|
|
|
|
|
|
Radikal rational : anders als sein Vorgänger gilt der neue BASF-Chef Markus Kamieth nicht als großer Redner, dafür als kühler Kopf ...
|
Höfler, Nele Antonia |
2024 |
|
|
"Ich habe ja nur meine Pflicht getan" : Otto Stabel hat sich vom Schreiberlehrling bis zum Kämmerer in der Stadtverwaltung hochgearbeitet. Seine lange Karriere dauerte von der Weimarer über die NS- bis zur Nachkriegszeit. Er übergab im März 1945 die Stadt an die US-Truppen. Seine Vergangenheit spielte nach dem Krieg keine Rolle. Er blieb bis 1963 im Amt. Heute ist eine Straße in Mitte nach ihm benannt
|
Sperber, Rolf |
2024 |
|
|
Ein breites Fundament für Sicherheit : Vorsorge ist wichtig - für Gesundheit und Sicherheit. Menschen gehen vorsorglich zum Zahnarzt, haben Feuerlöscher im Haus und schließen sicherheitshalber die Tür ab. Was im Privaten noch überschaubar ist, nimmt bei Unternehmen schnell größere Dimensionen an. Wie sorgt BASF für Sicherheit bei einem etwa zehn Quadratkilometer großen Standort, an dem rund 39.000 Menschen arbeiten?
|
Hofmann, Simone |
2024 |
|
|
Schutz für Werk, Mitarbeitende und Nachbarschaft : damit die Abläufe bei BASF rund um die Uhr sicher sind, gibt es viele Instrumente und Prozesse - von hochmodernen technischen Geräten über regelmäßige Trainings und verpflichtende Formulare bis hin zur persönlichen Schutzausrüstung
|
Carle, Maren |
2024 |
|
|
Hollywoods schönste Pfälzerin : Eine Aschenputtel-Geschichte, wie es sie nur in Märchen oder kitschigen Filmen gibt: Eine Kriegswaise wird "Miss Deutschland" und ergattert in Hollywood einen Filmvertrag. Sie spielt kleine Rollen neben großen Stars, ziert die Titelblätter des Boulevards, gehört zum internationalen Jet Set. Es ist die Geschichte der Ludwigshafenerin Renate Huy, die jetzt 93-jährig in Kalifornien gestorben ist
|
Dick, Rainer |
2024 |
|
|
Erfolgreiches Stadtmarketing : Gespräch : es ist eine spannende Aufgaben, in der Öffentlichkeit für eine Stadt wie Ludwigshafen zu werben. Das leisten Geschäftsführer Christoph Keimes und sein LUKOM-Team ...
|
00Gn24s2103544a; Leipner, Ingo |
2024 |
|
|
Neue Wege für die Region : Hochstraßen : viele leidgeprüfte Autofahrer fragen sich: Was ging voran? Was ist passiert? Die einfache Antwort lautet: Einiges - im Norden wie im Süden ...
|
Burkhardt, Stefan |
2024 |
|
|
Hafen als Chance der Stadtentwicklung : Logistik : der Hafen gehört zu Ludwigshafen wie das Schloss zu Heidelberg ...
|
Burkhardt, Stefan |
2024 |
|
|
Innovation made in Ludwigshafen : Beispielhaft : mobile Spektroskopie, pharmazeutische Spitzenforschung und automatisierte Datenauswertung - drei innovative Felder, auf denen drei Ludwigshafener Firmen erfolgreich tätig sind
|
|
2024 |
|
|
Vielfältiges Engagement : Ehrenamt : vielleicht nicht die schönste Stadt Deutschlands ... aber eine Industriemetropole mit viel Charme und Potenzial - das ist Ludwigshafen, das in Sachen Lebensqualität sehr viel zu bieten hat. Zahlreiche Vereine setzten sich dafür ein, die Stadt am Rhein noch lebenswerter zu machen
|
Capuana-Parisi, Tanja |
2024 |
|
|
"Ich versuche, den Glanz alter Tage in die moderne Welt zu retten" : Reportage: Mit Musiker Gringo Mayer unterwegs in seiner Heimatstadt Ludwigshafen
|
Huwig, Gisela |
2024 |
|
|
Bleiben oder gehen : der Chemiekonzern BASF investiert in China statt in Ludwigshafen. Markus Kamieth, neuer Vorstandsvorsitzender, warnt Europa vor dem Verlust industrieller Stärke
|
00Gn24m0830344a |
2024 |
|
|
"Leisten einen Beitrag zur Solidarität" : Interview über den Bertelsmann-Religionsmonitor und zum Jubiläum des Heinrich Pesch Hauses
|
Gentner, Ulrike / 1960-; Mathes, Hubert |
2024 |
|
|
Eine große Verführung zum Schauen : Theater: Festspiele Ludwigshafen am Theater im Pfalzbau - fünf Vertiefungen in das Programm
|
Scharffenberger, Kai |
2024 |
|
|
Modern und klimaeffizient in die Zukunft: Das Klinikum Ludwigshafen wird ausgebaut
|
Kabon, Michaela |
2023 |
|
|
Weitere Beobachtungen zur Lebensweise der Gehörnten Mauerbiene (Osmia cornuta)
|
Mittmann, Klaus |
2023 |
|
|
Prälat Walzer
|
|
2023 |
|
|
Gustav-Adolf-Feste in Ludwigshafen (Apostelkirche, Christuskirche Mundenheim, Matthäuskirche Ludwigshafen/West)
|
|
2023 |
|
|
Der Verkehrskollaps rund um Ludwigshafen bleibt vorerst aus : wer mit dem Auto unterwegs ist, braucht oft starke Nerven und Zeit ...
|
|
2023 |
|
|
"Es wird keinen Kahlschlag geben" : Interview: Für den BASF-Chef Martin Brudermüller ist das umstrittene Engagement des Chemiekonzerns in China unverzichtbar ...
|
Brudermüller, Martin / 1961-; Dillinger, Yannick; Lismann, Olaf |
2023 |
|
|
Klein und abgehängt? : es gibt zu wenig Plätze in Kindertagesstätten, das ist kein Geheimnis. Laut aktuellen Studien gibt es allerdings Gruppen, die es besonders schwer haben, einen Kita-Platz zu ergattern: Kinder aus armen Familien - und Kinder mit Migrationshintergrund ...
|
Krauser, Daniel |
2023 |
|
|
Der Elder Statesman : Rainer Winkler trägt den ESV im Herzen
|
Leimert, Thomas |
2023 |
|
|
Politikversagen bei Binnenschiffen : Logistik : Zahlen erschlagen, Zahlen verwirren, Zahlen täuschen. Doch manche Statistik entlarvt auch politische Untätigkeit, etwa in der Verkehrspolitik ...
|
Leipner, Ingo |
2023 |
|
|
Im Beton-Delirium : eine Meldung und ihre Geschichte : warum sich Ludwigshafen eine achtspurige Helmut-Kohl-Allee baut
|
Supp, Barbara |
2023 |
|
|
Sakraltopographie : aus der Werkstatt urbaner Theologie
|
Borggrefe, Friedhelm / 1929- |
2023 |
|