2130 Treffer in Sachgebiete > Mundart — zeige 276 bis 300:

Lang, lang es ed her : Erinnerungen von Gerd Ewen Trostel, Anita 2014

Irlicher Mundart - "Su schwätze mi'e" Müller, Heribert / -1996 2014

Irlicher Redensarten Müller, Heribert / -1996 2014

O-Ton Hunsrück Peil, Josef 2014

Schmollende Kinder beherrschen das Schippenmachen : Alltagssprache ; Streit im Kinderzimmer und seine Folgen Treis, Yvonne 2014

"Diesseits und jenseits des Waldes" : Betrachtungen zu Geschichte, Geografie und Dialekten Grub, Adolf / 1934- 2014

Unsere moselfränkische Mundart Schommers, Gerhard 2014

Hunsrik lërne 'Hunsrückisch lernen' : Dialektunterricht in der deutschen Sprachinsel Südbrasiliens | = Hunsrik lërne 'Learning Hunsrückisch' Maselko, Mateusz; Johann, Solange Maria Hamester; Dewes, Mabel 2014

Begriffe aus der Landwirtschaft "op Meesburja Platt ... " Hansen, Gottfried / 1959- 2014

Deutschsprachige Enklaven in Südamerika: Hunsrückisch in Brasilien und Wallisisch in Rio Grande do Sul und San Jerónimo Norte Hess-Lüttich, Ernest W. B. 2014

Ein Kaffee zum Mitholen, bitte! : Moselfränkisch lieben und verstehen lernen | 1. Aufl., Orig.-Ausg. Treis, Yvonne 2014

"Gefäächt" geht's für Kartoffeln zum "Rappen" : Mundart ; zwischen Eifel und Hunsrück mutet das Küchenvokabular mitunter merkwürdig an Treis, Yvonne 2013

Das Altenwieder Platt und seine Geschichte Lind, Ulf 2013

Ausrufe würzen die Mundart in fast allen Lebenslagen : Alltagssprache ; Vorsicht ist bei der Übersetzung ins Hochdeutsche oder in Fremdsprachen angeraten - Auch Heilige sind gern im Spiel Treis, Yvonne 2013

Mundart: Der "Pitter" ist zumeist ein patenter Kerl : vom Labbes, Flabbes und Stóffel: Schimpfwörter sind meist an Vornamen angelehnt Treis, Yvonne 2013

Ein viertel Salami kann auch schwer däjer sein : Alltagssprache ; gewichtige Wörter zeigen die feinen Unterschiede Treis, Yvonne 2013

Mirrem Navi in die Normandie : (eine Reise in die Vergangenheit) Hamann, Günter 2013

Wenn ein Brotaufstrich zum Bärendreck mutiert : Alltagssprache ; Zuckerrübenkraut hat eine schillernde Vielfalt an Ausdrücken hervorgebracht - Variationen in den Ortschaften Treis, Yvonne 2013

Moselfranken nehmen die Wurst "dabei" : Alltagssprache ; warum der Dialekt zwischen Eifel und Hunsrück manchmal logischer ist als das Hochdeutsche Treis, Yvonne 2013

Was Moselfranken mit Australiern und Äthiopiern teilen : Alltagssprache ; nicht alle Regionalwörter sind uralt Treis, Yvonne 2013

Das Moselfränkisch wird nicht untergehen : Alltagssprache unter der Lupe: So wird zwischen Cochem und Zell, zwischen Ulmen und Blankenrath "geschwätzt" Treis, Yvonne 2013

Die Johrmarktswoch - Vorfreid uff de Johrmarkt Hornberger, Rudolf 2013

Industrialisierung und sprachliche Urbanisierung : Sprachwandel in Rheinhessen durch Einflüsse städtischer Industriezentren Post, Rudolf 2013

Meister des Brain-Groove : ... Christian "Chako" Habekost ... Tritsch, Thomas 2013

"Deitsche" un "Deitschlenner" in der neuen Welt : zur Geschichte der Pfälzer in Pennsylvania im 18. und 19. Jahrhundert Werner, Michael 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...