Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
378879 Treffer — zeige 3801 bis 3825:

Von Lichtchen, Männchen, Schlüssel, Toten und einer Glocke - alte Sagen von Rutsweiler / Lauter und Umgebung Fickert, Jan 2023

Ein Gruß aus dem Gau Westmark : eine bunt kolorierte Karte von Addi Schaurer aus dem Jahr 1942 mit zeitgenössischem Text auf der Rückseite Schneider, Klaus 2023

Frankenthal auf dem Weg zur Stadt : Vortrag zum Frankenthaler Stadtjubiläum am 8. Mai 2022 Kümper, Hiram / 1981- 2023

Eine Stadt feiert sich selbst : Beobachtungen zur Jubiläumstradition in Frankenthal Kümper, Hiram / 1981- 2023

"Wir pfeifen auf eine Freiheit der Meinung [ ... ] Es gibt nur noch eine Pflicht der Meinung." : Wahlen und Abstimmungen in Frankenthal in der braunen Diktatur: die Reichstagswahl und Volksabstimmung vom 12. November 1933 und die Volksabstimmung vom 19. August 1934 in Frankenthal Schiffmann, Dieter / 1948- 2023

Albert Friedrich Speer, ein Mannheimer Architekt, der der Stadt Frankenthal und ihrem Umland viele prächtige Gebäude hinterlassen hat Kuhn, Karl-Heinz / 1944- 2023

Chronik der Verbandsgemeinde Herxheim 2023

Aus der katholischen Kirchengemeinde Eichenlaub, Elisabeth 2023

Aus dem Leben der Grundschulgemeinde Rieder, Bernd 2023

Helmut Laux : Netzwerker zum Wohle der Dorfgemeinschaft Eichenlaub, Klaus 2023

Auf den Spuren von Herxheimer Auswanderern in Kentucky / USA Seither, Marty Ray; Seither, Otto 2023

Das Veldenzschloss von Lauterecken - eine ewige Baustelle Cappel, Peter 2023

Was die Lauterecker 1843 noch über den ermordeten Prinzen Gustav Philipp von Pfalz-Veldenz (1651-1679) erzählten ... Fickert, Jan 2023

"Dich vergesse ich nicht, die du Aufenthalt warst meiner Kindheit, Pfalz!" ; Der Bayerische Ludwig I. kannte die Pfalz von Kindesbeinen an und hat sich Zeit seines Lebens mit dieser Region eng verbunden gefühlt. Mit der kulturhistorischen Ausstellung "König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz" spürt das Historische Museum der Pfalz ab September dieser Verbindung nach ... 2023

"Mit Playmobil lässt sich die ganze Welt nachbauen" : Bauarbeiter, Ritter und Indianer - vor 50 Jahren brachte Georg Brandstätter die ersten Playmobil-Figuren auf den Markt. Inzwischen besiedeln mehr als drei Milliarden Playmos unseren Planeten. Mit der Ausstellung "We Love Playmobil. 50 Jahre Spielgeschichte(n)" würdigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer diese Erfolgsgeschichte ... 2023

Der Kanzelfelsen mit seinen Inschriften Dreyer, Matthias / 1959- 2023

Die Rittersteine im Umfeld des Kanzelfelsen Dreyer, Matthias / 1959- 2023

Kein Hafen für die St. Louis : im Mai 1939 verlässt ein Passagierdampfer der Hamburger Hafen Richtung Kuba ... jüdische Auswanderfamilien auf der Flucht ... auch aus Kaiserslautern, Landau, Pirmasens Gilcher, Dagmar / 1960- 2023

Sein langer Lauf zum Film : der Landauer Karl Peter Gillmann war eine Doppelbegabung: Er hat sowohl Sport- als auch Kinogeschichte geschrieben, erst als Leichtathlet, dann als Drehbuchautor ... Dick, Rainer 2023

Warum der Landgraf seine Stadt einmauern ließ ... : eine vier Meter hohe Stadtmauer rund um Pirmasens sollte Grenadiere an der Flucht hindern ... Majer, Franz-Josef 2023

März 1933: Allein in der Pfalz 1000 Festnahmen : vor 90 Jahren, am 23. März 1923, besiegelten die Nationalsozialisten mit dem Ermächtigungsgesetz ihren Aufstieg ... ein Gespräch mit der Historikerin Miriam Breß ... Breß, Miriam; Riesbeck, Peter 2023

Lauterer Oberbürgermeister Westenburger, Gerhard 2023

Weltwissen in Nußdorf : fast 500 Jahre alt ist die bibliophile Kostbarkeit, die gerade in einer südpfälzischen Buchbinderei eine Verjüngungskur erfährt: Sebastian Münster (1488-1552) erklärt in seiner "Cosmographie" seine Zeit ... Schmalenberg, Brigitte 2023

Seltene Bäume in Bad Ems Bouffier, Volker André 2023

Wasser heißt Leben : zum Osterfest die Brunnen zu schmücken, ist ein ursprünglich aus Franken stammender Brauch. Mittlerweile gehört das Herausputzen der Wasserspender ... in der Pfalz zur österlichen Tradition ... Schmalenberg, Brigitte 2023

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...