1519 Treffer in Sachgebiete > Pflanzen — zeige 401 bis 425:

Inventarisierung und Bewertung des aktuellen Zustandes der Ackerwildkrautflora im westlichen Rheinischen Schiefergebirge bei Trier Zoldan, Jörg-Werner; Ruthsatz, Barbara 2005

Heilpflanzen auf dem Bleichkopf Wolf, Joachim 2005

Floristische Neubürger : Neophyten: Pflanzen als Einwanderer aus der Ferne Setzepfand, Markus 2005

Der Bausenberg im Brohltal : ein besonderer Vulkan mit einzigartiger Flora und Fauna Müller, Walter 2005

Die Herbarien von Gustav Cherdron und Hans Cherdron in POLL John, Volker 2005

Typische Pflanzenarten der Weinbergslandschaft und ihre Bestandsentwicklung während der vergangenen Jahrzehnte Himmler, Heiko 2005

Die Eiben im Hungerberg : ein unbekanntes Kleinod gegenüber Moselkern Kratz, Wolfgang 2005

Botanisch-floristischer Jahresbericht 2004 : das Naturschutzgebiet "Laacher See" Pinger, Eduard 2005

Eine Pflanzenliste des unteren Nettetales: Wernerseck bei Plaidt, Burgberg und Umgebung Schmitz, Heinrich 2005

Bisher registrierte Tiere und Pflanzen im Bereich des "Hansenbusch" unter besonderer Berücksichtigung des "Schleusenloch" an der Nordgrenze der Stadt Ludwigshafen : eine Bestandsaufnahme für die Zeit von 1985 bis 2005 | Erg. Ausg. Volkshochschule der Stadt Ludwigshafen. Vogelkundlicher Arbeitskreis 2005

Flora und Fauna im Moseltal Schausten, Hermann 2004

Der mittelalterliche Kräutergarten von St. Matthäus in Winterbach Brach, Tilo 2004

Makrophyten in Fließgewässern des Pfälzerwaldes - zur Bioindikation ihrer Gesellschaften Wolff, Peter 2004

Zwölfte Nachträge zur "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" Lang, Walter; Wolff, Peter 2004

Erste Nachträge zur "Adventivflora von Ludwigshafen am Rhein" Mazomeit, Johannes 2004

Schwermetallbelastungen in Pflanzen und Böden ländlicher Kommunen mit unterschiedlichem Verkehrsaufkommen | [Mikrofiche-Ausg.] Bellin, Odette 2004

Die Holunder-Schwertlilie (Iris sambucina L.s. l.) an der Burg Are bei Altenahr Happe, Horst 2004

Der Strauchlehrpfad am Wingertsberg Hailer, Norbert 2004

Pfälzische Pflanzenarten mit besonderer Schutzrelevanz Himmler, Heiko 2004

Die Prägung der Flora und Fauna des Haardtrandes durch die frühere Waldweide Himmler, Heiko 2004

Naturerlebnis Rheinland-Pfalz : Vielfalt entdecken! ; ... ein Rückblick ; Geo-Tag der Artenvielfalt Sauer, Annette; Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz 2004

Der Strauchlehrpfad am Wingertsberg : angelegt zum 100-jährigen Jubiläum des Pfälzerwald-Vereins, Ortsgruppe Annweiler am Trifels e. V. ; 1904, 2004 Hailer, Norbert 2004

Naturschätze aus der Pfalz : [das Buch zur Sonntag-aktuell-Serie] Röller, Oliver; Müller, Jürgen; Pollichia, Verein für Naturforschung und Landespflege 2004

Natur ist Vielfalt : Florenwandel in Rheinland-Pfalz ; Bericht über das zweite Symposium zur Biodiversität auf Burg Lichtenberg bei Kusel Helb, Hans-Wolfgang 2004

Bärenpflanzen in der Eifel : starke Typen von schmackhaft über giftig bis heilend Bothe, Hermann 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...