|
|
|
|
|
|
Rettungsaktion mit Hindernissen : ein Stück des Römerkanals vom Deutschen Hof in Trier ist auf Reisen zum neuen Besitzer, den Stadtwerken gegangen : Die Bergung war schwierig : Dennoch ist der Baudezernent begeistert
|
Morgen, Roland |
|
|
|
Der unbekannte Gönner und das verschollene Theater : Lucius Ammatius Gamburius: Ein großzügiger Mann stiftet Bitburg im Jahr 198 ein Theater - und bleibt doch bis heute ein Mysterium
|
Schaal, Rebecca |
|
|
|
"Steinig Haus" und seine ökologischen Voraussetzungen
|
Schmitz, Heinz |
|
|
|
Ausgrabungen und Funde im römischen Quartier an der Feldstraße in Trier
|
Faust, Sabine; Cüppers, Heinz |
|
|
|
Zur Ausgrabung von 1992 an der Feldstraße in Trier
|
Löhr, Hartwig |
|
|
|
Die frühchristliche Silberkanne aus Trier
|
Kaufmann-Heinimann, Annemarie |
|
|
|
Archäometallurgische Untersuchung von Weichlot an der Trierer Silberkanne
|
Schwab, Roland |
|
|
|
Spuren am Stein : eine Nahansicht der Porta Nigra
|
Geißler, Birte |
|
|
|
Der Heidenpütz bei Heinzerath und sein Umfeld
|
Schrickel, Marco |
|
|
|
Die Niederemmeler "Kaiserfibel" : zum Datum des ersten Krieges zwischen Konstantin und Licinius
|
Radnóti-Alföldi, Maria |
|
|
|
Keramik für das Imperium : ... die zwei Jahrhunderte andauernde Erfolgsgeschichte des römischen "Tabernae" ...
|
Hartusch, Harald |
|
|
|
Die Provinz Germania prima und die Kaiserresidenz Trier
|
Witschel, Christian |
|
|
|
Die Pfalz in der Spätantike
|
Himmelmann, Ulrich |
|
|
|
Festungsstadt Nemetae : Speyer in der Spätantike
|
Himmelmann, Ulrich; Prien, Roland |
|
|
|
Zur Verbreitung des Christentums in der Pfalz im 4. Jahrhundert
|
Ristow, Sebastian |
|
|
|
Wirtschaft und Handel in der spätantiken Pfalz
|
Bernhard, Helmut |
|
|
|
Zur Topographie des Fundplatzes "Mainz-Löhrstraße"
|
Bockius, Ronald |
|
|
|
Schiffsgeometrisch-dimensionale Rekonstruktion des spätrömischen Bootswracks Mainz 5
|
Bockius, Ronald |
|
|
|
Testfahrten mit der Lusoria Rhenana
|
Schäfer, Christoph; Wagener, Gerrit |
|
|
|
Kampfeinsätze auf dem Rhein
|
Nitschke, Christian |
|
|
|
Die Heidelsburg bei Waldfischbach-Burgalben : Bestattungsplatz, Domänenbesitz und spätrömische Höhensiedlung
|
Bernhard, Helmut |
|
|
|
Limeskastell Pohl [Bildtonträger] : ein Film über das Limeskastell in Pohl, den Limes und die touristischen Attraktionen des Rhein-Lahn-Kreises
|
Touristik im Nassauer Land e.V. |
|
|
|
Der Römische Limes [Elektronische Ressource] : Grenzwall gegen die Germanenflut ; eine Produktion des Bayerischen Rundfunks
|
Der Bayerische Rundfunk |
|
|
|
Limesdorf Hillscheid : ... am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: bärenstark
|
Tourist-Information (Höhr-Grenzhausen) |
|
|
|
Der Limes : mächtiger Grenzwall der Römer in Deutschland
|
Neugebauer, Manfred |
|
|