|
|
|
|
|
|
Studentenröschen im Hallerbachtal
|
Woll, J. |
1934 |
|
|
Das Ehrenmal der nationalen Revolution
|
Reppert, Dr. |
1934 |
|
|
Kurtrier hilft der Landwirtschaft
|
Runkel, Otto / 1873-1946 |
1934 |
|
|
Das Walderdorff'sche Vermächtnis
|
Runkel, Otto / 1873-1946 |
1934 |
|
|
500jährige Verbundenheit des Saarlandes mit Nassau
|
Runkel, Otto / 1873-1946 |
1934 |
|
|
Bauernspruch
|
Verlag C. Köhler |
1934 |
|
|
Samtweberei als Heimarbeit im Asbacher Land
|
Juchem, Berthold |
1934 |
|
|
Gustav Hobraeck, Furnierwerk GmbH, Neuwied am Rhein
|
P.F. |
1934 |
|
|
Die Volksmundart im Neuwieder Bezirk
|
Seuser, F. |
1934 |
|
|
Die Mundart Neuwieds und seiner Westerwälder Umgebung
|
Bleyer, Friedrich Wilhelm / 1909-1991 |
1934 |
|
|
Bie die Rängsdorfer ihr Fäld zesaamenlagden
|
Barg, K. |
1934 |
|
|
Die Wacholderhex'
|
Ramseger-Mühle, Karl / 1900-1961 |
1934 |
|
|
Dorf Stockhausen (Kreis Neuwied)
|
|
1934 |
|
|
Die Bedeutung eines Westerwälder Filialkirchleins [ ... ] Strauscheid
|
Graben, ... |
1934 |
|
|
Was weiß man heute von der Vorgeschichte des Kreises Neuwied
|
|
1934 |
|
|
Seltene Gewerbe auf dem Westerwald
|
Runkel, Otto / 1873-1946 |
1934 |
|
|
Nationale Kundgebung der alten Neuwieder Anno 1849
|
Groß, Wilhelm / 1855-1933 |
1933 |
|
|
Neuwied im Verkehr der Köln-Düsseldorfer Rheindampfschiffahrt im Jahre 1887
|
Sandgräber, E. |
1933 |
|
|
Lang Theiß, der Räuber aus dem Dreiser Grund
|
Runkel, Otto / 1873-1946 |
1933 |
|
|
Die kurkölnische Stadt Unkel erhält 1800 den ersten 'Nachts-Thurm-Wächter'
|
Wies, J. |
1933 |
|
|
Schloß Schönstein bei Wissen
|
Dornburg, Paul |
1933 |
|
|
Der 'Kaale Bomm' bei Wölferlingen
|
Philipps-Vohl, Ottilie |
1933 |
|
|
Curtea de Arges
|
Sch., E. |
1933 |
|
|
Warum Berrschen Zieg' keine Milch gab
|
Mahlert, Chr. |
1933 |
|
|
Johann Peter Knopp, ein Seher aus dem Westerwald
|
Zimmermann, Franz / 1866-1903 |
1933 |
|