412 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Mörsbach, Morsbach, Morschbach
|
Häberle, Daniel / 1864-1934 |
1905 |
|
|
Kluvenbach, Klurenbach, Klusenbach, Klausenbach, Klosterbach, Dürrenbach, Ripperterhof
|
Häberle, Daniel / 1864-1934 |
1905 |
|
|
Zur Gliederung des Buntsandsteins im Haardtgebirge (Nordvogesen)
|
Bennecke, E. W. |
1905 |
|
|
Michael Hilspach
|
Buttmann, Rudolf / 1855-1927 |
1905 |
|
|
Der ursprüngliche Name der Gräfin von Forbach
|
Buttmann, Rudolf / 1855-1927 |
1905 |
|
|
Das Hochgericht auf der Heide.
|
Fabricius, Wilhelm / 1861-1920 |
1905 |
|
|
Ruine Rheinfels bei Sankt Goar als Gegenstand der Denkmalpflege.
|
Behr, Anton von / 1849-1931 |
1905 |
|
|
Rhein und Rheingau im Kulturleben des deutschen Mittelalters in der Geschichte und Dichtung.
|
Völler, F. J. |
1905 |
|
|
Die vulkanische Eifel und ihre und des Rheingebietes Mineralquellen,
|
F., O. |
1905 |
|
|
Ordnung der Handwerker und Taglöhner der Stadt Trier im Jahr 1695. (Taxen der Handwerker).
|
|
1905 |
|
|
Die Industrie des Großherzogtums Berg, im Jahre 1810. Ein Nachtrag zu Beugnots Memoiren. (Einleitung und Anmerkungen übersetzt von Redlich).
|
Schmidt, Ch. |
1905 |
|
|
Das Kollegiatstift Sankt Arnual, die General-Kirchen-Schaffnei der Grafschaft Saarbrücken und die Bruderschaftsgüter der Ortskirche Sankt Johann. Ein Beitrag zur Entwickelung des evangelischen Kirchenrechts in der vormaligen Grafschaft Saarbrücken.
|
Muth, ... |
1905 |
|
|
Rheinische Kleinstadtbilder.
|
Berns, J. |
1905 |
|
|
Der Einfluß der Gerichtsherrschaft auf die Gestaltung der ländlichen Verhältnisse in den niederrheinischen Territorien Jülich und Köln im 14. und 15. Jh
|
Schöningh, H. |
1905 |
|
|
Hans Graeven gest. (Museumsdirektor in Trier).
|
Hansen, J. |
1905 |
|
|
Gabriel von Grupello am Oberrhein.
|
Beringer, Joseph August / 1862-1937 |
1905 |
|
|
Zur Frage der Wiedereinführung von Rheinschifffahrtsabgaben.
|
Wirminghaus, A. |
1905 |
|
|
Zur Geschichte der Moselkanalisierung.
|
Kreuzkam |
1905 |
|
|
Ein Beitrag zur Postchronik von Trier. 1. Die Post in Trier unter Thurn und Taxisscher Verwaltung. 2. unter französischer Verwaltung 1794-1814. 3. unter Verwaltung von Thurn und Taxis 1814-1816. 4. Die Post in Trier unter preußischer Verwaltung.
|
Watrain, P. |
1905 |
|
|
Ein Bürgermeisteressen in Trier im Jahre 1597.
|
Lager, Christian / 1838-1927 |
1905 |
|
|
Das altsächsische Bauernhaus in der Umgegend von Gladbach.
|
Gierlichs, Hubert |
1905 |
|
|
Volksglauben und Volksgebräuche an der oberen Nahe.
|
Wolff, Th. |
1905 |
|
|
Die Siegel des Erzbischofs Anno II von Köln (1056-1075)
|
Ewald, W. |
1905 |
|
|
Der Boden der Rheinpfalz in seiner Beziehung zum geologischen Aufbau derselben
|
Blanck, Edwin / 1877-1953 |
1905 |
|
|
Wissenschaftlicher Ausflug, Siebengebirge-Rhein-Eifel-Mosel'.[Verhandl. d. 7. internat. Geographen- Kongresses 1899.] Kaiser, E.: Die Ausbildung des Rheinthaies zwischen Neuwieder Becken und Bonn-Cölner Bucht. [Verhandl. d. 14. deutschen Geographentages 1903.] Bespr. v. J. Lorié.
|
Philippson, A.; Lorié, J.; Kaiser, E. |
1905 |
|