|
|
|
|
|
|
Zensiert! : Presse- und Postzensur 1914-1930: Machtinstrument während des Ersten Weltkriegs und der französischen Besatzungszeit
|
Aulenbacher, Mario |
2016 |
|
|
Fahnenwechsel : im Januar 1816 war die Pfalz nicht mehr französisch, aber auch noch nicht ganz bayerisch ; dann kamen im April des "Besitzergreifungspatent" des bayerischen Königs Max I. Joseph, der ein Pfälzer war - und im Dezember ein "Landrath" mit Vertretern des pfälzischen Bürgertums, der heute Bezirkstag heißt ...
|
Gilcher, Dagmar |
2016 |
|
|
Eisenbahnpionier und Sponsor der Demokraten: Paul Camille Denis plante auch die Ludwigsbahn
|
Baus, Martin |
2016 |
|
|
Die "Gleichschaltung" der Turn- und Sportvereine in Kaiserslautern und der Pfalz in Jahren 1933 bis 1939 : Erfolge und Grenzen der politischen Unterwerfung, administrativen Zentralisierung, kulturellen Homogenisierung und gesellschaftlichen Nivellierung des Fußballsports
|
Herzog, Markwart |
2016 |
|
|
Es steckt viel Pfalz im Freistaat Bayern - und auch viel Bayern in der Pfalz : vor 200 Jahren kam die Pfalz zu Bayern
|
Rumschöttel, Hermann |
2016 |
|
|
Eine neue Epoche beginnt : vor 200 Jahren wurde die Pfalz dem Königreich Bayern zugeschlagen
|
Paul, Roland |
2016 |
|
|
Das Hambacher Fest im Spiegel kirchlicher Äußerungen
|
Ammerich, Hans |
2016 |
|
|
Kirchen, Rathäuser, Museen : ein Blick auf 100 Jahre Bauwesen in der bayerischen Pfalz 1816 bis 1914
|
Keßler, Walter |
2016 |
|
|
Eine königliche Rundreise : die Inbesitznahme der Pfalz als neuer bayerischer Kreis durch König Max I. Joseph im Jahr 1816
|
Kunz, Wolfgang |
2016 |
|
|
Zum Wohl der Pfalz : die wirtschaftliche Bedeutung des "Landraths der Pfalz" als Vorgängergremium des heutigen Bezirkstags Pfalz im 18. Jahrhundert
|
Keddigkeit, Jürgen |
2016 |
|
|
Eine historisch-empirische Untersuchung zu königlich bayerischen Hoflieferanten in der Pfalz als klioszientistische Studie
|
Giessen, Hans W. |
2016 |
|
|
In seiner vollen Aussagekraft : 2011 konnte des DGEG-Pfalzbahnmuseum aus einem Garten einen Wagen bergen : ... eines der ältesten erhaltenen Pfalzbahn-Fahrzeuge überhaupt ...
|
Maier, Jan; Mandrys, Philip |
2016 |
|
|
1816: Im Jahr ohne Sommer wird die Pfalz bayerisch : die Lebensumstände der Bevölkerung waren weit von jeder Normalität entfernt
|
Guthmann, Markus |
2016 |
|
|
Nahe am Krieg : pfälzische und rheinhessische Erfahrungen
|
Kißener, Michael |
2016 |
|
|
Bayern und Pfalz, Gott erhalt's : das bayerische Königshaus und die Rheinpfalz in der Zeit des Ersten Weltkriegs
|
März, Stefan |
2016 |
|
|
Installation und Präsentation der bayerischen Herrschaft am Rhein 1816-1829
|
Maier, Franz |
2016 |
|
|
Die Besetzung der leitenden Positionen in Regierung und Rechtsprechung 1816 bis 1818
|
Möller, Lenelotte |
2016 |
|
|
Vor 200 Jahren kam die Pfalz zu Bayern - was bleibt?
|
Vogel, Bernhard |
2016 |
|
|
Antisemitismus und Haltung zur Judenverfolgung
|
Paul, Roland |
2016 |
|
|
Schulpolitik und Religionsunterricht
|
Cherdron, Eberhard |
2016 |
|
|
"auf ewige Zeiten zugehören" : die Entstehung der bayerischen Pfalz 1816
|
Möller, Lenelotte; Rummel, Walter; Schlechter, Armin |
2016 |
|
|
Friedrich Schüler (1791-1873)
|
Baus, Martin |
2016 |
|
|
Die Übergabe der Pfalz an Bayern vor 200 Jahren : vor 200 Jahren: Ende April 1816 begann für die Pfalz eine neue Epoche ihrer Geschichte : die Pfalz wurde dem Königreich Bayern einverleibt [Elektronische Ressource]
|
Paul, Roland |
2016 |
|
|
Die Amazone aus Worms : Elise Blenker
|
Schäfer, Ulrike |
2016 |
|
|
Joseph Savoye (1802-1869): "Ein König kann kein Bürger sein"
|
Baus, Martin |
2015 |
|