2086 Treffer
—
zeige 251 bis 275:
|
|
|
|
|
|
St. Lambertus : romanische Basilika in Bechtheim
|
Zillien, Felix / 1928- |
2002 |
|
|
"Dat Wizenowe iuxta Moguntia" : über die Bedeutung der Urkunde von 1192 und Kaiser Heinrich VI
|
Mosbach, Udo / 1940-2021 |
2002 |
|
|
Der Durchzug französischer Kreuzfahrer durch Worms im Sommer 1147
|
Bönnen, Gerold / 1964- |
2002 |
|
|
Zum Werk des Kirschgartener Augustiner-Chorherrn Johannes Heydekyn von Sonsbeck
|
Kock, Thomas |
2002 |
|
|
Zur Geschichte des Rinderbacher Tors : städtische Entwicklung Ober-Ingelheims im 14. Jahrhundert
|
Staab, Franz / 1942-2004 |
2002 |
|
|
Spuren einer kartographierten Monstrenwelt neben einer Kosmos-Darstellung in der Sammelhandschrift 155 der Koblenzer Stadtbibliothek (um 1300)
|
Brincken, Anna-Dorothee ¬von den¬ |
2002 |
|
|
Der grausame Pfalzgraf von Stahleck : wie Elsa von Treis in das Kloster Stuben musste und Hermann III. vom Kaiser hart bestraft wurde
|
Blümling, Franz-Josef / 1938- |
2002 |
|
|
Pachtvertrag eines Hofes in Wintrich 1424
|
|
2002 |
|
|
Werk der Liebe : die Wurzeln der Hildegard von Bingen im Hunsrück
|
Anhäuser, Uwe / 1943- |
2002 |
|
|
Nikolaus von Kues - der "Pförtner der Neuzeit"
|
Schwedt, Georg / 1943- |
2002 |
|
|
Ist das Wormser Konkordat überhaupt nicht geschlossen worden? : ein Beitrag zur hochmittelalterlichen Vertragstechnik
|
Schilling, Beate |
2002 |
|
|
Friedrich Barbarossa als Bauherr ad regni decorem
|
Binding, Günther / 1936- |
2002 |
|
|
Die Hoftage Kaiser Friedrichs I. Barbarossa im Regnum Teutonicum
|
Rösener, Werner |
2002 |
|
|
Die Wittelsbacher in der mittelalterlichen Politik Europas
|
Patze, Hans |
2002 |
|
|
Hornbach : Gemeinde Hornbach, Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Landkreis Südwestpfalz
|
Thon, Alexander / 1966- |
2002 |
|
|
Hildegard of Bingen: Some recent books
|
Caviness, Madeline H. |
2002 |
|
|
Deutsche Adelskultur und der Westen im späten Mittelalter : eine Spurensuche am Beispiel der Wittelsbacher
|
Paravicini, Werner / 1942- |
2002 |
|
|
Die "gezirkelte" Stadt - an Speyer scheiden sich die Geister : ein Wissenschaftler hält Speyer für den planerischen "Prototyp" der meisten Städte in Deutschland und entfacht damit eine heftige Diskussion
|
Schmitt, Martin |
2002 |
|
|
Friesenheim
|
Ehrhard, Arno |
2002 |
|
|
"Ich sehe Dich in tausend Bildern" : ein marianisches Zeitalter - gotische Madonnen im Bistum Speyer
|
Jöckle, Clemens / 1950-2014 |
2002 |
|
|
Das Ankerwappen bei den Herren von Hohenfels
|
Dolch, Martin / 1922-2011 |
2002 |
|
|
Das Wiederaufleben der Bautätigkeit im rheinisch-maasländischen Kunstraum in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts
|
Werner, Thomas |
2002 |
|
|
Hildegard von Bingen - eine Heilige : historische Fakten, kurz zusammengestellt
|
|
2002 |
|
|
Ein jüdischer Grabstein des Jahres 1384 aus Speyer
|
Transier, Werner / 1952- |
2002 |
|
|
Das Testament des Speyerer Bürgers Jakob von Nürnberg und Kaiser Friedrich III. (1440 - 1493): Bemerkungen zu einem Streitfall zwischen dem Speyerer Rat und Graf Kraft V. von Hohenlohe
|
Kemper, Joachim / 1973- |
2002 |
|