96 Treffer — zeige 26 bis 50:

Grundsteinlegung zur Kirche in Büchenbeuren auf dem Hunsrück. 1835

Die Kapelle im fürstlich wiedischen Schloßgarten zu Dierdorf. Beck, ... 1835

Versuch einer ... Erklärung der Bildwerke an dem römischen Denkmal in Igel. Schorn, Ludwig 1835

Die Rheinmündung. 1835

Die Porta Martis (Porta nigra) zu Trier ein Verteidigungsgebäude. Schmidt, Chr. 1835

Beobachtungen über die Lehmablagerung, den Löss im Rheinbecken. Lyell, Charles 1835

Kurze Nachrichten über die Kunst- und Altertumsschätze in der Burg Rheinstein. 1835

Etudes sur les dépots métallifères. Fournet, ... 1835

Ueber fossile Reste von Ochsen etc. gefunden bei Speyer, Sandhofen usw. Meyer, Hermann von / 1801-1869 1835

König Stanislaus Lescynski von Polen während seines Privatlebens in Zweibrücken Heintz, Philipp Kasimir von / 1771-1835 1835

Etudes sur les dépots mötalliferes Fournet, ... 1835

Ueber die Bildung des Donnersberges in Rheinbayern und sein Verhältnis zum System des Hardtgebirges. Kapp, Chr. 1835

Über zwei urweltliche pferdeartige Thiere aus dem tertiären Sande von Eppelsheim Kaup, J. J. 1835

Das Deckengemälde in der Pfarrkirche S. Paulin, einer Vorstadt von Trier. Krähe, N. 1835

Die Porta Martis (Porta nigra) zu Trier ein Verteidigungsgebäude. Schmidt, Chr. 1835

Über die ehemalige in der Fahrgasse unter Nr. 404 gelegene Wohnung der trierischen Weihbischöfe. Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1835

Leben und Regierung des Grafen Alexander zu Wied (geb. 1706). Beck, ... 1835

Die Rheinmündung. 1835

Der große Brand unserer Domkirche (in Trier) im Monat August 1717. Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1835

Einige Fragmente über das Zollwesen zu Trier in der Mitte des 15. Jhs. 1835

Ueber die chemische Zusammensetzung des Thonschiefers (Bendorf, Niederselten). Frick, H. 1835

Beschreibung des im Gräflich von Kesselstattschen Hofe zu Trier aufbewahrten Sarkophages und Erklärung des auf demselben befindlichen Basreliefs. Schmitt, J. B. 1835

Gesetzliches Verhältnis des Privat-, Forst-, Jagd- und Fischereiwesens in der Rheinprovinz, Westseite. 1835

Aemilianus Reichmatin (Prior des Klosters S. Mathias-Trier, 1746). 1835

Biographie des Peter Schade, gewöhnlich Petrus Mosellanus genannt. Wyttenbach, Johann Hugo / 1767-1848 1835

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1835


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...