|
|
|
|
|
|
Hunsrücker Brunnengeschichten : von Dorfbrunnen, Heilquellen und Wasserwerken
| 1. Auflage |
Bohn, Hermann |
2018 |
|
|
Eich mache deer e Budderschmeer
| 1. Auflage |
Karsch, Elfriede |
2018 |
|
|
Mit dem Wohnmobil durch den Hunsrück entlang der Mosel in die Eifel : die Anleitung für einen Erlebnisurlaub ; [alle Plätze mit präzisen GPS-Daten]
| 3. erweiterte und aktualisierte Auflage |
Scharla-Dey, Anette; Tschauner, Franz Peter |
2018 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2013-17-N), Teil A, Grundlagen. Anlage 4: Auflistung der LRT-Steckbriefe der im FFH-Gebiet "Hochwald" vorhandenen Lebensraumtypen
|
Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord |
2018 |
|
|
Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zum FFH-Gebiet Hochwald
|
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz |
2018 |
|
|
Der Hunsrück in der Nachkriegszeit
|
Baumgarten, Achim R. |
2018 |
|
|
Gärtnern - eine Leidenschaft
|
Frank, Monika |
2018 |
|
|
Hunsrückbahn 2018 : mal wieder etwas Lärm auf den Gleisen
|
Dunger, Hans |
2018 |
|
|
Schinderhannes im Hunsrücker Bänkelgesang : überlieferte Moritat des frühen 19. Jahrhunderts
|
Johann, Jürgen |
2018 |
|
|
Krippentraditionen im Hunsrück
|
Schellack, Fritz |
2018 |
|
|
Alter und Dialektgebrauch: Zu (jugend-)altersspezifischen Markern im mundartlichen Bereich : Fallbeispiel (Morpho-)Syntax des Hunsrückischen in Südbrasilien
|
Maselko, Mateusz |
2018 |
|
|
Anthropogenically altered runoff processes in a waterlogged headwater catchment within the National Park Hunsrück-Hochwald, Germany
|
Zemke, Julian J. |
2018 |
|
|
Starterkarte 3.0 - Nationalpark Hunsrück-Hochwald : 1:40 000/1:200 000
| 3. Auflage 2018. - 1:40000/1:200000 |
Nationalpark Hunsrück-Hochwald |
2018 |
|
|
Der Hunsrück und seine Landwirtschaft : drei Momentaufnahmen
|
Kleinpenning, Jan M. G. |
2018 |
|
|
Die große Werkschau : ein Handbuch
|
Reitz, Edgar |
2018 |
|
|
Die Anfänge des örtlichen Schulwesens unserer Heimat
|
Schuh, Helmut |
2018 |
|
|
Eine Zeitreise in die Vergangenheit : Routentipp 5: Unterwegs auf dem Saar-Hunsrück-Steig zur Burgruine Baldenau in der Nähe von Morbach
|
Linz, Hans-Peter |
2018 |
|
|
Die Nationalparkregion als Kulisse für Regionalentwicklung : Das Beispiel Nationalpark Hunsrück-Hochwald
|
Kabelitz, Susanne |
2018 |
|
|
Geschichten über Glocken
|
Weber, Werner |
2018 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2013-17-N), Teil B: Maßnahmen : FFH 6208-302 "Hochwald"
|
Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord |
2018 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2013-17-N), Teil A, Grundlagen. Anlage 5: Auflistung des Arten-Steckbriefes der im FFH-Gebiet "Hochwald" vorhandenen Art
|
Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord |
2018 |
|
|
Die regionalen Fazies- und Mächtigkeitsmuster im Trier-Luxemburgischen Randbecken
|
Dittrich, Doris |
2018 |
|
|
Grundzüge der Gliederung des "Hunsrückschiefers" im südlichen Hunsrück (Bundenbach - Kirschweiler - Siesbach - Hahnenbach)
|
Kneidl, Volker |
2018 |
|
|
Die "Knocheflickersch" : die Heilpraktiker- und Arztfamilie Nagel aus dem Hunsrück
|
Weiler, Helmut |
2018 |
|
|
Frühmittelalterliche Lebens- und Arbeitsverhältnisse im Eifel-, Mosel- und Hunsrückraum
|
Clemens, Lukas |
2018 |
|