerei mit Dampfmühle gründete ; Fässer bis ins Rheinland geliefert ; 1924 ließ ein Großbrand nur Ruinen zurück
|
Stahl, Thorsten; Wellnitz, Otto |
2004 |
|
|
Meterhoch stapelte sich die Eichenlohe vor der Gerberei : wie der Wehbacher Ortsteil zu seinem Namen kam ; vom Geruch "fast umgefallen" ; ständiger Anpassungsprozess nach dem Krieg
|
Stahl, Thorsten |
2004 |
|
|
Nach Massenschlägereien war Ziegelei "arbeitsunfähig" : die Geschichte der Familie Morgenschweis in Wehbach ; von den Gerbereien über die Ziegelei bis zum Sägewerk
|
Stahl, Thorsten; Plate, Henning |
2004 |
|
|
Die ehemalige Weinessig- und Senffabrik "Obermann & Sorgenfrey" in Kripp
|
Weis, Willy; Funk, Hildegard |
2004 |
|
|
Siegerländer Stahlproduzenten und ihre Beziehungen zum Bergischen Land : eine historisch-genealogische Recherche 1629 - 1716
|
Rumpler, Ursula |
2004 |
|
|
Weingärten in Heddesdorf - Traubenzehnt für den Grafen
|
Tullius, Wilhelm / 1937-2017 |
2004 |
|
|
Das Altriper Ziegeleizeitalter : eine Beschreibung der Atriper Ziegeleien und Kiesbaggereien
|
Schneider, Marco |
2004 |
|
|
Ein Kulturdenkmal in Melsbach soll erhalten bleiben
|
Wollny, H. |
2004 |
|
|
Route der Industriekultur Rhein-Main : lokaler Routenführer
|
|
2004 |
|
|
Förderverein steht in Startlöchern : Stillgelegter Portaldrehkran in St. Goarshausen soll zu einem lebendigen Denkmal werden - Entscheidung steht noch aus
|
Nölle, Rolf |
2004 |
|
|
Die "Bierstadt" gibt's nicht mehr : Weißenthurms letzte Brauerei schließt heute endgültig ihre Pforten ; vor 144 Jahren brachte Schultheis die Braukunst ; von den Anfängen des Traditionsunternehmens bis zum bitteren Ende
|
Fritscher, Ulrike |
2004 |
|