3028 Treffer
—
zeige 326 bis 350:
|
|
|
|
|
|
Römer, Reben und ein Mord: Das antike Erbe der Pfalz : jeder Spatenstich ist ein Blick in die Geschichte - Luftaufnahmen helfen
|
Guthmann, Markus / 1964- |
2017 |
|
|
Das römische Industrierevier Mayen : Wirtschaft - Infrastruktur - Bevölkerung
|
Baur, Viktoria |
2017 |
|
|
Ein römischer Männerkopf mit mutmaßlicher Lippenspalte aus Noviomagus-Neumagen (Kr. Bernkastel-Wittlich)
|
Teegen, Wolf-Rüdiger; Goethert, Klaus-Peter |
2017 |
|
|
The theory of 'Limesfall' and the material culture of the late 3rd century
|
Heeren, Stijn |
2017 |
|
|
Zu einigen Inschriften aus den Provinzen Germania inferior und Germania superior
|
Kakoschke, Andreas / 1966- |
2017 |
|
|
Römerzeit in Leiselheim
|
Schüler, Eugen / 1935-2020; Roschy, Richard |
2017 |
|
|
Vom Zahlbachtal nach Weimar - eine römische Brandbestattung aus Goethes Besitz
|
Teuscher, Ronny; Ulbricht, Arlett |
2017 |
|
|
VOT XV / MVLT XX // SMTRP - Die letzten römischen Vota-Münzen aus Trier
|
Knickrehm, Wilfried |
2017 |
|
|
Seltenheiten nach RIC unter Berücksichtigung eines alten Münzschatzes der Constantin-Zeit
|
Leukel, Hans-Jürgen |
2017 |
|
|
The Roman Rhineland : farming and consumption in different landscapes
|
Brüggler, Marion / 1973-; Jeneson, Karen; Gerlach, Renate |
2017 |
|
|
Antikes Recycling : Ein römischer Metallhort mit Wagenteilen und handwerklichem Gerät aus Meckel, Eifelkreis Bitburg-Prüm
|
Martini, Simone / 1980- |
2017 |
|
|
Kindheit im römischen Rheinhessen
|
Engel, Madlen |
2017 |
|
|
Gestorben wird immer ... : Spuren von Friedhöfen und Gräberfeldern auf dem Rupertsberg und in Bingerbrück
|
Woog, Carl / 1953- |
2017 |
|
|
Römer in unserer Gegend
|
Schüler, Eugen / 1935-2020; Roschy, Richard |
2017 |
|
|
Zu einigen Inschriften aus den Provinzen Germania inferior und Germania superior
|
Kakoschke, Andreas / 1966- |
2017 |
|
|
Der großzügige Patron Gajus Seccius : eine Fallstudie zur Lex Aelia Sentia und ihren Folgen für unter 30-jährige Freigelassene
|
Schipp, Oliver |
2017 |
|
|
Der Schatz der Römer : Landesarchäologen entdecken 62 Silbermünzen am Ortsrand von Deesen
|
Kühr, Stephanie |
2017 |
|
|
Trier - das Rom des Nordens
|
Witteyer, Marion / 1956- |
2017 |
|
|
Totenkult als Inszenierung : Mächtige Grabmonumente zeigten in der Vulkaneifel einst, wer der reichste Römer war
|
Schröder, Melanie |
2017 |
|
|
Spektakuläre Aufgabe für Mayener Forscher : Holger Schaaff und sein Team wollen ein riesiges römisches Industriegebiet bei Trier untersuchen
|
Röttgers, Hilko |
2017 |
|
|
Wo die Römer Handel trieben : Andernach war bereits vor 2000 Jahren ein wichtiger Wirtschaftsstandort
|
Schmitt |
2017 |
|
|
Eine unedierte Prägung des Constans mit Münzzeichen TR
|
Leukel, Hans-Jürgen |
2017 |
|
|
Eine Siliqua des Julian II mit VOTIS IV
|
Leukel, Hans-Jürgen |
2017 |
|
|
Eine unedierte Auswurfsmünze aus Rom anlässlich der Neueinführung der Tetrarchie und Folleswährung
|
Zschucke, Carl-Friedrich |
2017 |
|
|
Von Römerstraßen und ihren Denkmälern in der Eifelregion
|
Schmitz, Ralph Matthias |
2017 |
|