|
|
|
|
|
|
Einst wirkten hier Mönche und Nonnen : In Meckenbach hatten sie Klöster, verkündeten sie das Evangelium und betrieben Weinbau
|
|
1984 |
|
|
850 Jahre Abtei Rommersdorf : Sie wirkte durch Jahrhunderte weit in den Mittelrheinraum hinein
|
Stelz, Fritz / 1917-1985 |
1984 |
|
|
Zur Rekonstruktion des Kreuzganges des ehemaligen Klosters Otterberg
|
Steinebrei, Hans / 1923-2011 |
1984 |
|
|
Seit 100 Jahren sind die Schwestern in Wallersheim : Heute Dankamt und Festakt im Altenheim "Maria vom Siege"
|
|
1984 |
|
|
Zisterzensier - die grauen Mönche : Ideal u. Wirklichkeit hinter Klostermauern ; Auszüge aus einem Beitrag von Pater Roth ; 750 Jahre Kloster im Tal d. Niester ; Marienstatt/Stützpunkt der Zisterzienser im Westerwald ; Konvent mit 33 Mitgliedern ; Bedeutende Kunstwerke über die Jahrhunderte gerettet ; Ein Rückblick von Pater Dr. Gabriel Hammer, Marienstatt ; Gymnasium mit 639 Schülern ; Rhythmus von Gebet und Arbeit bestimmt das ganze Leben
|
|
1984 |
|
|
"Stets eine Größe, auf die wir zählen konnten" : Nach 29 Jahren trat Oberin Maria Baumann in den Ruhestand ; Friedenwarte (Bad Ems) hat neue Leitung
|
|
1984 |
|
|
Patronatspflicht beispielhaft erfüllt : Das Land, ein Förderkreis und viele Spender machen Restaurierung der Abtei möglich ; Ein schwarzes Schaf unter den weißen Ordensbrüdern ; Bewegte Geschichte der Prämonstratenser in Bendorf-Sayn ; Legenden berichten von wundersamen Heilungen ; Eine traditionsreiche Wallfahrt wird neu belebt
|
Lindemann, Peter / 1943-2021 |
1984 |
|
|
Zur Geschichte des Prämonstratenserstiftes Rommersdorf im 12. Jahrhundert
|
Krings, Bruno |
1984 |
|
|
Ein schwarzes Schaf unter den weißen Ordensbrüdern : Bewegte Geschichte der Prämontratenser in Bendorf-Sayn ; Legenden berichten von wundersamen Heilungen ; Eine traditionsreiche Wallfahrt wird neu belebt ; Patronatspflicht beispielhaft erfüllt ; Das Land, ein Förderkreis und viele Spender machen Restaurierung der Abtei möglich
|
Lindemann, Peter / 1943-2021 |
1984 |
|
|
Kapelle am Pfarrköpfchen Bollwerk gegen Heidentum : Gründeten früh christliche Missionare Kloster bei Stromberg
|
|
1984 |
|
|
Die Vikarien in der Stiftskirche Liebfrauen zu Oberwesel
|
Pauly, Ferdinand / 1917-1992 |
1984 |
|
|
Ein Teutonicus furibundus aus Trier, Ostern 1242 in Laon
|
Lohrmann, Dietrich |
1984 |
|
|
Die geistige Rüstkammer der Mönche : zum Schicksal der Himmeroder Klosterbibliothek
|
Schneider, Ambrosius / 1911-2002 |
1984 |
|
|
Die neue Abtei des früheren Klosters Otterberg
|
Steinebrei, Hans / 1923-2011 |
1984 |
|
|
Maria Laach : Vergangenheit und Gegenwart der Abtei am Laacher See
| 13. Aufl. |
Bogler, Theodor |
1984 |
|
|
Das Wormser St.-Andreas-Stift und der Beginn der Reformation in Worms
|
Böcher, Otto / 1935-2020 |
1983 |
|
|
Texwindis stand dem Augustinerkonvent vor. Frater "Isenbart" wurde im alten Andernach besonders verehrt als Wunderheiler
|
Hunder, Hans |
1983 |
|
|
Konvent löste sich von Springersbach : Augustinerinnen (Andernach) durften ab 1701 einen Propst nach freier Wahl benennen
|
Hunder, Hans |
1983 |
|
|
Nur wenig Landbesitz : Konvent am Laach gehörten aber drei Häuser an der Hochstraße
|
Hunder, Hans |
1983 |
|
|
Wie die Mönche wohnten
|
Karch, Hermann |
1983 |
|
|
Balthasar Luber erwarb vom Konvent " Laacher Haus" : Heinrich Artz, gebürtiger Andernacher, war zu der Zeit Abt
|
Hunder, Hans |
1983 |
|
|
Dominikanerinnen wirkten in Andernach : Der St. Martins-Klausus waren aber kaum bessere Tage vergönnt als der Petersklause
|
Hunder, Hans |
1983 |
|
|
Auch der Rat neidete dem Konvent Vorzüge : Spannungen zwischen den Augustinerinnen zu St. Thomas und dem Magistrat von Andernach
|
Hunder, Hans |
1983 |
|
|
Ein historischer Weinbergpavillion erinnert an das Kloster Buchholz : Vom Eifelverein Brohltal jetzt zu neuem Glanz gebracht ; Heute Einweihung des Kulturdenkmals
|
Hommen, Carl Bertram / 1913-2004 |
1983 |
|
|
Dernbacher Schwestern seit 90 Jahren in Elz : "In neun Jahrzehnten waren die Schwestern Helfer in der Not"
|
|
1983 |
|