|
|
|
|
|
|
Die Macht der dunklen Künste im Römischen Reich : eine Rallye durch den "Isis-Tempel" für Jahrgangsstufe 7 mit vorbereitendem Rollenspiel
|
Kallmann, Leonie |
|
|
|
"Keine besonderen Vorkommnisse" am Wachturm
|
Holzhäuer, Otto |
|
|
|
Der Limes in Rheinland-Pfalz auf der Gemarkung von Bendorf-Sayn
|
Jost, Cliff Alexander |
|
|
|
Georg Loeschckes Bedeutung für die klassische Archäologie
|
Kinne, Johanna |
|
|
|
Der Kastellplatz Bendorf - wissenschaftliche Bedeutung und ungelöste Fragen der Limesforschung
|
Heising, Alexander |
|
|
|
Uralte heidnische Bergheiligtümer : oberhalb des steilsten europäischen Weinbergs Calmont erhebt sich ein antiker Tempel
|
Kugel, Heinz |
|
|
|
Rheinhessens römische Wurzeln
|
Schäfer, Dorothea |
|
|
|
Igel - Ist das Helena oder kann das weg?
|
|
|
|
|
Sklaven und Freigelassene und ihre Bedeutung für die römische Wirtschaft im Rheinland
|
Günther, Sven |
|
|
|
Steine, Städte und Soldaten - Zu den staatlichen Bauprogrammen in der Germania Inferior
|
Schaaf, Holger |
|
|
|
Römische Häfen am Rhein - Eine Herausforderung für die Forschung
|
Mirschenz, Manuela |
|
|
|
Die Produktion spätantiker Keramik Urmitzer Machart (UMA) in Koblenz
|
Henrich, Peter |
|
|
|
Römische Mörtel in Rheinland-Pfalz
|
Auras, Michael |
|
|
|
Das Bildprogramm der Großen Mainzer Jupitersäule
|
Schollmeyer, Patrick |
|
|
|
Die Computertomographie als zerstörungsfreie Untersuchungsmethode von Kulturgut aus Stein : Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Großen Mainzer Jupitersäule
|
Steyer, Anna |
|
|
|
Voruntersuchung und Restaurierung der Jupitersäule
|
Elsner, Katrin; Steyer, Matthias |
|
|
|
Rufiana - Eisenberg : Römische Funde, fränkische Funde
|
Mehlis, Christian |
|
|
|
Auduinovilla : Römer und Franken in Edesheim : römisches Landleben, 3D-Rekonstruktionen : fränkische Gräberfelder, Grabbeigaben
|
Zeeb-Lanz, Andrea; Arbeitskreis Geschichte Edesheim |
|
|
|
Der römische Grabtempel von Igel : Grutenhäuschen : Geschichte und Geschichten
|
Weichert, Karl-Heinz; Heimatverein Igel-Liersberg; Landkreis Trier-Saarburg. Kulturreferat |
|
|
|
Mausolei Villae-Bollani Descriptio topographico-historico-critica
|
Müller, Michael Franz Josef |
|
|
|
Helena Augusta : mother of the empire
|
Hillner, Julia |
|
|
|
Konstantin der Große und seine Zeit : Literatur der Stadtbibliothek Trier ; entleihbare Bücher zu Kaiser Konstantin sowie zu seiner Mutter Helena in den Abteilungen Palais Walderdorff und Weberbach
|
Stadtbibliothek Trier |
|
|
|
Konstantin der Große - Kaiser, Mörder, Heiliger [Bildtonträger]
|
Schmidt-Sondermann, Volker; Enders, Moritz; Ifage-Filmproduktion (Wiesbaden) |
|
|
|
Schulfernsehen: Kulturgeschichte Südwestdeutschlands : die Römer in Trier - Augusta Treverorum
|
Südwestfunk. Geschäftsstelle Schulfernsehen S 3 |
|
|
|
Die römische Ruwerwasserleitung
|
Pesch, Ute |
|
|