|
|
|
|
|
|
Zu jedem guten Werk bereit : die ehemalige Abtei Rommersdorf lockt Besucher mit viel Kultur
|
Reimann, Dorothee |
2011 |
|
|
Die abenteuerliche "letzte Reise" Herzog Wolfgangs
|
Schlemmer, Torsten |
2011 |
|
|
Oppenheim und die Katharinenkirche im Kontext der Reformation
|
Meyer, Eva |
2011 |
|
|
Die Kraft der Farbe: Synagoge, Mainz
|
Brüggemann, Michael |
2011 |
|
|
"Drei-Pfarrer-Jahr" in Hochdorf anno 1743 und Neubau von St. Petrus 1755/56
|
Lohrbächer, Klaus |
2011 |
|
|
Im Zeichen der salischen Kaiser : Speyer kann heuer ein dreifaches Jubiläum feiern
|
Kemper, Joachim |
2011 |
|
|
Die Textilien aus den Gräbern der Kaiser und Könige im Dom zu Speyer
|
Herget, Melanie |
2011 |
|
|
Die ehemalige Kirche "Zu unsrer Lieben Frau" in Bingen : auch kurz "Liebfrauenkirche" oder -kapelle genannt
|
Arnold, Winfried |
2011 |
|
|
Grundsteinlegung der neuen Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus in Dietersheim am 19. März 1911
|
Figura, Michael |
2011 |
|
|
200 Jahre katholische Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus in Heidesheim
|
Geisenhof, Willi |
2011 |
|
|
Ehemalige Synagoge als kultureller Treffpunkt
|
|
2011 |
|
|
Conrad von Zabern und das wundertätige Heilige Blut in Armsheim
|
Bickel, Wolfgang; Post, Rudolf |
2011 |
|
|
Das Beinhaus von Oppenheim
|
Scheidt, Jörg |
2011 |
|
|
Die Suche nach dem Urheber einer Formulierung
|
Berkes, Folker |
2011 |
|
|
Der Vorstand stellt sich vor : Interview mit der Vorsitzenden des Dombauvereins, Sabine Flegel ...
|
Flegel, Sabine; Bonewitz, Michael |
2011 |
|
|
Mit Drachen und Bestien : ein sakrales Kleinod in Mainz
|
Schwoch, Juliane |
2011 |
|
|
Bemerkungen zur Ostchorschranke des 13. Jahrhunderts
|
Kotzur, Hans-Jürgen |
2011 |
|
|
"Hütet euch vor der Purifikationswut!" : die Veränderungen des 19. Jahrhunderts
|
Kotzur, Hans-Jürgen; Kreuzpaintner, Karin |
2011 |
|
|
Farbe im Dom : die historischen Raumfassungen
|
Kotzur, Hans-Jürgen |
2011 |
|
|
Katalog der Objekte : Der Dombau des Willigis ; Brandkatastrophen als Auslöser für Veränderungen ; die Erneuerung des Domes im 12. und beginnenden 13. Jahrhundert ; Einzug der Gotik ; der Dom im 15. Jahrhundert ; der verschwundende Domschatz ; der Dom in der Zeit der Renaissance und im Manierismus ; die Barockisierung des Domes im 17. und 18. Jahrhundert ; der Dom nach dem Zusammenbruch des alten Reiches: 1793-1845 ; Ausbau und Neugestaltung 1856-1879 ; der Dom im 20. Jahrhundert ; Gegenwart
|
|
2011 |
|
|
Schriftzeichen : Objektbericht
|
|
2011 |
|
|
Förderverein für Karmeliterkirche in Mainz gegründet : Generalvikar Giebelmann überreichte Satzungsurkunde des Vereins
|
Blum, Tobias |
2011 |
|
|
Pfarrkirche, Ruine, Mahnmal : St. Christoph: eine Bestandsaufnahme
|
Dietz-Lenssen, Matthias |
2011 |
|
|
Heidenturmkirchen und verwunschene Gärten
|
|
2011 |
|
|
Wenn eine wunderschöne Rose aufblüht : Treffpunkt Bauzaun ; wie so oft in den vergangenen vier Jahren ; pünktlich, auf den Glockenschlag hin, kommt Pfarrer Hans Wilhelm Ehlen aus der Liebfrauenbasilika, löst die Kette der Absperrung ; er hat "Zaungäste" stets fröhlich empfangen, doch heute scheint dieses Strahlen übers ganze Gesicht noch intensiver zu sein ; "Stimmt", bestätigt er, denn das Werk ist vollendet und gelungen
|
Fusenig, Ingrid; Reiter, Eugen |
2011 |
|